Was ist die Achsenzeit? - Hans Joas

Was ist die Achsenzeit?

Eine wissenschaftliche Debatte als Diskurs über Transzendenz

(Autor)

Buch | Softcover
61 Seiten
2014
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
978-3-7965-3360-0 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
Hans Joas behandelt in diesem Buch die Grundzüge der historisch-soziologischen Forschung über die von Karl Jaspers so genannte «Achsenzeit». In dieser Sichtweise treten uns Kulturen und Religionen nicht als hermetisch abgeschlossene Universen vor Augen, sondern als vielfältig aufeinander bezogene und über sich selbst hinausweisende Gebilde. Sie zeichnen sich durch eine ungeheure Spannung aus zwischen den großartigen normativen Ideen, die sie hervorbringen, und der politischen und sozialen Wirklichkeit, die nicht auf der Höhe dieser Ideen ist. Karl Jaspers hat die Achsenzeit gar als «tiefsten Einschnitt» in der Geschichte der Menschheit bezeichnet und Hans Joas ist bereit, ihm darin zu folgen. Die biblischen Propheten verkünden eine Moral, der auch die Mächtigen unterworfen sind; Buddha verkörpert exemplarisch eine überlegene Lebensführung. Die Transzendenz wird als Ort des Guten erstmals gedacht - kurzum: es gibt nun eine Moral, der es nicht nur um das Gute für die Angehörigen einer Familie, eines Stammes oder eines Staates zu tun ist, sondern um das Gute für alle Menschen, eine Moral für die Menschheit.

Hans Joas, geboren 1948 in München, deutscher Soziologe und Sozialphilosoph, ist Ernst-Troeltsch-Professor für Religionssoziologie an der Humboldt-Univrersität zu Berlin. Er war von 2011 bis 2014 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und von 2002 bis 2011 als Max-Weber-Professor Leiter des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt. Er ist ausserdem Professor und Mitglied des Committee on Social Thought an der University of Chicago, ordentliches Mitglied der «Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften» und Non-resident Fellow des Swedish Collegium for Advanced Studies, Uppsala.

Erscheint lt. Verlag 11.9.2014
Reihe/Serie Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen ; Bd. 29 29
Sprache deutsch
Maße 220 x 130 mm
Gewicht 96 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Achsenzeit • Achsenzeit-Kulturen • Castelen • Forschung • Gespräche • Jacob Burckhardt • Karl Jaspers • Philosophie • Transzendenz • Wissenschaft
ISBN-10 3-7965-3360-4 / 3796533604
ISBN-13 978-3-7965-3360-0 / 9783796533600
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Historikerleben und die deutsche Geschichte

von Franka Maubach

Buch | Hardcover (2023)
Wallstein (Verlag)
40,00
Russland, die Ukraine und der Westen

von Martin Löffelholz; Kathrin Schleicher …

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
39,95
Geschichte und Theorie

von Stefan Jordan

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
24,95