Martin Opitz (1597 - 1639) -

Martin Opitz (1597 - 1639)

Nachahmungspoetik und Lebenswelt
Buch | Hardcover
VI, 279 Seiten
2002 | 1. Reprint 2013
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-36563-6 (ISBN)
129,95 inkl. MwSt
Die Frühe Neuzeit hat in den Geschichts- und Kulturwissenschaften ein eigenes Profil gewonnen. Die Buchreihe Frühe Neuzeit dient der Grundlagenforschung in Gestalt von Editionen, Monographien und Sammelbänden. Sie strebt nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge. Ein besonderer Akzent liegt auf Untersuchungen, welche die Grenzen der Fachdisziplin überschreiten.

Im Oktober 1997 fand, zum Gedenken an den Geburtstag von Martin Opitz am 23.12.1597, ein Kolloquium in Görlitz statt, mit einem internationalen und auch interdisziplinären Teilnehmerkreis. Die Tagung, deren Referate hier vorgelegt werden, versuchte ihrem Anlaß gemäß, ein Gesamtbild von Opitzens Wirken in seiner Zeit vorzustellen. Sie ging dabei von einer Konzeption der "Lebenswelt" aus, »als einer wahrgenommenen Wirklichkeit, in der soziale Gruppen und Individuen sich verhalten und durch ihr Denken und Handeln wiederum Wirklichkeit produzieren« (Rudolf Vierhaus). Im Kontext der Frühen Neuzeit vollzieht sich eine solche Wirklichkeitskonstruktion allerdings in genau zu umschreibenden Textsorten, die durch traditionale und normative Vorgaben strukturiert sind. Die Text- und Wahrnehmungsmuster sind dabei selbst gerade nicht an Konzepten des "Wirklichen" oder "Authentischen", wie sie historisch später formuliert werden, ausgerichtet, sondern an solchen einer durch verbindliche Muster repräsentierten Wirklichkeit. Die einzelnen systematischen, gattungs- und themengeschichtlichen wie auch auf einzelne Werke konzentrierten Beiträge fächern die Facetten dieser Leitthematik auf; sie öffnen damit einen neuen Zugang zum Leben wie zum Werk dieses "Vaters der Deutschen Dichtung".

Inhalt: Hans-Gert Roloff, Martin Opitz - ein Festvortrag zur Eröffnung des Kolloquiums. - Georg Braungart, Opitz und die höfische Welt. - Barbara Becker-Cantarino, Opitz und der Dreißigjährige Krieg. - Thomas Borgstedt, Nachahmung und Nützlichkeit: Renaissancediskurse, »Poeterey« und Monumentssonette. - Ulrich Schulz-Buschhaus, Emphase und Geometrie. Notizen zu Opitz' Sonettistik im Kontext des europäischen >Petrarkismus<. - Stefan Trappen, Dialektischer und klassischer Gattungsbegriff bei Opitz. Ein übersehener Zusammenhang zwischen Aristoteles, Scaliger und der deutschen Barockpoetik. - Rüdiger Zymner, Übersetzung und Sprachwechsel bei Martin Opitz. - Rudolf Drux, Die poetische Winterreise des Martin Opitz: »Coridon«. - Markus Fauser, Bild und Text bei Martin Opitz. Beschreibung und mentale Bilder in den Liebesgedichten. - Hans-Christian Maner, Martin Opitz in Siebenbürgen (1622--1623). Traum und Wirklichkeit fürstlicher Machtpolitik unter Gabriel Bethlen. Darstellung und Rezeption. - Ferdinand van Ingen, Niederländische Leitbilder. Opitz - Grotius. - Wilhelm Kühlmann, Martin Opitz in Paris (1630). Zu Text, Praetext und Kontext eines lateinischen Gedichtes an Cornelius Grotius. - Andreas Solbach, Martin Opitz' Trostgedichte in Widerwertigkeit des Krieges. - Silvia Serena Tschopp, Die Grotte in Martin Opitz' »Schäfferey von der Nimfen Hercinie« als Kreuzungspunkt bukolischer Diskurse. - Jan Harasimowicz, Martin Opitz und die >Europäische Allegorie< aus Prado. - Eberhard Mannack, Opitz und seine kritischen Verehrer.

Erscheint lt. Verlag 14.5.2002
Reihe/Serie Frühe Neuzeit ; 63
Zusatzinfo 18 b/w ill.
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Ästhetische Wahrnehmung • Barock /i. d. Literatur • Görlitz <1997> • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Imitatio • Kongress • Lebenswelt • Opitz, Martin • Opitz, Martin, 1597-1639 - Criticism and interpretation
ISBN-10 3-484-36563-3 / 3484365633
ISBN-13 978-3-484-36563-6 / 9783484365636
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90