Psychoanalyse des Islam
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
978-3-95757-338-4 (ISBN)
Doch wie lässt sich die weltweite Konjunktur des islamischen Extremismus jenseits kulturkämpferischer und relativistischer Muster erklären?
In seiner bahnbrechenden Studie, die im englisch- und französischsprachigen Raum längst zum Standardwerk avanciert ist, interpretiert Fethi Benslama den Islamismus als Zeichen der Krise des Islam in Konfrontation mit der sündhaften Moderne: Der Leidensdruck durch Verbot von Lust führt zur Aggression gegenüber Ambivalenzen – bis hin zum Terror.
Fethi Benslama füllt eine Lücke in Sigmund Freuds Werk: Er erklärt das Unbehagen in der muslimischen Kultur, analysiert die Gründungsmythen und die Glaubenspraktiken des Islam und weist auf die kritische Stellung der Frau als Quelle der Angst vor Veränderung und Begehren hin.
Eine monumentale Studie und ein unentbehrlicher Beitrag in der Auseinandersetzung mit dem Islamismus sowie ein erster Schritt in Richtung seiner Therapierung.
Fethi Benslama, geboren 1961 in Tunis, ist Psychoanalytiker und Professor für Psychoanalyse an der Diderot Universität in Paris. Er gilt als einer der wichtigsten französischsprachigen Forscher des Islamismus und ist Mitglied der tunesischen Akademie der Wissenschaften sowie Autor zahlreicher Bücher über Psychoanalyse und den Islam.
Monika Mager, geboren 1949, ist Mitglied im Vorstand des Lacan-Archivs Bregenz und übersetzt psychoanalytische und kulturgeschichtliche Texte aus dem Französischen, darunter Werke von Jacques Lacan und Serge Leclaire.
Michael Schmid, geboren 1950, ist Vorsitzender des Lacan-Archivs. Er ist Psychoanalytiker und war bis vor Kurzem Mitherausgeber der Zeitschrift RISS.
Als einer der besten Kenner des Islamismus entfaltet er in seiner luziden Studie allerdings nicht nur ein Psychogramm dieser sogenannten Gefährder, sondern zugleich eines des Islamismus.
– Cord Barkhausen, Zeitschrift für psychoanalysische Theorie und Praxis
Im Anhang ausführliches Quellenverzeichnis. Der Titel ist neben Fachleuten auch für interessierte Leser in Bibliotheken mit großen, ausgebauten Fachbeständen relevant.
– Christoph Gärtner, ekz.Bibliotheksservice
Erscheinungsdatum | 01.11.2016 |
---|---|
Übersetzer | Monika Mager, Michael Schmid |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | La Psychanalyse à l'épreuve de l'Islam |
Maße | 145 x 220 mm |
Gewicht | 550 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Psychoanalyse / Tiefenpsychologie |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Islam | |
Schlagworte | Aufklärung • Aufklärung • Diskriminierung • Fundamentalismus • Identität • Identität • Islam • Islamismus • Kulturkampf • Kulturkritik • Moderne • Orient • Psychoanalyse • Radikalisierung • Religion • Religionskritik • Religionsphilosophie • Religionspsychologie • Religiöse Fragen und Debatten • Religiöse Fragen und Debatten • Säkularisierung • Säkularisierung • Sigmund Freud |
ISBN-10 | 3-95757-338-6 / 3957573386 |
ISBN-13 | 978-3-95757-338-4 / 9783957573384 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich