HED-I Häusliche Ergotherapie bei Demenz -  Wiebke Flotho,  Corinna Siebold

HED-I Häusliche Ergotherapie bei Demenz (eBook)

Ergotherapeutische ProgrammeInterventionsprogramm für Menschen mit leichter und mittlerer Demenz und ihre Angehörigen im häuslichen Umfeld
eBook Download: PDF
2021 | 2. Auflage
131 Seiten
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
978-3-8248-0952-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Möchten Sie ein ergotherapeutisches Angebot für Menschen mit leichter bis mittlerer Demenz und ihre pflegenden Angehörigen im Hausbesuch anbieten?

Suchen Sie dafür ein Programm, das Ihnen bereits einen konkreten Aufbau der einzelnen Therapieeinheiten bietet?

Dann ist HED-I ?Häusliche Ergotherapie bei Demenz? das richtige Interventionsprogramm für Sie. Mit diesem Buch und der dazugehörigen HED-I-Schulung können Sie die Kompetenzen erwerben, um dieses speziell ergotherapeutische Programm sicher anzuwenden.

Der Alltag der Klienten wird durch die Demenz eines Partners zunehmend belastet. Gemeinsam werden sinnstiftende Betätigungen analysiert und angepasst, sodass sowohl der Demenzkranke als auch seine Angehörigen ihren Alltag wie gewünscht leben können. Das klientenzentrierte Vorgehen eröffnet Ihnen in der Therapie die Möglichkeit, beiden Klienten 'das Ruder in die Hand zu geben'.

HED-I ist eine betätigungsorientierte Kurzzeitintervention mit 20 Therapieeinheiten. Ziel des Programms ist es, zu ermöglichen, dass Alltagsaktivitäten in den Bereichen Selbstversorgung, Mobilität, Haushaltsführung und Freizeit gelingen.

Das Buch liefert Ihnen:
- wissenschaftliche und theoretische Grundlagen des Programms,
- einen genauen Überblick über das therapeutische Vorgehen während der 20 Therapieeinheiten,
- eine Therapeutenmappe mit Arbeitshilfen für die Umsetzung der Betätigungsorientierung und Klientenzentrierung in den einzelnen Therapieeinheiten,
- einen Strategien-Pool für die ergotherapeutische Unterstützung der Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen. Gedacht als Nachschlagewerk berücksichtigt er die relevanten Problemfelder des Alltags der Betroffenen und gibt außerdem Hinweise auf das Netzwerk von Unterstützungsangeboten.

Wiebke Flotho - Ergotherapeutin seit 1987 - 20 Jahre psychiatrisch tätig, stationär und ambulant pädagogische Zusatzqualifikation - Referententätigkeit seit 1996 - Publikationen und Workshops zum CMOP/COPM seit 2003 - Mitglied des COPM-Team Deutschland GbR von 2006 bis 2013 - European Master of Science in Occupational Therapy seit 2007 - Von 2008 bis 2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HAWK Hildesheim, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit seit 2011 Promotionsstudiengang in Qualitativer Bildungs- & Sozialforschung an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg - seit 2011 Promotion zum Thema Demenz Corinna Sibold - Ergotherapeutin seit 1987 - Erfahrungen im geriatrischen Bereich, stationär und ambulant, Schwerpunkt Demenzerkrankungen - Mehrjährige Dozententätigkeit und Praktikumsanleitung an Fachschulen für Ergotherapie - COPM-Zertifikat 2010 - Von 2009 bis 2012 Ergotherapeutin im Modellprojekt FIDEM beim Verein ambet in Braunschweig - Seit 2012 Leitung der ergotherapeutischen Praxis beim Verein ambet, Braunschweig - Seit November 2013 Dozententätigkeit im Folgeprojekt FIDEM-Niedersachsen

Reihenvorwort 8
AGrundlagen 10
1 Einführung 12
2Zielgruppe 14
2.1Das Krankheitsbild Demenz – ein Überblick 14
2.2Zielgruppe 15
3Theoretischer Hintergrund 17
3.1Internationale Wirksamkeitsnachweise zur häuslichen Ergotherapie 
17 
3.2Deutsche Wirksamkeitsnachweise zur häuslichen Ergotherapie bei Demenz 18
3.3Ergotherapie in der S3-Leitlinie ,Demenzen’ 19
3.4Betätigung auf der Grundlage des CMOP-E 
19 
3.5Klientenzentrierung auf der Grundlage des CMCE 
21 
4Das Interventionsprogramm HED-I 22
4.1Entwicklung des Interventionsprogramms HED-I 22
4.2Praktische Anwendung des Interventionsprogramms HED-I am therapeutischen Prozess des CPPF 24
4.3Formalien zur Verordnung von HED-I 31
5Qualifizierung der Ergotherapeutinnen 32
5.1HED-I-Schulung 33
5.2Voraussetzungen zur Teilnahme an der HED-I-Schulung 33
5.3Zertifizierungskriterien zum Interventionsprogramm HED-I 34
6Erfahrungen mit HED-I 35
6.1Das Projekt FIDEM 35
6.2Die erste HED-I-Schulung 36
6.3Pilot-Praktikabilitätsstudie 36
.Checklisten zum Vorgehen 
43 
.Informationen zur ergotherapeutischen Behandlung 42
Arbeitshilfen der Klientenmappe 40
Arbeitshilfen der Therapeutenmappe 40
Überblick 40
Einleitung 66
ISelbstversorgung 68
Körperpflege/Baden/Duschen 68
Essen/Trinken/Medikamente 71
An- und Auskleiden 75
Toilettengang 78
Mobilität 81
IIProduktivität 84
Aufgaben im Alltag 84
IIIFreizeit 87
IVKommunikation 90
VBereiche besonderer Anforderungen 93
Literaturverzeichnis 100

Erscheint lt. Verlag 20.12.2021
Reihe/Serie Reihe Vita Activa.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte COPM • Interventionsprogramm • Klientenzentrierung
ISBN-10 3-8248-0952-4 / 3824809524
ISBN-13 978-3-8248-0952-3 / 9783824809523
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen …

von Adalbert I. Kapandji

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
149,99