Krieg im Museum

Präsentationen des Zweiten Weltkriegs in Museen und Gedenkstätten des östlichen Europa
Buch | Hardcover
378 Seiten
2015
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-37309-5 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
Der Band untersucht die Bedeutung von Museen im östlichen Europa für die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg.
The authors of this anthology compare for the first time the meaning of the museums and memorials for the debates surrounding the memory of World War II in Eastern Europe. No other event in the history of Europe has had such a broad influence on the political identity and has become so strongly interwoven with the political history and national interpretations as World War II. Against this background, the authors of this anthology look at selected museums in Eastern Europe and study their role as mediators of memory and the offspring of historical debates. Have they become historical "referees" or are the stagings in museums planned events? At the core of these analyses furthermore lie themes such as victim hierarchies, dealing with the Holocaust and collaboration.

Sabrina Lausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.

Dr. Hannah Maischein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Münchner Stadtmuseum.

Monika Heinemann ist Wissenschaftliche Referentin am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig.

Ekaterina Makhotina war 2011–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas der LMU München und ist seit April 2016 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte der Universität Bonn.

Ekaterina Keding ist Koordinatorin des Promotionskollegs »Polen und Deutschland« der LMU München.

Dr. Włodzimierz Borodziej ist Professor am Historischen Institut der Universität Warschau.

Dr. Étienne François ist emeritierter Professor für Geschichte am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin.

Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.

Erscheint lt. Verlag 16.9.2015
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; Band 131
Co-Autor Regina Fritz, Iryna Skoklina, Christian Ganzer, Ulrike Lunow, Martin Jung, Sabrina Lausen, Barbara Distel, Piotr Maciej Majewski, Hannah Maischein, Ekaterina Melnikova, Thomas Thiemeyer, Petr Koura, Monika Heinemann
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 237 mm
Gewicht 735 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 2. Weltkrieg • 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg • Erinnerungskultur • Gedenken • Gedenkstätte • Geschichte des 20. Jahrhunderts • Geschichte/Europäische • Historisches Museum • Historisches Museum / Geschichtsmuseum • Museumspolitik • Osteuropa, Geschichte; Militär-/Kriegs-G. • Osteuropa /Neuere Geschichte • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-525-37309-0 / 3525373090
ISBN-13 978-3-525-37309-5 / 9783525373095
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt

von Stephan Lehnstaedt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …

von Ruth Hoffmann

Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
24,00