Mauerkrieger

Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989

Ole Giec, Frank Willmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
128 Seiten
2014
Ch. Links Verlag
978-3-86153-788-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mauerkrieger -
5,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Berlin im Sommer 1989: Einige junge, aus der DDR ausgereiste Männer gehen von West-Berlin aus gegen die Mauer vor.
Berlin 1989: Ob Brandsätze gegen Grenzanlagen, 'Verschönerungen' des Streckmetallzauns mittels Bolzenschneider oder Protesttransparente an Aussichtsplattformen - mit spektakulären Aktionen gegen die Mauer wollen junge Ausgereiste aus der Hallenser Heavy-Metal- und Punk-Szene von West-Berlin aus das zunehmende Aufbegehren gegen die politischen Verhältnisse in der DDR unterstützen, wollen Zeichen der Solidarität nach Osten setzen und gegen die Gleichgültigkeit derjenigen protestieren, die sich im Westen mit der Mauer arrangiert haben. Ole Giec und Frank Willmann schildern die Entwicklung von sechs jungen Männern, ihre Motive und Erfahrungen von Kontrolle und Kriminalisierung, die sie erst zu Systemgegnern der DDR werden ließen. Die spannende Geschichte von Heavy Metal und Ausreise wird ergänzt durch Interviews damaliger Akteure und zahlreiche Abbildungen. Beiträge verschiedener Autoren zum historischen Kontext wie der linksradikalen Szene in Kreuzberg, Repression und Opposition jenseits der Mauer, der Gefahr einer 'chinesischen Lösung' und zu Aktionen der West-Berliner Gruppe der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte beleuchten die politischen Hintergründe der dramatischen Vorgänge in den 1980er Jahren.

Jahrgang 1967, geboren in Leipzig, aufgewachsen in Bitterfeld; er arbeitete als Schlosser und floh 1989 über Budapest in die Bundesrepublik; nach einem Dramaturgie-Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam arbeitet er inzwischen als Kolumnist, Prosa- und Drehbuchautor.

Jahrgang 1963; aufgewachsen in Weimar; 1984 Ausreise nach West-Berlin; einer der fünf Akteure bei der Aktion 'Weißer Strich'; Lyriker, Romanautor, Fußballexperte und Subkulturforscher; zahlreiche fußballhistorische Veröffentlichungen.

Jahrgang 1967, 1990–95 Studium der Geschichte an der HU Berlin, 1995–98 Mitglied der Enquete-Kommission 'Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozeß der deutschen Einheit', 1998–2000 Mitarbeiter der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, seit 2002 wiss. Mitarbeiter der Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen.

Erscheint lt. Verlag 26.2.2014
Co-Autor Ilko-Sascha Kowalczuk, Tom Sello, Hendrik Rosenberg, Keith D. Alexander
Zusatzinfo 78 schw.-w. Abb.
Sprache deutsch
Maße 195 x 210 mm
Gewicht 420 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte 1989/90 • Ausreise • Berlin • Berliner Mauer • BRD • DDR • Deutschland • Grenze • Menschenrechte • Musikszene • Opposition • Porträts • Repression • Solidarität • Wende
ISBN-10 3-86153-788-5 / 3861537885
ISBN-13 978-3-86153-788-5 / 9783861537885
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erinnerungen 1954-2021

von Angela Merkel; Beate Baumann

Buch | Hardcover (2024)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
42,00
Roman

von Marlo Morgan

Buch | Softcover (1998)
Goldmann (Verlag)
12,00