Myth of the Intuitive -  Max Emil Deutsch

Myth of the Intuitive (eBook)

Experimental Philosophy and Philosophical Method
eBook Download: PDF
2015
216 Seiten
The MIT Press (Verlag)
978-0-262-32737-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
74,72 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
A defense of traditional philosophical method against challenges from practitioners of "e;experimental philosophy."e;In The Myth of the Intuitive, Max Deutsch defends the methods of analytic philosophy against a recent empirical challenge mounted by the practitioners of experimental philosophy (xphi). This challenge concerns the extent to which analytic philosophy relies on intuition-in particular, the extent to which analytic philosophers treat intuitions as evidence in arguing for philosophical conclusions. Experimental philosophers say that analytic philosophers place a great deal of evidential weight on people's intuitions about hypothetical cases and thought experiments. Deutsch argues forcefully that this view of traditional philosophical method is a myth, part of "e;metaphilosophical folklore,"e; and he supports his argument with close examinations of results from xphi and of a number of influential arguments in analytic philosophy. Analytic philosophy makes regular use of hypothetical examples and thought experiments, but, Deutsch writes, philosophers argue for their claims about what is true or not true in these examples and thought experiments. It is these arguments, not intuitions, that are treated as evidence for the claims. Deutsch discusses xphi and some recent xphi studies; critiques a variety of other metaphilosophical claims; examines such famous arguments as Gettier's refutation of the JTB (justified true belief) theory and Kripke's Godel Case argument against descriptivism about proper names, and shows that they rely on reasoning rather than intuition; and finds existing critiques of xphi, the "e;Multiple Concepts"e; and "e;Expertise"e; replies, to be severely lacking.
Erscheint lt. Verlag 1.5.2015
Sprache englisch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
ISBN-10 0-262-32737-6 / 0262327376
ISBN-13 978-0-262-32737-4 / 9780262327374
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99