Soziologie und Nationalsozialismus

Positionen, Debatten, Perspektiven
Buch | Softcover
611 Seiten
2014 | 1. Originalausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-29729-2 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Das Verhältnis der deutschen Soziologie zum Nationalsozialismus ist merkwürdig: Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung des Themas gibt es nur vereinzelte soziologische Analysen. Warum ist das so? In welchen Bereichen des Fachs fand überhaupt eine Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" statt? Was könnte die Soziologie zur Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust beitragen? Und was wäre der Gewinn für das Fach selbst, wenn es sich mit diesen Themen beschäftigte? Der Band versucht erstmalig, Antworten auf diese Fragen zu finden. Mit Beiträgen von Michael Becker, Henning Borggräfe, Michaela Christ, Helmut Dahmer, Christian Gudehus, Peter Imbusch, Kobi Kabalek, Carsten Klingemann, Beate Krais, Nina Leonhard, Elissa Mailänder, Ludger Pries, Karl-Siegbert Rehberg, Christoph Reinprecht, Gerhard Schäfer, Sonja Schnitzler, Hans-Georg Soeffner, Erhard Stölting und Maja Suderland.

Michaela Christ studierte Soziologie, Politik und Pädagogik in Göttingen. Sie forscht am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen über massenhafte Gewalt im 20. Jahrhundert.

Maja Suderland, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt.

»Den Herausgeberinnen gelingt es, diese Versäumnisse zu benennen, ohne dabei den Eindruck besserwisserischer Überheblichkeit zu erzeugen. Was auch deshalb eine Kunst ist, weil das Vorhaben des Buches sehr ambitioniert ist ... Das ist ein intellektueller Kraftakt. Und man wünscht sich danach für alle möglichen Wissenschaftsfelder eine ähnlich umfangreiche Zusammenstellung...« Cord Riechelmann Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 20150301

»Den Herausgeberinnen gelingt es, diese Versäumnisse zu benennen, ohne dabei den Eindruck besserwisserischer Überheblichkeit zu erzeugen. Was auch deshalb eine Kunst ist, weil das Vorhaben des Buches sehr ambitioniert ist ... Das ist ein intellektueller Kraftakt. Und man wünscht sich danach für alle möglichen Wissenschaftsfelder eine ähnlich umfangreiche Zusammenstellung...«

»Den Herausgeberinnen ist es gelungen, dieses soziologische Neuland angemessen zu füllen, bisher verstreute Erkenntnisse zu bündeln und in aktuelle Forschungsdiskurse zu integrieren ... Insgesamt ist der Sammelband ein großes Geschenk für die historische arbeitende und interessierte Soziologie, dass längst überfällig war.«

»... in seiner inhaltlichen Breite und reflexiven Dichte (ein) einzigartige(r) Sammelband ...«

»Die Bandbreite der Bestandsaufnahme sprengt die oft zu beobachtende Engführung der Debatte in positiver Weise ... Das generelle Ziel des Überblicks, der Bestandsaufnahme durch einen in Bezug auf akademischen Status, Generation oder ›Bindestrich‹- Soziologie heterogenen AutorInnenkreis, ist mehr als gelungen.«

»Ein Meilenstein ist das Buch auch im Hinblick auf sein Kerndesiderat: die ungeschriebene Soziologie des Nationalsozialismus.«

Erscheint lt. Verlag 15.9.2014
Reihe/Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft ; 2129
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 111 x 179 mm
Gewicht 368 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Aufsatzsammlung • Forschung • Geschichte 1990-2012 • Gesellschaft (Soziologie) • Nationalsozialismus • Nationalsozialismus (Ideologie) • Soziologie • STW 2129 • STW2129 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2129
ISBN-10 3-518-29729-5 / 3518297295
ISBN-13 978-3-518-29729-2 / 9783518297292
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich