Das Kunstmärchenkonzept der Frühromantik und seine Übertragung auf die Kinder - und Jugendliteratur der 1950-er und 1960-er Jahre - Antje Sigrid Kropf

Das Kunstmärchenkonzept der Frühromantik und seine Übertragung auf die Kinder - und Jugendliteratur der 1950-er und 1960-er Jahre

Am Beispiel "Die Abenteuer des starken Wanja" von Otfried Preußler
Buch | Softcover
28 Seiten
2013
GRIN Verlag
978-3-656-51185-4 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Sprache und Philologie), Veranstaltung: Muße. Zur Funktion freier Zeiten in Literatur und Ästhetik des 18./19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher literarischen Gattung lässt sich Otfried Preußlers "Die Abenteuer des starken Wanja" zuordnen? Handelt es sich um eine moderne Form des Kunstmärchens? Um diesen beiden Fragen nachzugehen, sollen die kinderliterarischen Anfängen dieses Gattungskonzeptes eingehender untersucht werden. Die Auseinandersetzung mit den Ursprüngen des Kunstmärchens mündet schließlich im Rückschluss bei Preußlers Werk in seiner Zeit.
Erscheint lt. Verlag 14.10.2013
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Abenteuer • Beispiel • Frühromantik • Jahre • Jugendliteratur • Kinder • kunstmärchenkonzept • Otfried • Preußler • Übertragung • Wanja
ISBN-10 3-656-51185-3 / 3656511853
ISBN-13 978-3-656-51185-4 / 9783656511854
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich