Ein Traktat über die menschliche Natur Band 1 (eBook)
333 Seiten
Felix Meiner Verlag
978-3-7873-2437-8 (ISBN)
David Hume wird 1711 in Edinburgh geboren. Im Alter von 12 Jahren beginnt er das Studium der antiken Philosophie, Literatur und Jura an der dortigen Universität. 1735 geht Hume für zwei Jahre nach Frankreich, wo Ein Traktat über die menschliche Natur entsteht. Es stellt den ehrgeizigen Versuch dar, die Grundlegung einer umfassenden empirischen Wissenschaft von der Natur des Menschen zu konzipieren. Das Werk findet zeitgenössisch nur wenig Beachtung, was ihn dazu zwingt, als Brotberuf auf Erzieher- und Sekretärsstellen zurückzugreifen. Erst als 1748 die Untersuchung über den menschlichen Verstand erscheint, wird Hume schlagartig zu einem der bekanntesten europäischen Philosophen und mit Locke und Berkeley zu einem Hauptvertreter des klassischen englischem Empirismus. Wieder nach Schottland zurückgekehrt, ermöglicht ihm eine Stelle als Bibliothekar an der Universität von Edinburgh intensive historisch-politische Studien, aus welchen die Geschichte Großbritanniens hervorgeht. 1769 zieht sich Hume aus der Öffentlichkeit zurück, um seine Schriften zu überarbeiten. Er stirbt nach langer Krankheit 1776 in Edinburgh.
Cover 1
Vorbemerkung 7
Inhaltsverzeichnis 9
Einführung. Von Reinhard Brandt 17
Buch I. Über den Verstand 21
Buch II. Über die Affekte 40
Buch III. Über Moral 47
Ausgaben des „Treatise“ und der zugehörigen Schriften 57
David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur 59
Vorwort 60
Einleitung 61
Buch I. Über den Verstand 67
Erster Teil. Von den Vorstellungen, ihrem Ursprung, ihrer Zusammensetzung, Verknüpfung, von der Abstraktion usw. 69
Erster Abschnitt. Von dem Ursprung unserer Vorstellungen 69
Zweiter Abschnitt. Einteilung des Gegenstandes 76
Dritter Abschnitt. Von den Vorstellungen der Erinnerung und der Einbildungskraft 77
Vierter Abschnitt. Über die Verknüpfung oder Assoziation der Vorstellungen 79
Fünfter Abschnitt. Von den Relationen 83
Sechster Abschnitt. Über Modi und Substanzen 85
Siebenter Abschnitt. Über abstrakte Vorstellungen 87
Zweiter Teil. Von den Vorstellungen des Raumes und der Zeit 98
Erster Abschnitt. Über die unendliche Teilbarkeit unserer Vorstellungen von Raum und Zeit 98
Zweiter Abschnitt. Über die unendliche Teilbarkeit von Raum und Zeit 101
Dritter Abschnitt. Über die sonstigen Eigenschaften unserer Vorstellungen von Raum und Zeit 106
Vierter Abschnitt. Beantwortung von Einwänden 113
Fünfter Abschnitt. Fortsetzung des Vorigen 129
Sechster Abschnitt. Über die Vorstellung der Existenz überhaupt und der äußeren Existenz insbesondere 144
Dritter Teil. Über Wissen und Wahrscheinlichkeit 148
Erster Abschnitt. Über das Wissen 148
Zweiter Abschnitt. Über die Wahrscheinlichkeit und die Vorstellung der Ursache und Wirkung 152
Dritter Abschnitt. Weshalb alles eine Ursache erfordert 159
Vierter Abschnitt. Von den Bestandteilen unserer kausalen Schlüsse 163
Fünfter Abschnitt. Von den Eindrücken der Sinne und der Erinnerung 165
Sechster Abschnitt. Über den Schluß von dem Eindruck auf die Vorstellung 169
Siebenter Abschnitt. Über die Natur der Vorstellung oder des Glaubens 178
Achter Abschnitt. Über die Ursachen des Glaubens 184
Neunter Abschnitt. Von den Wirkungen sonstiger Beziehungen und Gewohnheiten 195
Zehnter Abschnitt. Über die Wirkung des Glaubens 208
Elfter Abschnitt. Über die Wahrscheinlichkeit des Zufälligen 217
Zwölfter Abschnitt. Über die Wahrscheinlichkeit der Ursachen 225
Dreizehnter Abschnitt. Über unphilosophische Wahrscheinlichkeit 240
Vierzehnter Abschnitt. Von der Vorstellung der notwendigen Verknüpfung 254
Fünfzehnter Abschnitt. Regeln, nach denen Ursachen und Wirkungen erkannt werden 277
Sechzehnter Abschnitt. Über die Vernunft der Tiere 280
Vierter Teil. Von den skeptischen und anderen Systemen der Philosophie 285
Erster Abschnitt. Vom Skeptizismus in bezug auf die Vernunft 285
Zweiter Abschnitt. Vom Skeptizismus in bezug auf die Sinne 293
Dritter Abschnitt. Von der alten Philosophie 329
Vierter Abschnitt. Von der modernen Philosophie 336
Fünfter Abschnitt. Von der Unkörperlichkeit der Seele 344
Sechster Abschnitt. Von der persönlichen Identität 365
Siebenter Abschnitt. Schluß dieses Buches 379
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2013 |
---|---|
Reihe/Serie | Philosophische Bibliothek | Philosophische Bibliothek |
Verlagsort | Hamburg |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Geschichte der Philosophie |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie der Neuzeit | |
Schlagworte | Aufklärung • Empirismus • Erkenntniskritik |
ISBN-10 | 3-7873-2437-2 / 3787324372 |
ISBN-13 | 978-3-7873-2437-8 / 9783787324378 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich