Die Spione des Papstes
Piper (Verlag)
978-3-492-05455-3 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Mark Riebling studierte in Dartmouth, Berkeley und an der Columbia University. Heute ist der Autor und Essayist Dozent am Center for Jewish Civilization der Georgetown University sowie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Seine weiteren Themenschwerpunkte sind Terrorismus, Geheimdienste und internationale Beziehungen.
Prolog 1 Dunkelheit über der Erde 2 Das Ende von Deutschland 3 Ochsensepp 4 Tyrannenmord 5 Einer, der ihn umlegt 6 Mit dem Teufel im Bunde 7 Die schwarze Kapelle 8 Absolute Geheimhaltung 9 Der X-Bericht 10 Warnungen an den Westen 11 Die braunen Vögel 12 Das Eisen schmieden 13 Der Ausschuss 14 Gespräche in der Krypta 15 Schießerei in der Kirche 16 Zwei Cognacflaschen 17 Baupläne für Siegfried 18 Der Weiße Ritter 19 Gefangener des Vatikans 20 Es muss geschehen 21 Heiliges Deutschland 22 Der Fund 23 Die Hölle 24 Der Galgen 25 Ein toter Mann 26 Der Bergsee Epilog Dank Abkürzungen Bibliografie Endnoten
»Mark Rieblings fesselnde Aufarbeitung der Rolle des Vatikans im Widerstand gegen Hitler fügt der historischen Wahrheitssuche neue, wichtige Facetten hinzu. (...) Riebling beschreibt das doppelte Spiel des
Papstes historisch präzise und zugleich spannend und faszinierend.«, Passauer Neue Presse, 18.12.2017
»Riebling leuchtet einen nur wenig beachteten Bereich des Widerstandes innerhalb der katholischen Kirche aus, ohne dass Schweigen des Papstes zu den Massenmorden zu entschuldigen.«, Publik Forum, 10.11.2017
»Der Autor gibt einen spannenden und faktenreichen Einblick in den deutschen zivilen wie militärischen Widerstand (Moltke, Goerdeler, Canaris, Beck, Oster, Halder, Stauffenberg), die Attentatsversuche auf Hitler und die Rolle der katholischen Kirche.«, Christ in der Gegenwart, 15.10.2017
»›Die Spione des Papstes‹ liest sich wie ein spannender Spionage-Thriller. Mark Riebling hat ein absolut beeindruckendes Werk verfasst!«, denglers-buchkritik.de, 01.08.2017
»Ein bestens recherchiertes und spannend wie ein Roman geschriebenes Buch.«, Ruhr Nachrichten, 19.07.2017
»Papst Pius XII und das kirchliche Spionagenetzwerk - gründlich recherchiert und spannend erzählt. (...) Lesenswert!«, bn Bibliotheksnachrichten (A)
»Lesenswert!«, biblio.at (A)
»Spannend wie ein Thriller liest sich das Buch von Mark Riebling über die Spionagetätigkeit der katholischen Kirche während der dunklen Jahre des Krieges. (...) Ein Buch, das den mutigen Menschen des Widerstands ein Denkmal setzt und Hintergründe aufdeckt.«, Alle Welt (A)
Erscheinungsdatum | 27.05.2017 |
---|---|
Übersetzer | Enrico Heinemann, Norbert Juraschitz |
Sprache | deutsch |
Maße | 138 x 220 mm |
Gewicht | 665 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Neuzeit bis 1918 |
Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► 20. Jahrhundert bis 1945 | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum | |
Schlagworte | Buch • Bücher • Dritte Reich • Drittes Reich • Europäische Geschichte • Faschismus • Genozid • Hitler • Kampf gegen Hitler • Katholische Kirche • Katholizismus, römisch-katholische Kirche • Papst • Pius XII. • Pius XII., Papst • Stauffenberg • Vatikan • Vatikan, Geschichte • Widerstand • Widerstand (Nationalsozialismus) |
ISBN-10 | 3-492-05455-2 / 3492054552 |
ISBN-13 | 978-3-492-05455-3 / 9783492054553 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich