Vom Jakobsweg zum Tierfriedhof

Wie Religion heute lebendig ist
Buch | Hardcover
354 Seiten
2014
Butzon & Bercker (Verlag)
978-3-7666-1862-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vom Jakobsweg zum Tierfriedhof - Hubertus Lutterbach
24,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Gelebte Religion ... eine Spurensuche- Menschen suchen auch heute nach Sinn- Glauben findet neue Ausdrucksformen- Eine faszinierende Spurensuche- Prominente Namen und aktuelle PhänomeneAuch wenn immer mehr Menschen die Kirchen verlassen, weil deren Sinnangebote und Moralvorstellungen für sie an Plausibilität und Glaubwürdigkeit verloren haben, ist Religion im Alltag der Menschen offenbar höchst lebendig! Ob Tierfriedhöfe, Unfallkreuze am Straßenrand oder "Liebesschlösser" an Brückengeländern: Nach wie vor suchen Menschen nach Sinn - in ihrem Leben und darüber hinaus.Anhand dieser erstaunlichen Beispiele arbeitet Hubertus Lutterbach drei Grundkriterien heraus, die all diesen Phänomenen zugrundeliegen: das Streben nach Individualität, nach Authentizität und Ganzheitlichkeit und die Skepsis gegenüber der institutionalisierten Religion.Eine realitätsnahe Untersuchung zum Glaubensleben heute - mit übergreifenden Thesen.Aus dem Inhalt:Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" und andere Pilgerberichte"Liebesschlösser" - Individualität in der ÖffentlichkeitDer Rücktritt von Margot Käßmann"Einfach leben!" - Anselm GrünLeben bis zum letzten Augenblick - Das HospizMedizinisch tot, religiös fortlebend - Johannes Paul II.Respekt für einen Suizidenten - Robert EnkeZeichen der Gemeinschaft - Unfallkreuze am StraßenrandTrauer um die Opfer - Das Loveparade-DramaVerstorbene Haustiere - Was sie mit verstorbenen Menschen teilenHubertus Lutterbach, Dr. theol., geb. 1961, ist Professor für Christentums- und Kulturgeschichte an der Universität Essen. Zahlreiche Veröffentlichungen, etwa zum Mönchtum, zur Sexualität im Mittelalter, zum Täuferreich in Münster, zur Gotteskindschaft und zum Personenkult im Christentum. Für seine herausragenden interdisziplinären Leistungen wurde er u.a. mit dem Fritz-Winter-Forschungspreis ausgezeichnet.

Hubertus Lutterbach, Dr. theol., Dr. phil., geboren 1961, ist Professor für Christentums- und Kulturgeschichte an der Universität Essen. Zahlreiche Veröffentlichungen, etwa zum Mönchtum, zur Sexualität im Mittelalter, zum Täuferreich in Münster. Ausgezeichnet mit dem Fritz Winter-Forschungspreis.

Aus dem Inhalt:

Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" und andere Pilgerberichte
"Liebesschlösser" - Individualität in der Öffentlichkeit
Der Rücktritt von Margot Käßmann
"Einfach leben!" - Anselm Grün
Leben bis zum letzten Augenblick - Das Hospiz
Medizinisch tot, religiös fortlebend - Johannes Paul II.
Respekt für einen Suizidenten - Robert Enke
Zeichen der Gemeinschaft - Unfallkreuze am Straßenrand
Trauer um die Opfer - Das Loveparade-Drama
Verstorbene Haustiere - Was sie mit verstorbenen Menschen teilen.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2014
Verlagsort Kefelaer
Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 605 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Esoterik / Spiritualität
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Weitere Religionen
Schlagworte Jakobsweg • Jakobsweg / Jakobusweg • Religion • Sachbuch
ISBN-10 3-7666-1862-8 / 3766618628
ISBN-13 978-3-7666-1862-7 / 9783766618627
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich