Was heißt Denken? - Martin Heidegger

Was heißt Denken?

Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]
Buch | Softcover
88 Seiten
2015
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-019283-2 (ISBN)
6,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
"Was heißt Denken?" versammelt Heideggers berühmte Vorlesungen zum Thema aus den Jahren 1951 und 1952. Warum denken wir noch nicht? "Das Bedenklichste ist, das wir noch nicht denken". Denn in das, "was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selber denken. Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, das Denken zu lernen". Heidegger lagen von seinen Werken besonders diese Vorlesungen am Herzen.

Martin Heidegger (1889-1976) gilt neben Ludwig Wittgenstein als der einflußreichste und bedeutendste Philosoph des 20. Jahrhunderts.

Erscheint lt. Verlag 4.2.2015
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek ; 19283
Nachwort Heinrich Hüni
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Gewicht 54 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Denken • Erkenntnistheorie • Heidegger Aus der Erfahrung des Denkens • Heidegger, Martin • Heidegger Philosophie • Heidegger Vorlesung • Philosophie • Vorlesung
ISBN-10 3-15-019283-8 / 3150192838
ISBN-13 978-3-15-019283-2 / 9783150192832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?]

von Martin Heidegger

Buch | Softcover (2023)
Reclam, Philipp (Verlag)
7,00