SAVE - Strategien für Jugendliche mit ADHS (eBook)

Verbesserung der Aufmerksamkeit, der Verhaltensorganisation und Emotionsregulation
eBook Download: PDF
2013 | 2013
XI, 179 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-38362-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

SAVE - Strategien für Jugendliche mit ADHS - Nina Sproeber, Anne Brettschneider, Lilo Fischer, Jörg M. Fegert, Jasmin Grieb
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

 Das Störungsbild der ADHS zeigt sich im Jugendalter besonders komplex und vielfältig. Interventionen sollten darauf ausgelegt sein, dass die Jugendlichen überdauernde Fertigkeiten für verschiedene Alltagssituationen erlernen, um die Folgen und Beeinträchtigungen durch ihr Störungsbild lebenslang bewältigen zu können. Die Jugendlichen sollen soweit wie möglich selbst Verantwortung für ihren therapeutischen Prozess übernehmen und in ihren Ressourcen gestärkt werden.

 

Das  standardisierte Trainingsprogramm verfolgt eine Kompetenzsteigerung in den drei Kernbereichen Aufmerksamkeit, Verhaltensorganisation und Emotionsregulation. In zehn Trainingssitzungen werden mit den Jugendlichen Methoden angewandt und Strategien eingeübt für Motivation, verbesserte Aufmerksamkeit, verbessertes Planungsverhalten, Problemlösungen, Emotionsregulation und Selbstmanagement.

  

Das Manual beinhaltet einen übersichtlich verfassten theoretischen Grundlagenteil; weiterhin wird auf die Entwicklung und Grundprinzipien des Trainingsprogramms eingegangen. Der Praxisteil umfasst die konkrete praxisnahe Beschreibung der einzelnen Trainingssitzungen sowie umfangreiches Material und optionales Zusatzmaterial zur Durchführung.

 



Dr. rer.nat. Nina Spröber, Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Ulm

Lilo Fischer, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm

Anne Brettschneider, Oderwitz

Prof. Dr. Jörg M. Fegert, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm

Jasmin Grieb, Staatliches Schulamt Markdorf, Schulpsychologische Beratungsstelle Ravensburg

Dr. rer.nat. Nina Spröber, Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, UlmLilo Fischer, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie UlmAnne Brettschneider, OderwitzProf. Dr. Jörg M. Fegert, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie UlmJasmin Grieb, Staatliches Schulamt Markdorf, Schulpsychologische Beratungsstelle Ravensburg

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Autorenverzeichnis 11
I Theoretischer Teil 12
1 Grundlagen 13
1.1 Beschreibung des Störungsbildes 14
1.1.1 Unaufmerksamkeit 14
1.1.2 Hyperaktivität 14
1.1.3 Impulsivität 14
1.1.4 Situationsspezifische Ausprägung der Symptomatik 15
1.1.5 Internationale Klassifikationssysteme 15
1.2 Epidemiologie und Komorbiditäten 18
1.2.1 Geschlechtsspezifische Prävalenz 18
1.2.2 Störungen des Sozialverhaltens 18
1.2.3 Affektive Störungen 18
1.2.4 Weitere Beeinträchtigungen 19
1.3 Ätiologie 20
1.3.1 Genetische Faktoren 20
1.3.2 Neurobiologische Prozesse 20
1.3.3 Psychosoziale Bedingungen 21
1.3.4 Integrative Modelle 21
1.4 Diagnostik 22
1.4.1 Exploration und Anamnese 22
1.4.2 Verhaltensbeobachtung und Arbeitsproben 24
1.4.3 Sichtung von Schul- bzw. Arbeitszeugnissen 24
1.4.4 Störungsspezifische Fragebogenverfahren 24
1.4.5 Testpsychologische Verfahren 25
1.4.6 Körperliche und neurologische Untersuchung 25
1.5 Behandlung von ADHS bei Jugendlichen 25
1.5.1 Interventionsformen 25
1.5.2 Behandlungsplan 26
1.5.3 Pharmakotherapie 26
1.5.4 Psychotherapeutische Ansätze 27
Literatur 28
2 Entwicklung und Grundprinzipien von SAVE 31
2.1 Entwicklung von SAVE 32
2.2 Rahmenbedingungen 32
2.3 Ziele und Durchführung von SAVE 33
2.3.1 Sitzungsablauf 33
2.3.2 Basiselemente zur Umsetzung der Trainingsinhalte in den Alltag 36
2.3.3 Allgemeine Empfehlungen zur Trainingsgestaltung 37
2.3.4 Therapeutische Arbeit mit Jugendlichen 38
2.4 Evaluation des Trainingsprogramms SAVE 38
2.5 Allgemeines zur Durchführung der Sitzungen 39
Literatur 40
II Praktischer Teil 41
3 Sitzung 1: Kennenlernen 42
3.1 Schwerpunktthemen 43
3.2 Ablauf 43
3.3 Themen der Sitzung 43
3.3.1 Thema 1: Kennenlernen 43
3.3.2 Thema 2: Psychoedukation – Was ist ADHS? 43
3.3.3 Thema 3: Vorstellung der allgemeinen Sitzungsstruktur 44
3.3.4 Thema 4: Konzentrationsübung 46
3.3.5 Thema 5: Trainings- und Gruppenvereinbarungen 46
3.3.6 Thema 6: Der Trainingscoach 47
3.3.7 Thema 7: Abschluss 47
3.4 Handouts für Sitzung 1 48
4 Sitzung 2: Mein Weg 57
4.1 Schwerpunktthemen 58
4.2 Ablauf 58
4.3 Themen der Sitzung 58
4.3.1 Thema 1: Beginn 58
4.3.2 Thema 2: Vertiefen des Wissens über ADHS 58
4.3.3 Thema 3: Zielplanung Teil 1 59
4.3.4 Thema 4: Zielplanung Teil 2 60
4.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 61
4.3.6 Thema 6: Abschluss 61
4.4 Handouts für Sitzung 2 61
5 Sitzung mit den Trainingscoaches: Die Rolle der Trainingscoaches 67
5.1 Schwerpunktthemen 68
5.2 Ablauf 68
5.3 Themen der Sitzung 68
5.3.1 Thema 1: Beginn 68
5.3.2 Thema 2: Problemlösen und Problemlöseschritte 68
5.3.3 Thema 3: Unterstützungsmöglichkeiten durch die Trainingscoaches 69
5.3.4 Thema 4: Abschluss 70
6 Sitzung 3: Problemlösen und Chaosorganisation Teil 1 71
6.1 Schwerpunktthemen 72
6.2 Ablauf 72
6.3 Themen der Sitzung 72
6.3.1 Thema 1: Beginn 72
6.3.2 Thema 2: Zielplanung Teil 3 – Problemlösestrategie 72
6.3.3 Thema 3: Actionspiel 73
6.3.4 Thema 4: Chaosorganisation Teil 1 – Einsatz eines Terminkalenders und Notizbuches 74
6.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 74
6.3.6 Thema 6: Bergfestplanung Teil 1 74
6.3.7 Thema 7: Abschluss 74
6.4 Handouts für Sitzung 3 75
7 Sitzung 4: Chaosorganisation Teil 2 80
7.1 Schwerpunktthemen 81
7.2 Ablauf 81
7.3 Themen der Sitzung 81
7.3.1 Thema 1: Beginn 81
7.3.2 Thema 2: Psychoedukation – Gehirn und Medikamente 81
