"Heil dem Bürger des kleinen Städtchens" - Carsten Behle

"Heil dem Bürger des kleinen Städtchens"

Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 413 Seiten
2002 | 1. Reprint 2011
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-36571-1 (ISBN)
119,95 inkl. MwSt
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Ausgehend von systemtheoretischen Grundannahmen wirft der Verfasser einen neuen, sozialhistorisch akzentuierten Blick auf die Gattungsgeschichte der literarischen Idylle im 18. Jahrhundert. Es ergibt sich eine Neuanordnung der Quellen, die einen Bruch in der Entwicklung der Gattung statt mit der empfindsamen Idyllik Geßners erst mit den auf ihn folgenden kritischen Auseinandersetzungen mit seinem Werk konstatiert. Leben und Werk Geßners werden hingegen einer als "komplementär" ausgewiesenen Tradition sozialer Theorie zugeordnet, die eingangs aus den Grundlagenschriften des säkularen Naturrechts hergeleitet wird: Die "kleinen Gesellschaften" emotional verbundener Gruppen wurden hier in die Theorien der "großen Gesellschaft" integriert, die auf die selbstbezüglichen Neigungen und Interessen der einzelnen zurückgriffen. Dies ging einher mit einem beschränkten Geltungsanspruch "schöner Literatur", in der sich das Ideal harmonischer Geselligkeit Ausdruck verschaffte. Sobald dieser beschränkte Geltungsanspruch in Frage gestellt und schließlich offen abgelehnt wurde, mußte sich daher auch der soziale Status des Idyllischen einschneidend verändern. Der Verfasser verfolgt diese Veränderungen anhand zentraler Autoren der Idyllentheorie von Geßner bis Goethe und greift ausführlich auf deren sozialtheoretischen Kontext zurück, wobei auch bislang wenig beachtete Texte, etwa die Einsamkeitsschriften J. G. Zimmermanns und J. H. Obereits, einer ausgiebigen Betrachtung unterzogen werden.
Erscheint lt. Verlag 10.5.2002
Reihe/Serie Frühe Neuzeit ; 71
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 760 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 1700-talet • 18. Jahrhundert, Literatur • 18. Jahrhundert; Sozial-/Wirtschafts-G. • Aufklärung • Country life in literature • Deutsch • Deutsche Literatur • Deutschland • Europa • Gattungsgeschichte • Genre • German Literature • German poetry • Geschichte 1750-1800 • Goethe • Idylldiktning • Idylldiktning, 1700-talet • Idylle • Interpretation • Johann Wolfgang von Goethe • koenigsberger • Literatur • Pastoral literature, German • Poetik • Republiken • SHK11 • Social interaction in literature • Sozialgeschichte 1700-1800 • Sozialtheorie • Systemtheorie
ISBN-10 3-484-36571-4 / 3484365714
ISBN-13 978-3-484-36571-1 / 9783484365711
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90