Bruderheld und Schwesterherz

Geschwister als Ressource

Inés Brock (Herausgeber)

Buch | Softcover
306 Seiten
2015
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2457-2 (ISBN)
32,90 inkl. MwSt
Die längste familiäre Beziehung im Leben ist die zu unseren Geschwistern. Sie prägt unser Aufwachsen und unsere Persönlichkeit. Dennoch spielt Geschwisterschaft in Beratung, Pädagogik, Jugendhilfe und Therapie nur eine randständige Rolle, und wenn sie zum Thema wird, werden häufig die konflikthaften Aspekte von Geschwisterbeziehungen hervorgehoben.Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, die positiven Aspekte von Geschwisterschaft aufzuzeigen und die Erkenntnisse der Geschwisterforschung für die Aus- und Weiterbildung nutzbar zu machen. Die Zusammenstellung von relevanten theoretischen Aspekten und Beispielen aus der Praxis bietet Fachkräften aus Beratung, Pädagogik und Therapie Unterstützung, die neuesten Forschungsergebnisse in ihre professionelle Arbeit zu integrieren.Mit Beiträgen von Dorothee Adam-Lauterbach, Alexandra Bernholt, Inés Brock, Lu Decurtins, Helmuth Figdor, Jürg Frick, Benjamin Grolle, Lydia Morgenstern, Corinna Onnen, Corinna Petri, Rebecca Schmolke, Christian Schrapper, Silke Schröder, Martina Stotz, Sabine Walper, Meike Watzlawik und Silke Wiegand-Grefe

InhaltVorwortHans SohniEinleitungInés BrockGeschwister in unterschiedlichen LebenslagenGeschwisterbeziehungen in Trennungs-, Stief- und PatchworkfamilienHelmuth FigdorZwillinge und MehrlingeEine besondere GeschwisterdynamikMeike WatzlawikBrüder und Schwestern - Ein Rollenspiel innerhalb der FamilieGeschlechtsspezifische Aspekte unter Brüdern und SchwesternLu DecurtinsGeschwister in riskanten FamilienkonstellationenCorinna PetriGeschwister im psychischen ErlebenNicht-wählbare BeziehungenEine empirische Studie zu Schwesternbeziehungen im LebensverlaufCorinna OnnenThe One and Only?Eine psychodynamische Betrachtung der EinzelkindsituationDorothee Adam-Lauterbach»Lieblings- oder Schattenkind«Bedeutung und Entstehungshintergründe elterlicher UngleichbehandlungMartina Stotz & Sabine WalperGeschwister in Familie und Institutionen»Ich hab mich so auf den kleinen Bruder gefreut!«Geburt von GeschwisternInés Brock»Die können schon voneinander loslassen, aber sie wissen, der andere ist da«Geschwister in der Kindertagesstätte - Empfehlungen für die PraxisInés BrockAuswirkungen und Dynamiken der Geschwisterthematik in Schulklassen und im LehrerteamJürg FrickGeschwisterkinder in Pflegefamilien und HeimenZur Bedeutung von Geschwisterschaft in Krisen und bei TrennungenChristian SchrapperGeschwister und besondere HerausforderungenGeschwister chronisch somatisch erkrankter KinderLydia Morgenstern, Benjamin Grolle & Silke Wiegand-GrefeGeschwistertodVerstorbene Geschwister im LebensverlaufAlexandra Bernholt & Silke SchröderGeschwister in kinderreichen FamilienRebecca SchmolkeAutorinnen und Autoren

Erscheint lt. Verlag 16.11.2015
Reihe/Serie Therapie & Beratung
Co-Autor Dorothee Adam-Lauterbach, Alexandra Bernholt, Inés Brock, Lu Decurtins, Helmuth Figdor, Jürg Frick, Benjamin Grolle, Lydia Morgenstern, Corinna Onnen, Corinna Petri, Rebecca Schmolke, Christian Schrapper, Silke Schröder, Martina Stotz, Sabine Walper, Meike Watzlawik, Silke Wiegand-Grefe
Vorwort Hans Sohni
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 458 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Schlagworte Familienpsychologie • Geschwister • Geschwisterforschung • Jugendhilfe • Pädagogik • Psychotherapie
ISBN-10 3-8379-2457-2 / 3837924572
ISBN-13 978-3-8379-2457-2 / 9783837924572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vertrauen und Betrug in Paarbeziehungen

von John Gottman; Nan Silver

Buch | Softcover (2019)
Klett-Cotta (Verlag)
14,00
Der Weg zur geglückten Beziehung

von Verena Kast

Buch | Hardcover (2018)
Patmos Verlag
15,00