Eigentlichkeit -

Eigentlichkeit

Zum Verhältnis von Sprache, Sprechern und Welt
Media-Kombination
VIII, 540 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2015
de Gruyter Mouton
978-3-11-033548-4 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
The volume explores conceptual, methodological, and practical issues related to ideal of authenticity in communication – that is, speech and writing that appropriately relates to the objective world and at the same time communicates the true intentions of the speaker or author. Der Band diskutiert konzeptionelle, methodische und analysepraktische Fragen im Umgang mit dem Kommunikationsideal der Eigentlichkeit, d.h. eines Sprechens und Schreibens, das sich sachlich treffend auf die Welt bezieht und zugleichdie wahren Absichten des Sprechers bzw. Autors zu erkennen gibt.

Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug and Paul Reszke, University ofKassel, Germany.

Claudia Brinker-von der Heyde, Nina Kalwa, Nina-Maria Klug und Paul Reszke, Universität Kassel.

Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte authenticity • Authenticity; Interprersonal Communication; Language Reflection; Speech Act Theory • Eigentlichkeit • Interpersonale Kommunikation • Interprersonal Communication • Language Reflection • Speech Act Theory • Sprachreflexion • Sprechakttheorie
ISBN-10 3-11-033548-4 / 3110335484
ISBN-13 978-3-11-033548-4 / 9783110335484
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?