Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie (eBook)
410 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-2624-2 (ISBN)
Johann Friedrich Herbart kommt 1776 in Oldenburg zur Welt. Nach dem Besuch des Oldenburger Gymnasiums studiert er 1894-97 in Jena als Schüler Fichtes Philosophie.Während seiner anschließenden dreijährigen Hauslehrertätigkeit in Bern lernt er Johann Heinrich Pestalozzi kennen. Nach der Habilitation in Göttingen 1805 wird er 1809 als Nachfolger Kants Professor in Königsberg, folgt dann aber 1833 dem Ruf auf den Göttinger philosophischen Lehrstuhl.Bereits 1802 entsteht mit Über die Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung die erste systematische Schrift Herbarts und propagiert ein ganzheitliches Programm der Erziehung und Menschenbildung mit einem neuen umfassenden Begriff der 'Moralität'. Die Verbindung von Philosophie und Pädagogik wird Herbarts Programm bei der Entwicklung eines Bildungsbegriffs, bei dem 'Sittlichkeit' und 'Bildsamkeit' des Menschen im Mittelpunkt stehen. 1813 entsteht die erste Fassung seines Lehrbuchs zur Einleitung in die Philosophie, das er in den folgenden Jahren mehrfach überarbeitet und welches zu einem Paradigma philosophischer Didaktik wird.Herbart stirbt 1841 in Göttingen.
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung
9
Zeittafel 63
Literaturverzeichnis
67
Johann Friedrich Herbart: Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie 73
Vorrede zur ersten Ausgabe (1813)
75
Vorrede zur zweiten Ausgabe (1821)
88
Vorrede zur vierten Ausgabe (1837)
98
Erster Abschnitt. Allgemeine Propädeutik 101
1. Kapitel. Vorläufige Übersicht (§§ 1-3)
101
2. Kapitel. Erklärungen und Einteilungen (§§ 4-10)
118
3. Kapitel. Hauptbedingungen des Philosophierens (§§ 11-16)
128
4. Kapitel. Skepsis unter Voraussetzung der gemeinen Weltansicht (§§ 17-21)
135
5. Kapitel. Höhere Skepsis (§§ 22-23)
141
Zweiter Abschnitt. Die Logik 153
1. Kapitel. Von den Begriffen (§§ 34-51)
153
2. Kapitel. Von den Urteilen (§§ 52-63)
167
3. Kapitel. Von den Schlüssen (§§ 64-70)
184
4. Kapitel. Von der Anwendung der Logik (§§ 71-80)
195
Dritter Abschnitt. Einleitung in die Ästhetik besonders in ihren wichtigsten Teil, die praktische Philosophie
1. Kapitel. Von den Schwierigkeiten der Ästhetik im allgemeinen (§§ 81-88)
202
2. Kapitel. Aufzeigung der sittlichen Elemente (§§ 89-96)
215
3. Kapitel. Nachweisung anderer ästhetischer Elemente (§§ 97-102)
225
4. Kapitel. Von der Verbindung der ästhetischen und theoretischen Auffassung (§§ 103-115)
235
I. Von der Tugendlehre und Religionslehre
237
II. Von den Künsten und den Kunstlehren
239
Vierter Abschnitt. Einleitung in die Metaphysik 253
1. Kapitel. Nachweisung der gegebenen, und zugleich widersprechenden Grundbegriffe (§§ 116-124)
253
2. Kapitel. Veränderung, als Gegenstand eines Trilemma (§§ 125-131)
276
3. Kapitel. Vom absoluten Sein, und dessen Gegenteilen (§§ 132-142)
299
4. Kapitel. Von den absoluten Qualitäten, oder den platonischen Ideen (§§ 143-148)
321
5. Kapitel. Vorblick auf Resultate metaphysischer Untersuchungen
340
6. Kapitel. Enzyklopädische Übersicht der Psychologie und Naturphilosophie (§§ 156-164)
373
Anhang
427
Anmerkungen
453
Namenregister
473
Sachregister
477
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1993 |
---|---|
Reihe/Serie | Philosophische Bibliothek | Philosophische Bibliothek |
Vorwort | Wolfhart Henckmann |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Geschichte der Philosophie |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Ästhetik • Deutscher Idealismus • Logik • Metaphysik • Philosophische Didaktik • Propädeutik |
ISBN-10 | 3-7873-2624-3 / 3787326243 |
ISBN-13 | 978-3-7873-2624-2 / 9783787326242 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich