Orationes Philippicae. Philippische Reden gegen M. Antonius (Fremdsprachentexte) (eBook)
120 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-960630-9 (ISBN)
Cicero (Marcus Tullius Cicero, 3. Januar 106 v. Chr. Arpinum - 7. Dezember 43 v. Chr. Caieta), Anwalt, Dichter und Philosoph, kam aus der Provinz und legte in Rom aufgrund seines rednerischen Talents eine politische Blitzkarriere hin. So brachte er es ?suo anno? - zum frühestmöglichen Zeitpunkt für dieses Amt - zum Konsul. Sein Werk ist umfangreich und vielfältig: Als Politiker greift er in den 'Philippischen Reden' den Bürgerkriegsgegner Marcus Antonius an, durch seine Reden 'In Catilinam' ('Reden gegen Catilina') beendete er die Catilina-Verschwörung. Für Letzteres wurde er mit dem Ehrentitel ?pater patriae? (?Vater des Vaterlandes?) belohnt. In Werken wie 'De re publica' ('Vom Staat') und 'De officiis' ('Vom pflichtgemäßen Handeln') widmete er sich der politischen Philosophie. Daneben existieren auch Verteidigungsreden wie etwa 'Pro Archia Poeta', in der er dem Dichter Archias durch seine beherzte Verteidigung das Bürgerrecht erhält. Von den einen als größter Redner seiner Zeit gefeiert, machte er sich zahlreiche politische Feinde - seine Feindschaft zu Antonius kostete ihn letztendlich das Leben.
Cicero (Marcus Tullius Cicero, 3. Januar 106 v. Chr. Arpinum – 7. Dezember 43 v. Chr. Caieta), Anwalt, Dichter und Philosoph, kam aus der Provinz und legte in Rom aufgrund seines rednerischen Talents eine politische Blitzkarriere hin. So brachte er es ›suo anno‹ – zum frühestmöglichen Zeitpunkt für dieses Amt – zum Konsul. Sein Werk ist umfangreich und vielfältig: Als Politiker greift er in den "Philippischen Reden" den Bürgerkriegsgegner Marcus Antonius an, durch seine Reden "In Catilinam" ("Reden gegen Catilina") beendete er die Catilina-Verschwörung. Für Letzteres wurde er mit dem Ehrentitel ›pater patriae‹ (›Vater des Vaterlandes‹) belohnt. In Werken wie "De re publica" ("Vom Staat") und "De officiis" ("Vom pflichtgemäßen Handeln") widmete er sich der politischen Philosophie. Daneben existieren auch Verteidigungsreden wie etwa "Pro Archia Poeta", in der er dem Dichter Archias durch seine beherzte Verteidigung das Bürgerrecht erhält. Von den einen als größter Redner seiner Zeit gefeiert, machte er sich zahlreiche politische Feinde – seine Feindschaft zu Antonius kostete ihn letztendlich das Leben.
Einleitung
Die historische Einbettung der Philippischen Reden
Literaturgeschichtliche Aspekte
Übersicht über die Philippischen Reden
Zur Benutzung dieser Ausgabe
Orationes Philippicae (Auswahl)
Erste Rede: Vor dem Senat am 2. September 44. v. Chr.
T 1: "Quo vadis, Antoni?" - Worauf zielt dein Streben? (Or. Phil. 1,2-6)
T 2: Wird Antonius ein neuer Caesar? - "Flecte te!" (Or. Phil. 1,27-38)
Zweite Rede: Fiktive Senatsrede, Streitschrift vom 24. Oktober 44. v. Chr.
T 3: Catilina, Clodius, Antonius - Die Reihe schlimmster Republikfeinde setzt sich fort (Or. Phil. 2,1-2)
T 4: "O hominem nequam!" - Du widerlicher Typ! (Or. Phil. 2,44-55)
T 5: Monarchistischer Steigbügelhalter mit weitreichenden Ambitionen (Or. Phil. 2,84-117)
Dritte Rede: Vor dem Senat am 20. Dezember 44. v. Chr. 45
T 6: Octavian verdient Dank und Lob für seinen Einsatz (Or. Phil. 3,2-5)
T 7: Vor Knechtschaft schützen die Götter und der junge Octavian (Or. Phil. 3,27-36)
Vierte Rede: Vor der Volksversammlung am 20. Dezember 44 v. Chr.
T 8: Nicht mehr Konsul, sondern Staatsfeind ist er! (Or. Phil. 4,1-13)
Fünfte Rede: Vor dem Senat am 1. Januar 43 v. Chr.
T 9: Eine Gesandtschaft wäre Wahnwitz (Or. Phil. 5,2-4)
T 10: Amnestie für die Überläufer aus Antonius' Reihen (Or. Phil. 5,34)
T 11: Octavian - ein vertrauenswürdiger Hoffnungstrager (Or. Phil. 5,45-51)
Sechste Rede: Vor der Volksversammlung am 4. Januar 43 v. Chr.
T 12: Die Kriegserklärung ist nur eine Frage der Zeit (Or. Phil. 6,3-4)
T 13: Das römische Volk hat wahre Freiheit verdient (Or. Phil. 6,17-19)
Siebte Rede: Vor dem Senat Mitte Januar 43 v. Chr.
T 14: Ein wahrer Friede setzt den Krieg voraus (Or. Phil. 7,9-10)
T 15: Frieden nicht um jeden Preis! (Or. Phil. 7,19-27)
Achte Rede: Vor dem Senat am 3. Februar 43 v. Chr.
T 16: Aufruhr, Krieg, Bürgerkrieg? Wo steht die Republik? (Or. Phil. 8,2-13)
Neunte Rede: Vor dem Senat am 4. Februar 43 v. Chr.
Zehnte Rede: Vor dem Senat Mitte Februar 43 v. Chr.
T 17: "Vi contra vim" - Brutus muss gestärkt werden (Or. Phil. 10,12-23)
Elfte Rede: Vor dem Senat Ende Februar 43 v. Chr.
T 18: Staatsfeind Dolabella - Wer hält dagegen? (Or. Phil. 11,16-30)
Zwölfte Rede: Vor dem Senat Anfang Marz 43 v. Chr.
T 19: Antonius ist und bleibt ein Staatsfeind (Or. Phil. 12,11-13)
T 20: Eine zweite Gesandtschaft? - Ohne Cicero! (Or. Phil. 12,16-22)
Dreizehnte Rede: Vor dem Senat am 20. März 43 v. Chr. 79
T 21: Sieg oder Untergang - Keine Debatten mehr! (Or. Phil. 13,1-19)
Vierzehnte Rede: Vor dem Senat am 21. April 43 v. Chr.
T 22: Eine gewonnene Schlacht ist kein entschiedener Krieg (Or. Phil. 14,1-7)
T 23: "Cicero dictator" - Nichts als Kriegspropaganda! (Or. Phil. 14,14-15)
T 24: Krieg ja, Feind nein - Senatorische Scheu vor der Wahrheit (Or. Phil. 14,20-25)
T 25: Tapferkeit und Republiktreue müssen honoriert werden (Or. Phil. 14,28-34)
Anhang
Abkürzungen und Symbole
Lernwortschatz
Karte
Zeittafel
Verzeichnis der Eigennamen
Literaturhinweise
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Reclams Rote Reihe – Fremdsprachentexte | Reclams Rote Reihe – Fremdsprachentexte |
Verlagsort | Ditzingen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Literatur |
Schulbuch / Wörterbuch ► Lektüren / Interpretationen ► Latein | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Schlagworte | Altes Rom • Antike • einfach • einfach latein • Fremdsprachen • Fremdsprachentext • gelb • gelbe bücher • Klassenlektüre • Klassiker • Latein • Lateinisch • Lateinische Literatur • Lateinunterricht • Lektüre • Lektüre Lateinisch • lengua latina • Literatur • Literatur Klassiker • Mittelalter • Originalsprache • Originalversion • Reclam Hefte • Reclams Universal Bibliothek • Rom • Rote Reihe • Schulausgabe • Schule • Schullektüre • Schulunterricht • Textausgabe • Weltliteratur • Worterklärungen |
ISBN-10 | 3-15-960630-9 / 3159606309 |
ISBN-13 | 978-3-15-960630-9 / 9783159606309 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 1,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich