Resilienzfördernde Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (eBook)
264 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-621-28233-8 (ISBN)
Marcel Schär Gmelch, Prof. Dr., Leitung des Zentrums Klinische Psychologie und Psychotherapie, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Christoph Steinebach (Jg. 1959) ist Professor für Angewandte Entwicklungspsychologie, Adjunct Professor an der Ryerson University, Toronto, CA. und approbierter Psychologischer Psychotherapeut (D) bzw. eidgen. anerkannter Psychologischer Psychotherapeut (CH).
Inhaltsübersicht 6
Inhalt 8
Vorwort 14
Grundbedürfnisse 16
1 Überblick: Grundbedürfnisse bei Kindern, Jugendlichen und Familien 17
1.1 Einleitung 17
1.2 Theoretische Einführung in Grundbedürfnisse 18
1.3 Basisprinzipien 20
1.4 Ebene der Grundbedürfnisse 27
1.5 Ebene der Schemata 32
1.6 Erleben und Verhalten 37
1.7 Zusammenfassung und Ausblick 42
2 Förderung der Beziehungs- und Bindungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen 44
2.1 Begriffsdefinition 44
2.2 Die Bedeutung der Bindung für die psychische Entwicklung von Kindern 44
2.3 Praxis bindungs- und beziehungsorientierter Therapie 47
2.4 Zusammenfassung und Ausblick 53
3 Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstwert 56
3.1 Begriffsdefinition 56
3.2 Bedeutung von Selbstwirksamkeit 59
3.3 Praxis selbstwirksamkeits- und selbstwertfördernder Therapie 62
3.4 Zusammenfassung und Ausblick 68
4 Förderung von Orientierung und Kontrolle 71
4.1 Begriffsdefinitionen 71
4.2 Bindungssicherheit als Grundlage von Orientierung und Kontrolle 72
4.3 Bedeutung von Orientierung und Kontrolle 76
4.4 Praxis der Förderung von Orientierung und Kontrolle 78
4.5 Zusammenfassung und Ausblick 80
5 Autonomie und Nicht-Direktivität: Das Prinzip der Selbstorganisation 84
5.1 Begriffsdefinition 84
5.2 Bedeutung von Autonomie 85
5.3 Praxis selbstgesteuerter Therapieprozesse 91
5.4 Zusammenfassung und Ausblick 94
Resilienz- und Ressourcenförderung 98
6 Überblick: Resilienz- und Ressourcenförderung in der Kinder- und Jugendpsychotherapie 99
6.1 Begriffsdefinition 99
6.2 Positive Psychotherapie 104
6.3 Resilienz- und Ressourcenorientierung in der Positiven Psychotherapie 105
6.4 Zusammenfassung und Ausblick 117
7 Resilienz- und Ressourcenförderung bei Kleinkindern 123
7.1 Entwicklungsaufgaben bei Kleinkindern 124
7.2 Orientierungspunkte für die Arbeit mit Kleinkindern 126
7.3 Interventionen der Resilienz- und Ressourcenförderung bei Kleinkindern 128
7.4 Zusammenfassung und Ausblick 133
8 Resilienz- und Ressourcenförderung bei Kindern 137
8.1 Entwicklungsaufgaben bei Kindern 137
8.2 Orientierungspunkte für die Arbeit mit Kindern 138
8.3 Interventionen zur Resilienz- und Ressourcenförderung bei Kindern 142
8.4 Zusammenfassung und Ausblick 147
9 Resilienz- und Ressourcenförderung bei Jugendlichen 150
9.1 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter 150
9.2 Orientierungspunkte für die Arbeit mit Jugendlichen 154
9.3 Interventionen zur Resilienz- und Ressourcenförderung bei Jugendlichen 156
9.4 Zusammenfassung und Ausblick 158
10 Resilienz- und Ressourcenförderung in der Arbeit mit Eltern und Familien 162
10.1 Entwicklungsaufgaben für Familien 162
10.2 Orientierungspunkte für die Arbeit mit Eltern und Familien 165
10.3 Interventionen zur Resilienz- und Ressourcenförderung bei Familien 171
10.4 Zusammenfassung und Ausblick 177
Grundbedürfnisse und Ressourcen im Therapieprozess 180
11 Therapieplanung und Fallkonzeption 181
11.1 Warum Therapieplanung? 181
11.2 Inhalte einer Therapieplanung 184
11.3 Fazit und Zusammenfassung 200
12 Grundbedürfnisorientiertes Erstgespräch 203
12.1 Grundbedürfnisbefriedigungsressourcen 203
12.2 Grundbedürfnisorientierte Ressourcenaktivierung 204
12.3 Grundbedürfnisorientierte Beziehungsgestaltung 209
12.4 Zusammenfassung 211
13 Ressourcendiagnostik 213
13.1 Definition und Operationalisierung von Ressourcen 213
13.2 Der diagnostische Prozess und Untersuchungsverfahren 215
13.3 Zusammenfassung 222
14 Schwierige Situationen in der Therapie 225
14.1 Dynamik des Therapieprozesses 225
14.2 Interventionsmöglichkeiten in schwierigen Situationen 225
14.3 Zusammenfassung 237
15 Abschlussgespräche mit Jugendlichen und deren Familien 238
15.1 Defizitorientierung versus Ressourcenorientierung 238
15.2 Resilienz und Jugendliche 240
15.3 Resilienz und therapeutische Prinzipien 241
15.4 Resilienz und Therapieabschluss 245
15.5 Zusammenfassung 250
Nachwort – eine kritische Würdigung 252
Ressourcenorientierte Psychotherapie als Haltung 252
Therapeutische Beziehung 254
Anschlussfähigkeit an andere Verfahren 255
Kulturspezifische Aspekte 256
Handeln in Organisationen 256
Anhang 260
Autorenverzeichnis 261
Sachwortverzeichnis 262
Erscheint lt. Verlag | 12.1.2015 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
ISBN-10 | 3-621-28233-5 / 3621282335 |
ISBN-13 | 978-3-621-28233-8 / 9783621282338 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 1,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich