Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2015

Frauen Politik Transformation / Women Politics Transformation
Druckwerk
230 Seiten
2015
Studien Verlag
978-3-7065-5461-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 2/2015 -
29,00 inkl. MwSt
Der Weg der Frauen in die Politik veränderte das Feld der Politik und deren Institutionen: Frauen wurden Wählerinnen, Mandatarinnen und Amtsträgerinnen in politischen Parteien, Parlamenten und Gemeinderäten. Im vorliegenden Band werden diese Veränderungen in Bezug auf die Schweiz, die Habsburgermonarchie und zwei ihrer Nachfolgestaaten untersucht: So wenden sich die Autor/inn/en in ihren Beiträgen sowohl der zweiten ("sozialistischen") tschechoslowakischen Republik und dem austrofaschistischen "Ständestaat" als auch der heutigen Tschechoslowakei und der Republik Österreich zu.

Ein zentraler Aspekt ist die selbst- und fremdbestimmte Modellierung des Subjekts Politikerin: Wurden die von Frauen erstmals "eroberten" Räume der Politik weiterhin von den hier eingesessenen männlichen Eliten reguliert? Oder gelang es Frauen, die Institutionen und die Agenda der Politik nach ihren eigenen Interessen und Vorstellungen zu transformieren? Die Autor/inn/en fragen danach, wie die Widerstände gegen diese Transformation des Politischen mit der herrschenden Geschlechterordnung korrespondierten. Zu diesem Zweck rekonstruieren sie "politische Laufbahnen" herausragender Frauen und deren Beteiligung an der Gründung von neuen politischen Netzwerken.

Die Beiträge sind Teil einer feministischen Geschichtswissenschaft, die in das Feld des Politischen interveniert: Sie dekonstruieren die androzentristische Sicht auf Politik, indem sie die Schwierigkeiten der ersten Akteurinnen im politischen Feld "sichtbar" machen.

Dr. Lubos Velek, geboren 1974, wirkt im Institut für Geschichte Tschechiens der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert.

Erscheint lt. Verlag 19.11.2015
Reihe/Serie Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften ; 2/2015
Sprache deutsch
Maße 156 x 234 mm
Gewicht 364 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Androzentrismus • Austrofaschismus • Böhmischer Landtag • Brigitte Bader-Zaar • Brigitte Studer • Dana Hulkova Nyvltova • Dana Musilova • Emmy Stradal • Feminismus • Frauenbewegung • Frauengeschichtsschreibung • Frauenpolitik • Frauenstimmrecht • Frauenwahlrecht • Geschichtswissenschaft • Geschichtswissenschaft / Historik • Geschlechterordnung • Habsburgermonarchie • Ilona Duczynska Polanyi • Irene Bandhauer-Schöffmann • Jana Malinska • Johanna Gemacher • Katholische Frauenbewegung • Kommunismus • Marie Bahenska • Marie Majerova • Olga Stranska-Absolonova • Österreich • Österreich, Geschichte • Politikerin • Remaskulinisierung • Schweiz • Schweiz, Geschichte • Siegfried Mattl • Ständestaat • Tschechien • Tschechoslowakei • Tschechoslowakei, Geschichte • Tschechoslowakische Republik • Veronika Helfert • Weibliche Abgeordnete • Zeitschrift/Magazin
ISBN-10 3-7065-5461-5 / 3706554615
ISBN-13 978-3-7065-5461-9 / 9783706554619
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung

von Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde

Druckwerk (2021)
Berliner Wissenschafts-Verlag
20,00