Inklusion im Studium Evangelische Theologie
Grundlagen und Perspektiven mit einem Schwerpunkt im Bereich von Sinnesbehinderungen
Seiten
2015
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-04053-7 (ISBN)
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-04053-7 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Inklusion im Studium der Evangelischen Theologie zu thematisieren, heißt, in Anschluss an die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (2006/2008) Bedingungen, Inhalte und Ziele des Studiums Evangelischer Theologie im Horizont dieses Programmbegriffs zu reflektieren. Der Fokus liegt auf dem Bereich der sogenannten Sinnesbehinderungen. Sehbehinderte und blinde sowie hörbehinderte und gehörlose Studierende der Ev. Theologie sind die Kooperationspartnerinnen und -partner im empirischen Forschungsprojekt, auf das sich diese Buchpublikation als Startveröffentlichung bezieht.
Sie dokumentiert zunächst Beiträge von Fachvertretern der Praktischen Theologie/Religionspädagogik und der sogenannten Behindertenpädagogik sowie von Berufsverbänden. Dabei wird der Begriff Inklusion als programmatischer Ausdruck beibehalten, es findet aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihm statt.
Die deutschsprachige Diskussion wird mit Beiträgen aus Schweden, der Schweiz und Südafrika angereichert.
Sie dokumentiert zunächst Beiträge von Fachvertretern der Praktischen Theologie/Religionspädagogik und der sogenannten Behindertenpädagogik sowie von Berufsverbänden. Dabei wird der Begriff Inklusion als programmatischer Ausdruck beibehalten, es findet aber auch eine kritische Auseinandersetzung mit ihm statt.
Die deutschsprachige Diskussion wird mit Beiträgen aus Schweden, der Schweiz und Südafrika angereichert.
Ilona Nord, geboren 1966, ist Juniorprofessorin für Praktische Theologie an der Universität Hamburg und Pfarrerin der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Kulturhermeneutik, insbesondere im Feld von Religion und Medien, Religiöser Sozialisation sowie der Kasualtheorie.
Sprache | deutsch |
---|---|
Maße | 155 x 230 mm |
Gewicht | 736 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie ► Christentum |
Schlagworte | Behindertenrechtskonvention • Behinderung • Biographieforschung • Inklusion, Sinnesbehinderungen, Biographieforschung, Religion, Glaube, Religiöse Sozialisation, Resilienz (seelische Widerstandsfähigkeit), Religionspädagogin, Religionslehrer sowie Pfarrer, Studium Evangelische Theologie • Religionspädagogik • Resilienz • Studium Ev. Theologie |
ISBN-10 | 3-374-04053-5 / 3374040535 |
ISBN-13 | 978-3-374-04053-7 / 9783374040537 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
und was sie über die Kirche verraten
Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00 €