7.3.3 Thema 3: Actionspiel 82
7.3.4 Thema 4: Chaosorganisation Teil 2 – Aufgabenliste, ABC?Einteilung 82
7.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 83
7.3.6 Thema 6: Bergfestplanung Teil 2 83
7.3.7 Thema 7: Abschluss 83
7.4 Handouts für Sitzung 4 84
8 Sitzung 5: Chaosorganisation Teil 3 und Bergfest 90
8.1 Schwerpunktthemen 91
8.2 Ablauf 91
8.3 Themen der Sitzung 91
8.3.1 Thema 1: Beginn 91
8.3.2 Thema 2: Chaosorganisation Teil 3 – Entwicklung eines Ablagesystems 91
8.3.3 Thema 3: Bergfest 92
8.3.4 Thema 4: Abschluss 92
8.4 Handouts für Sitzung 4 93
9 Sitzung 6: Aufmerksamkeit Teil 1 96
9.1 Schwerpunktthemen 97
9.2 Ablauf 97
9.3 Themen der Sitzung 97
9.3.1 Thema 1: Beginn 97
9.3.2 Thema 2: Die Aufmerksamkeitsspanne 97
9.3.3 Thema 3: Actionspiel 98
9.3.4 Thema 4: Verzögerung der Ablenkung 99
9.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 99
9.3.6 Thema 6: Abschluss 99
9.4 Handouts für Sitzung 6 99
10 Sitzung 7: Aufmerksamkeit Teil 2 103
10.1 Schwerpunktthemen 104
10.2 Ablauf 104
10.3 Themen der Sitzung 104
10.3.1 Thema 1: Beginn 104
10.3.2 Thema 2: Veränderung der Umgebung 104
10.3.3 Thema 3: Actionspiel 105
10.3.4 Thema 4: Techniken zur Reduzierung der Ablenkbarkeit 105
10.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 106
10.3.6 Thema 6: Abschluss 106
10.4 Handouts für Sitzung 7 106
11 Sitzung 8: Emotionsregulation Teil 1 109
11.1 Schwerpunktthemen 110
11.2 Ablauf 110
11.3 Themen der Sitzung 110
11.3.1 Thema 1: Beginn 110
11.3.2 Thema 2: Wie gelassen bin ich? 110
11.3.3 Thema 3: Actionspiel 111
11.3.4 Thema 4: Grundlagen der Gelassenheit 111
11.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 112
11.3.6 Thema 6: Abschluss 112
11.4 Handouts für Sitzung 8 112
12 Sitzung 9: Emotionsregulation Teil 2 117
12.1 Schwerpunktthemen 118
12.2 Ablauf 118
12.3 Themen der Sitzung 118
12.3.1 Thema 1: Beginn 118
12.3.2 Thema 2: Gelassenheitsübungen Teil 1 118
12.3.3 Thema 3: Actionspiel 119
12.3.4 Thema 4: Gelassenheitsübungen Teil 2 120
12.3.5 Thema 5: Konzentrationsübung 120
12.3.6 Thema 6: Abschluss 120
12.4 Handouts für Sitzung 9 121
13 Sitzung 10: Selbstmanagement 128
13.1 Schwerpunktthemen 129
13.2 Ablauf 129
13.3 Themen der Sitzung 129
13.3.1 Thema 1: Beginn 129
13.3.2 Thema 2: Anwendung der erlernten Techniken 129
13.3.3 Thema 3: Zielerreichung 129
13.3.4 Thema 4: Ausblick – Brief an sich selbst 130
13.3.5 Thema 5: Selbstmanagement 130
13.3.6 Thema 6: Konzentrationsübung 130
13.3.7 Thema 7: Auswertung 131
13.3.8 Thema 8: Abschluss 131
13.4 Handouts für Sitzung 10 131
III Zusatzmaterial 137
14 Konzentrationsübungen, Actionspiele, Blitzlicht 138
14.1 Ideen zur Durchführung des Blitzlichts 139
14.2 Kategoriale Zuordnung der einzelnen Übungen 139
14.3 Detaillierte Beschreibung der einzelnen Übungen 139
Literatur 151
15 Weiteres Schulungsmaterial 152
15.1 Feedbackbogen 153
15.2 Folien zur Durchführung des Trainingsprogramms 153
Serviceteil 179
Stichwortverzeichnis 180

Erscheint lt. Verlag 24.9.2013
Zusatzinfo XI, 179 S. 107 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte ADHS • Aufmerksamkeitsdefizinsyndrom • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Kognitive Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-642-38362-9 / 3642383629
ISBN-13 978-3-642-38362-5 / 9783642383625
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich