Meister Eckhart
Dietmar Mieth war Professor für Katholische Theologie an der Universität Tübingen. Seit 2009 ist er Fellow am Max Weber Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt. Seit 2008 ist er Präsident der Meister Eckhart Gesellschaft.
Vorwort
Einleitung
"Gottist unser Anfang": Michelangelos "Erschaffung
Adams"und Eckharts Schöpfungslehre
"DasLeben schenkt die edelste Erkenntnis":
Einepraktische Metaphysik
I. Gott und Mensch
1."Mit den natürlichen Gründen erkennen": Philosophie und Theologie
2."Ich bin, der Ich bin": Gottes-Aufweis aus dem "Ich"
3."Gott wirkt, und ich werde": Der innerliche Gott
4.Die Fülle Gottes als Trinitätsargument:
"DieErkenntnis geht aus und kehrt als Liebe zurück"
5."In unaufhörlichem Fluss": Geschehen, Beziehung, prozessuale Struktur, Perspektivismus
6."Der gerechte Mensch ist frei", aber "nicht oberhalb der Gnade": Gnade undFreiheit
7."Gott ist Denken": Eine intellektuelle "Wirklichkeit"
8."Der Leib ist in der Seele": Leib und Seele
II. Einheit im Wort, im Denken und im Bild
9.Sprache, Exegese, Handlung: im Dienst einer praktischen Metaphysik
10."Gleich bei Gott, weder darunter noch darüber": Einheit, Univozitätund Analogie - Angriff und Verteidigung
11."Wer im Bild ist, ist nicht außerhalb": Die Bildlehre
III. Offenbarung, Wahrheit und Gewissheit
12."Goldener Apfel im silbernen Netz": Das bibeltheologische Auslegungsprogramm
13."Alles Wissen ist um seiner selbst, nicht um eines anderen willen": DieWahrheit und die Freiheit der Wissenschaft im Horizont der Weisheit
14."Der wahrhaft freie Geist wird in die Ewigkeit
entrückt":Abstraktion, Abgeschiedenheit, Überlassenheit,
Armut,ohne Worumwillen - Eckharts Lebenslehre im Vergleichmit seiner Zeitgenossin Marguerite Porete
15."Alle können es erfahren": Die Gewissheit und der Durchbruch von innen
IV. Gottesgeburt und Gottesentzug
16."Im Anfang war das Wort": Christologie und Menschwerdung
17."Auch im Sünder bleibt die Frucht des Werkes":
Kontingenzund Aposteriorität, das Nicht und die Sünde
18."Die stille Wüste": Dunkel, Gottesentzug und Schweigen
19."Ihr sollt derselbe Sohn sein": Innere Gottesgeburt - eine spezifischchristliche Erfahrung des Religiösen
V. Spiritualität, Ethik, Mystik
20.Aktion und Kontemplation: "Da ist nichts anderes als eines"
21."Der edle Mensch": Ethik als Aufwertung der individuellen Menschenwürde
Exkurs:Eckhart und Luther - ein Versuch der Annäherung und Differenzierung
22.Zwischen Glauben und Religion - Eckharts Zuordnung zur "Mystik"
23."Wie ein Tropfen im Meer": Interreligiöse Akzente
VI. Häresie im Widerstreit
24."Häresie ist eine Frage des Willens": Leben und Prozess im Überblick
25."Einer, der mehr wissen wollte, als nötig ist": Die verurteilten Sätze
26."Wie es dem Leser nützlich erscheint": Zur Geschichte und zum Widerstreit derInterpretationen
Schluss: Meister Eckhart heute verstehen?
Anhang
Abkürzungen
Literaturverzeichnis
Namenregister
Sachregister
Erscheint lt. Verlag | 9.5.2014 |
---|---|
Reihe/Serie | Beck'sche Reihe | C.H. Beck Paperback |
Sprache | deutsch |
Maße | 124 x 194 mm |
Gewicht | 298 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie | |
Schlagworte | Biografie • Biografisch • Biographie • Christentum • Dominikaner • Frauenbewegungen • Meister Eckhart • Mittelalter • Mystik • Philosophie • Prediger • Religion • Spätmittelalter • Spiritualität • Theologie |
ISBN-10 | 3-406-65986-1 / 3406659861 |
ISBN-13 | 978-3-406-65986-7 / 9783406659867 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich