Theologische Köpfe aus 20 Jahrhunderten

Christliche Denker im Porträt
Buch | Softcover
240 Seiten
2014
Neukirchener Theologie (Verlag)
978-3-7887-2736-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Theologische Köpfe aus 20 Jahrhunderten - Matthias Freudenberg
32,00 inkl. MwSt
Bedeutende Personen der Theologiegeschichte.
Welche Faktoren haben die Geschichte des Christentums vorangetrieben oder zumindest maßgeblich beeinflusst?

Neben der kirchlichen, politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Atmosphäre einzelner Epochen ist es eine Vielzahl von theologischen Köpfen, die als treibende Kräfte und Impulsgeber des Christentums gewirkt haben.

Dieses Buch beleuchtet die Biografie und das theologische Werk von 15 ausgewählten theologischen Köpfen aus dem 1. bis zum 20. Jahrhundert.

In einer gut verständlichen Darstellung wird der Bogen gespannt von Paulus über Origenes, Augustin, Anselm von Canterbury, Hildegard von Bingen, Thomas von Aquin, Martin Luther, Ulrich Zwingli, Philipp Melanchthon, Johannes Calvin bis zu Friedrich D. E. Schleiermacher, Albert Schweitzer, Karl Rahner, Dietrich Bonhoeffer und Karl Barth.

Die Begrenzung auf Porträts dieser Theologen kennzeichnet zugleich den exemplarischen Charakter des Buches: Nicht um Vollständigkeit und lexikalische Ausführlichkeit bemüht, stehen die dargestellten theologischen Köpfe auch für die Epochen, in denen sie gelebt haben.

Auf erzählende Weise werden die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Theologen und den Herausforderungen ihrer Zeit veranschaulicht. Im Horizont des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 wird zugleich der Blick und das Verständnis für die Vielgestaltigkeit des Christentums eröffnet.

Als deren Wirkung können einerseits Protestanten etwa durch die Wahrnehmung von Thomas von Aquin und Karl Rahner sowie andererseits Katholiken etwa durch die Neuentdeckung Johannes Calvins und Karl Barths wesentliche Einsichten für ihr eigenes Christsein entdecken.

Insofern versteht sich das Buch auch als eine Anregung, die Vielfalt des Christentums und ihre Ökumenizität wertzuschätzen.

Matthias Freudenberg, geb. 1962, Dr. theol., ist Landespfarrer bei der Evangelischen Studierendengemeinde Saarbrücken und Lehrbeauftragter im Fach Systematische Theologie. Forschungsschwerpunkte: Dogmatik, Geschichte und Theologie des reformierten Protestantismus, Karl Barth.

Erscheint lt. Verlag 11.2.2014
Reihe/Serie Neukirchener Theologie
Verlagsort Neukirchen-Vluyn
Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 325 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Dogmatik
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Biografisch • Christentum, Geschichte • Christliche Denker • Christliche Hoffnung • Johannes Calvin • Theologe • Theologie • Theologiegeschichte • Theologische Anthropologie • Theologische Porträts
ISBN-10 3-7887-2736-5 / 3788727365
ISBN-13 978-3-7887-2736-9 / 9783788727369
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wilfried Härle

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter (Verlag)
39,95