Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument (eBook)

Zugang zur Lebenswelt in Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2015
IX, 157 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-07190-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument - Ursula Knizia
Systemvoraussetzungen
17,98 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Buch stellt ein Diagnoseinstrument vor mithilfe dessen Therapeuten und Berater schnell und unmittelbar authentische Daten zu den Ressourcenpotentialen ihrer Klienten erhalten. Die Narrative Landkarte ermöglicht Erkenntnisse zu Personen- und Umweltressourcen, zu Interaktionspartnern und Handlungsrepertoires, zu Aktionsradien und Alltagsarrangements. Sie zeigt die Welt des Klienten mit seinen Augen, seinen Logiken folgend und mit seinen emotionalen Konnotationen. Kindern wird eine entwicklungs- und altersgerechte Ausdrucksform angeboten. Auch der Zugang zu Jugendlichen kann mit Hilfe der Methode spielerischer und leichter gelingen. Zudem bietet sie auch solchen Klienten ein Ausdrucksmittel, die über keine allzu umfassenden Ausdrucksmöglichkeiten in der deutschen Sprache verfügen.



Ursula Knizia ist Diplompädagogin, Diplom-Sozialpädagogin und Gestaltberaterin. 2009 gründete sie das KniziaInstitut für lebensweltorientierte Diagnostik in Beratung und Therapie. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Sozialraum- und lebensweltorientierte Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen.

Ursula Knizia ist Diplompädagogin, Diplom-Sozialpädagogin und Gestaltberaterin. 2009 gründete sie das KniziaInstitut für lebensweltorientierte Diagnostik in Beratung und Therapie. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Sozialraum- und lebensweltorientierte Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Kapitel 1 10
Über den Umgang mit diesem Buch 10
Kapitel-2 11
Ein Forschungsinstrument wird zur Diagnosemethode 11
2.1 Der Ursprung: Das Forschungsinstrument 12
2.2 Das Paradigma: Die Sozialraum- und Lebensweltorientierung 12
2.3 Der Fokus: Die authentische Perspektive von Kindern 13
2.4 Der Impuls: Die Vorerfahrungen in Forschung und Praxis zu den Qualitäten der Narrativen Landkarte 15
2.5 Die experimentelle Erkundung: Das Forschungsprojekt 16
2.5.1 Die Forschungspartner 17
2.5.2 Verlauf und Ergebnisse 17
Literatur 18
Kapitel 3 19
Beratungstheoretische und -praktische Koordinaten 19
3.1?????Anforderungen an Beratung im „Themenpark der Postmoderne“???? – Die soziologischen Koordinaten 19
3.2?????Aktuell prägende Beratungsansätze – Koordinaten in der Fachdiskussion 20
3.3?????Indikationen für die Diagnostik in Beratung und Therapie – Koordinaten des Anforderungsprofils 21
3.4?????Koordinaten in der Beratungspraxis 22
3.4.1?????Ein Blick in die Diagnostik vor Einsatz der Narrativen Landkarte 22
3.4.2?????Erfahrungen in der Diagnostik mit der Narrativen Landkarte 23
Literatur 25
Kapitel 4 26
Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument 26
4.1?????Die Methode konkret???? 26
4.2?????Neudefinition für den Kontext Diagnostik in Beratung und Therapie 28
4.3?????Wann – wo – wie? – Der Einsatz in Beratungs- und Therapiepraxis und Sozialer Arbeit 32
4.4?????Vorsicht, Falle! – Ergebnisverfälschung durch Fehler und „Ausrutscher“ bei der Handhabung der Methode 33
4.5?????Dimensionen der Auswertung von Narrativen Landkarten 35
4.5.1?????Übersicht zur Auswertung der Narrativen Landkarte 35
4.5.2?????Stegreifzeichnung, Prozess und Begleiterzählung als primäre Auswertungsbasen 38
4.5.3?????Weitere Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns 41
4.5.4?????Hypothesenbildung und diagnostisches Profil 42
4.5.5?????Die Markierung von Themen als hermeneutischer Schlüssel – Vereinfachte Auswertungsverfahren 42
4.6?????Methodensicherheit als Voraussetzung adäquater Deutungen 44
4.7?????Ethische Grundfragen im Umgang mit der NL 44
Literatur 45
Kapitel 5 46
Aus der Praxis: Beispielhafte Karten von Kindern 46
5.1?????Zeichnung von Kitty (10 Jahre) mit Impulsen 46
5.2?????Zeichnung von Anita (10 Jahre) mit Impulsen 48
5.3?????Zeichnung von Mario (9 Jahre) mit Impulsen 50
5.4?????Zeichnung von Alina (9 Jahre) mit Impulsen 52
Kapitel-6 54
Exemplarische Auswertungen von Narrativen Landkarten 54
6.1 Exemplarische Kurzauswertung der Narrativen Landkarte von Mario (Abb. 5.3.) 54
6.1.1 Vorinformationen zur Auswertung 55
6.1.2 Auf den ersten Blick 56
6.1.3 Themenorientierte Synopse und Themenlinien des Interviews im Überblick (Tab. 6.1) 58
6.1.4 Interaktionstableau 58
6.1.5 Handlungsrepertoire 61
6.1.6 Diagnostisches Profil, Hypothesenbildung und Interventionsansätze für Mario 62
6.2 Zwei exemplarische Vollauswertungen von Narrativen Landkarten – das Vorgehen 64
6.3 Die Narrative Landkarte von Mario 65
6.3.1 Auswertung der Stegreifzeichnung 65
6.3.2 Auswertung des Zeichen- und Erzählprozesses 73
6.3.3 Auswertung des begleitenden Erzähltextes 79
6.4 Die Narrative Landkarte von Alina 84
6.4.1 Vorinformationen zur Auswertung 84
6.4.2 Auswertung der Stegreifzeichnung 86
6.4.3 Auswertung des Zeichen- und Erzählprozesses 89
6.4.4 Auswertung des begleitenden Erzähltextes 93
6.4.5 Themenorientierte Synopse und Themenlinien (Tab. 6.2) 97
6.4.6 Diagnostisches Profil, Hypothesenbildung und Interventionsansätze für Alina 102
Literatur 105
Kapitel 7 106
Die Narrative Landkarte – Stärken des Diagnoseinstrumentes – Ein Resümee 106
7.1 Diagnostik ohne Überforderung 106
7.2 Auf einen Blick – den Sozialraum von Kindern und Jugendlichen erfassen 107
7.3 Subjektbezogene Diagnostik von sozialräumlichen Ressourcenpotentialen 108
7.4 Detaillierte Erschließung oder schneller Überblick 108
7.5 Bildhaftigkeit als Anknüpfungspunkt 109
7.6 Der Einsatz in weiteren Feldern der Sozialen Arbeit 110
7.7 Die Tür zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen öffnen 110
Literatur 112
Kapitel 8 113
Wege zur diagnostischen Arbeit mit der Narrativen Landkarte 113
Kapitel 9 114
Anhang 114
9.1 Leitfragen und Zusatzimpulse zu Narrativen Landkarten 114
9.2 Anlagen zu den Zeichen- und Erzählprozessen der Narrativen Landkarten 5.3. (Mario) und 5.4. (Alina) 115
9.3 Transskripte der begleitenden Erzähltexte 129

Erscheint lt. Verlag 26.8.2015
Zusatzinfo IX, 157 S. 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Diagnoseinstrument für Beratung und Therapie • Emotionale Konnotationen als Datenbasen • Netzwerke • ressourcendiagnostik • Sozialraum und Lebenswelt
ISBN-10 3-658-07190-7 / 3658071907
ISBN-13 978-3-658-07190-5 / 9783658071905
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich