Philosophie der Sprache im Vormärz
Aisthesis (Verlag)
978-3-8498-1084-9 (ISBN)
Sandra Markewitz, Dr. phil., wurde mit einer Arbeit über das Schweigen promoviert. Sie erhielt ein Promotionsstipendium des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und ist gegenwärtig Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten. Arbeitsschwerpunkte: Wittgenstein, Schweigen, Philosophie der Sprache (im Vormärz), Ethik und Ästhetik, Subjektivität und Grammatik.
Sandra Markewitz
Philosophie der Sprache im Vormärz – Einleitung
Siegfried J. Schmidt
Ein fast vergessenes Zwischenglied. Deutsche Sprachphilosophen des 19. Jahrhunderts
Silvan Imhof
Karl Leonhard Reinholds Kritik der philosophischen Sprache
Sandra Markewitz
Philosophie der Sprache im Vormärz: O. F. Gruppes Antäus im Kontext
Sandra Markewitz
Antizipationen des Practice Turn der Philosophie der Gegenwart im 19. Jahrhundert. Conrad Hermanns Philosophische Grammatik
Olaf Briese
Sprachkritik, Sprachspiel, Sprachtheorie. Der junge Karl Marx als ambivalenter Polemiker
Erscheint lt. Verlag | 30.4.2015 |
---|---|
Reihe/Serie | Vormärz-Studien ; 36 |
Co-Autor | Olaf Briese, Silvan Imhof, Sandra Markewitz, Siegfried J. Schmidt |
Sprache | deutsch |
Maße | 145 x 205 mm |
Gewicht | 252 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Logik |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Gruppe, Otto Friedrich • Hermann, Conrad • Hermann, Conrad • Reinhold, Karl Leonhard • Sprachphilosophie • Vormärz |
ISBN-10 | 3-8498-1084-4 / 3849810844 |
ISBN-13 | 978-3-8498-1084-9 / 9783849810849 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich