Hyperphänomene (eBook)

Modi hyperbolischer Erfahrung
eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
437 Seiten
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-78940-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hyperphänomene -  Bernhard Waldenfels
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hyperbolische Erfahrungen sind Steigerungsformen, in denen das, was sich zeigt, über sich selbst hinausgeht. Hyperphänomene überqueren Schwellen des Fremden, ohne sie zu überwinden. Sie tauchen in vielerlei Gestalt auf. Als Unendliches, Unmögliches, Unsichtbares oder Unvergessliches sprengen sie den Rahmen der Erfahrung. In der offenen Form von Gabe, Stellvertretung, Vertrauen und Gastlichkeit knüpfen sie soziale Fäden, die der normativen Regelung entgleiten und in den Exzessen der Gewalt zu zerreißen drohen. In der Fremdheit des Religiösen erreicht die Transzendenz ein eigenes, aber auch strittiges Gewicht. Methodisch verlangt die Hyperbolik nach einer indirekten Beschreibung, die aufzeigt, was sich dem direkten Zugriff entzieht. Sie bewegt sich an den Rändern der Phänomenologie.

<p>Bernhard Waldenfels, geboren 1934 in Essen, ist Professor emeritus f&uuml;r Philosophie an der Ruhr-Universit&auml;t Bochum. F&uuml;r sein Werk wurde er u. a. mit dem Sigmund-Freud-Kulturpreis und dem Dr.-Leopold-Lucas-Preis ausgezeichnet.</p>

Cover 1
Informationen zum Autor/Buch 2
Titel 3
Impressum 4
Inhalt 5
Vorwort 9
1. Diesseits und Jenseits 17
1. Hinübergehen 19
2. Weltall ohne Außen 23
3. Über das Sein hinaus 27
4. Innen versus Außen 31
5. Selbstüberschreitung 35
6. Ambivalenz des Überschreitens 39
7. Hinübergehen und Herüberkommen 40
8. Überschreitungen und Überschüsse 42
9. Vielfältige Transzendenzen 48
2. Aporien des Unendlichen 53
1. Ambivalenz von Endlichkeit und Unendlichkeit 54
2. Endlichkeit der Erfahrung im Sog ihrer Verunendlichung 59
3. Erfahrungshorizonte 60
4. Erinnern und Vergessen 65
5. Sprachbarrieren 68
6. Unendliche Ansprüche 71
3. Spielräume des Möglichen und Überschüsse des Unmöglichen 75
1. Die Zwiespältigkeit des Unmöglichen 76
2. Allmacht des Gedankens 77
3. Privative Unmöglichkeit 79
4. Vorläufige Unmöglichkeit 84
5. Hyperbolische Unmöglichkeit 87
Wirkendes Pathos 88
Unmögliches als Enklitikon 89
Verfremdungsfiguren 90
Unausweichlichkeit und Abgründigkeit 94
Vorzeitigkeit und Nachträglichkeit 97
6. Das Paradox des Unmöglichen 100
4. Unsichtbares, das sich dem Blick entzieht 102
1. Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit 103
2. Welt der begrenzten Sichtbarkeit 106
3. Die Unsichtbarkeit des Fremden 108
4. Sichentziehen 110
5. Entzug und Anziehung 113
6. Unfaßlichkeit des eigenen Leibes und des fremden Blicks 115
7. Sichtbarmachen des Unsichtbaren 118
5. Unvergeßliches, das sich dem Erinnern entzieht 121
1. Platon: Im Aufschwung der Anamnesis 122
2. Aristoteles: Verkörperung von Gedächtnis und Erinnerung 125
3. Augustinus: Allgegenwart der Memoria 130
4. Das verleugnete Vergessen 135
5. Urvergessen und Urwiederholung 141
6. Leibkörpergedächtnis 145
7. Primäres und sekundäres Erinnern und Vergessen 152
8. Gedächtnisstörungen und Erinnerungsleiden 158
9. Unvergeßliches und Unerinnerbares 164
6. Indirekte und paradigmatische Beschreibung 170
1. Direkt aufweisende Beschreibung 171
2. Konzepte indirekter Beschreibung 176
3. Phänomenologische Reduktionen 180
4. Proben indirekter Beschreibung 182
5. Zum Beispiel 186
6. Beispielhafte Erfahrungen 189
7. Beispiellose Widerfahrnisse 193
7. Mehr als nötig und geschuldet 198
1. Bedarf und Überschuß 199
2. Schmuck und Glanz 204
3. Geben, Nehmen und Haben 211
4. Tauschen und Schenken 217
5. Gabe ohne Tausch, Tausch ohne Gabe 222
6. Synkretismus des Gebens und Anökonomie der Gabe 228
8. An Stelle von… 234
1. Über Einfühlung und Mitgefühl hinaus 234
2. Das Rätsel der Stellvertretung 236
3. Normale Stellvertretung 238
4. Originäre Stellvertretung 241
5. Figuren der Stellvertretung 244
Rechtsanwalt 245
Therapeut 246
Übersetzer 248
Zeuge 249
Feldforscher 252
9. Im Vertrauen auf… 255
1. Vertrautheit und Glaubwürdigkeit 257
2. Kampf gegen das Mißtrauen 264
3. Verteiltes und gemischtes Vertrauen 266
4. Gefahr und Risiko 268
5. Riskantes Vertrauen 272
6. Mangelndes Fremdvertrauen 275
7. Vertrauen zwischen uns 278
Fremdeinstellung und Fremderwartung 279
Gefährdetes Vertrauen und Mißtrauen 281
Vertrauen schenken als Vertrauensvorschuß 283
Vertrauen wecken als Vertrauensbildung 285
8. Vertrauensgeschichte und Vertrauenssphäre 288
9. Institutionelles und habituelles Vertrauen 291
10. Fremdheit, Gastfreundschaft und Feindschaft 296
1. Der Fremde im Zwielicht 297
Relative und radikale Fremdheit 297
Zweideutigkeit des Fremden 298
Zweideutigkeit des Zwischen 299
Verflechtung von Eigenem und Fremdem 301
Iterierte Fremdheit 302
Fremdheit als Pathos 303
2. Der Gast – der Fremde auf der Schwelle 304
3. Der Feind – der Fremde am anderen Ufer 309
11. Metamorphosen der Gewalt 315
1. Paradox der vernichtenden Gewalt 315
2. Schleichwege hybrider Gewalt 320
Brutstellen der Gewalt 321
Mechanismen der Gewaltausübung 324
Wirkungsfelder der Gewalt 325
3. Ausbrüche exzessiver Gewalt 331
12. Vergleichen des Unvergleichlichen – eine interkulturelle Gratwanderung 335
1. Das Dilemma des Vergleichens 335
2. Der Prozeß des Vergleichens 337
3. Interkulturelles, das dem Vergleich vorausgeht 344
4. Transkulturelles, das den Vergleich übersteigt 348
13. Religiöse Transzendenz 353
1. Schwierigkeiten beim Reden von Religion 353
2. Religiöse Phänomene 357
3. Religiöse Leitdifferenz 360
4. Religiöse Erfahrung zwischen Pathos und Response 363
5. Religion zwischen Kultus und Logos und die Zweideutigkeit der Theologie 369
6. Rückzug der Götter und Desakralisierung der Welt 373
7. Religion unter Generalverdacht 376
8. Derivate und Residuen 378
9. Religion als Gefühl 384
10. Das Göttliche und der Gott 392
11. Weltordnung, Schöpfung und Erlösung 397
12. Mystik, Charisma und Institution 400
13. Das Dilemma einer Religionsphänomenologie 403
14. Religionsphänomenologie modo obliquo 407
Literatur 413
Namenregister 426
Sachregister 432

9Vorwort


Der vorliegende Band ist Teil einer Trilogie, deren Schwerpunkt in der Organisation der Erfahrung liegt. Es geht um Modi der Erfahrung, die sich weder auf vorgegebene Daten noch auf ein kategoriales oder normatives Programm zurückführen lassen. Erfahrung steht und fällt damit, daß sich etwas als solches zeigt. Dieses phänomenologische oder hermeneutische Als artikuliert sich in Sinngebilden, Strukturen, Gestalten, Praktiken und Affektionsweisen; es breitet sich aus in Sinnhorizonten, Kontexten, Handlungsfeldern und Stimmungslagen; es oszilliert zwischen Wiederholung und Überraschung. Die daraus resultierenden Ordnungen erweisen sich als kontingent in dem Maße, in dem etwas so und nicht anders erscheint, aber auch anders erscheinen könnte. Im Einklang mit James, Bergson und Husserl orientieren wir uns an einer starken Form der Erfahrung, die ihrer selbst nicht Herr ist, in der Anwesenheit und Abwesenheit sich verschränken und die uns immer wieder in Situationen führt, in denen wir mit Wittgenstein gestehen müssen: »Ich kenne mich nicht aus.« Während die zwei ersten Bände unserer Trilogie sich mit Verschiebungen in Ort und Zeit und mit dem Wechselspiel von Sinnen und Künsten befassen, geht es nun um Hyperphänomene, die einer Vielfalt hyperbolischer Erfahrungen entspringen. In Anlehnung an die phänomenologische und hermeneutische Grundformel, von der wir ausgingen, läßt sich das Hyperbolische wie folgt umschreiben: Etwas zeigt sich als mehr und als anders, als es ist. Darin liegt ein Paradox, das an die Identität von Dingen und Bezugsobjekten, aber auch an die Identität unserer selbst und aller anderen rührt: Jemand ist zugleich mehr und anderes, als er oder sie ist. Was hier auf dem Spiel steht, läßt sich weder als bloßer Teil einem Ganzen einordnen noch als bloßer Fall einem Gesetz unterordnen. Es steht quer zu allen Ordnungen. Damit nähern wir uns einem Gebiet, das höchst umstritten ist. Bei den einen erregt es den Verdacht, man wolle den harten Anforderungen des Hier und Jetzt ausweichen; bei anderen weckt es übertriebene Erwartungen, als sei drüben zu finden, was hier fehlt.

Die Hyperbolik, die wir im Auge haben, steht für eine Bewegung des Über-hinaus. Es handelt sich um ein altvertrautes Motiv, 10das unter verschiedenen Namen an den Rändern großer und kleiner Ordnungen oder auch in ihrer Mitte auftaucht. Die speziellen Formen der rhetorischen und der mathematischen Hyperbel sind nur die Spitzen eines Eisberges, der sich aus einem Meer religiöser Vorstellungen, metaphysischer Denkversuche, politischer Entwürfe und künstlerischer Gestaltungen erhebt. Nur einiges davon werden wir zur Sprache bringen. Dabei wird sich zeigen, wie schwierig es ist, für das Hyperbolische einen gemäßen Ort zu finden.

Dies gilt schon für die klassischen Formen der Metaphysik. Hier steht das Hyperbolische im Schatten eines allumfassenden Ganzen, das dazu tendiert, alles Überschüssige in einen Vorschuß zu verwandeln, der durch die Entfaltung des Ganzen eingelöst wird. Einem vollendeten Ganzen kann man nichts hinzufügen, noch kann man etwas von ihm wegnehmen. Das Hyperbolische wird ferner überschattet von einem alles überragenden Höchsten oder Letzten, das alle Überschritte zu Vorstufen einer auf ein letztes Ziel hinstrebenden Aufwärts- oder Vorwärtsbewegung herabsetzt. Die gleichzeitige Eingliederung und Mäßigung des Hyperbolischen ist Merkmal einer jeden Ordnung, die sich als allumfassend darstellt. Die Bewertung des Hyperbolischen ändert sich nur zum Teil, wenn in der Moderne der Mensch sein Schicksal in die eigene Hand nimmt und als autonomes Subjekt Grundrisse einer allgemeinverbindlichen Gesetzlichkeit entwirft. Bei Kant wird die transzendentale Analytik der Begriffe zwar überhöht durch eine transzendentale Dialektik der Ideen, doch regulative Ideen haben immer noch etwas von Vorschüssen auf Kredit. Eine transzendentale Hyperbolik wäre strenggenommen ein Ding der Unmöglichkeit. Denn wenn das Hyperbolische darin besteht, daß etwas über die Grenzen der jeweiligen Ordnung hinausgeht, so läuft die Frage nach allgemeinen und notwendigen Möglichkeitsbedingungen ins Leere. Damit wächst die Neigung, sich an das Gegebene (datum) und Gebbare (dabile) zu halten und den Rest auf sich beruhen zu lassen. Ockhams Razor fungiert nicht nur, aber auch als ein Instrument der Dehyperbolisierung, ähnlich den Normalitätsrastern, die der pragmatischen Beschneidung der Phänomene dienen. Überschüssiges tendiert hin zum Überflüssigen, Zuviel und Zuwenig halten sich die Waage. Antipodisch zu diesem Ausgleichsstreben verhält sich eine entfesselte Form von Hyperbolik, die über alles hinausgeht. Hyperphänomene, die als Überschußphänomene zu 11verstehen sind, werden zu Superphänomenen, die ganz anders sind als alles uns Vertraute. In der Reaktion auf tatsächliche oder angebliche Unzulänglichkeiten des immer noch angängigen »Projekts der Moderne« greift man nicht selten auf religiöse und mythische Motive zurück, indem man Kehrtwendungen und Umkehrungen propagiert und Erfahrungen durch Gegenerfahrungen korrigiert. Heutzutage fällt es nicht immer leicht, neuartige Formen einer Post- oder Hypermoderne von den Rückzugsgefechten einer Antimoderne zu unterscheiden.[1]

Unser eigener Versuch befaßt sich mit dem Auftreten von Hyperphänomenen oder Überschußphänomenen.[2] Darunter verstehen wir keine höheren oder jenseitigen Sonderphänomene, sondern geläufige Phänomene, insofern sie in Form von Überschritten und Überschüssen über sich selbst hinausweisen. An Überschußphänomenen zeigt sich das Hyperbolische; es zeigt sich, daß und wie etwas mehr und anders ist, als es ist, ohne deswegen alles werden zu können und ohne in einem Jenseits des ganz Anderen zu entschwinden. Die Erforschung hyperbolischer Phänomene und Erfahrungen bleibt dem Ansatz der Phänomenologie verpflichtet, indem sie nach wie vor von dem ausgeht, was sich in der Erfahrung zeigt, und nur insofern darüber hinausgeht, als das jeweilige Mehr, das Anders und auch das Nicht des Sichzeigens sich als solches zeigt. Bezug und Entzug bilden keinen Gegensatz, sondern eine Kontrastfigur. Die »Bodenlosigkeit«, die Husserl methodisch für sich in Anspruch nimmt, bedeutet nicht, daß der Ausgangsboden sich in Nichts auflöst und wir vom Boden der Erfahrung in die Wolken überschwenglicher Erfahrungen entschweben. Das Hyperbolische berührt sich vielmehr eng mit dem Außerordentlichen, das auf erstaunliche oder erschreckende Weise vom Ordentlichen 12absticht, aber darauf bezogen bleibt. Es berührt sich ferner mit dem Fremden und Fremdartigen, dessen Ansprüche ohne den Kontrast des Eigenen und ohne das Eingreifen eines Dritten wirkungslos bleiben würden. Der Ort unserer Überlegungen liegt folglich in einem Zwischen: zwischen Ordentlichem und Außerordentlichem, zwischen Eigenem und Fremdem, zwischen Normalem und Anomalem, zwischen Anwesendem und Abwesendem. Das »Hyper-«des Hyperbolischen bildet keine Sinnklammer und keine Regelinstanz, die unsere Erfahrung kontinuierlich zusammenhält, es markiert vielmehr einen Spalt, eine Kluft, eine Schwelle, die unsere Erfahrung immer wieder überquert, ohne sie zu überwinden.

Überschritte und Überschüsse treten nur im Plural auf. So wie Fremdes nur fremd ist in bezug auf…, so ist Hyperbolisches nur ein Mehr in bezug auf… Das Hyperbolische lehnt sich anderswo an, ohne anderswo zu gründen. Im Unterschied zu den Gestalten des Ganzen, des Einen oder des Höchsten trägt es Spuren des Okkasionellen an sich. Dies spiegelt sich wider im Gang unserer Untersuchungen, die immer wieder neu ansetzen wie bei einem Thema mit Variationen. Ein systematischer Fluchtpunkt würde dem Charakter des Hyperbolischen zuwiderlaufen.

Kapitel 1 beleuchtet den Status quaestionis, ausgehend von Transzendenz und Immanenz als einem umstrittenen Begriffspaar, dessen Spuren von Platon, Aristoteles und Plotin bis in die Gegenwart führen. Kafkas gleichnishafte Aufforderung »Gehe hinüber« bildet den Auftakt zu dem Versuch, das Transzendieren mit einer Eigendynamik auszustatten. Dabei spielen elementare Raumbewegungen wie der Überstieg, der hinüberführt, und der Aufstieg, der hinaufführt, eine besondere Rolle; sie werden verstärkt durch das Moment der Steigerung, in der sich die Erfahrung intensiviert. Auffällig ist die Ambivalenz des Überschreitens, das einerseits als eigener Überschritt verstanden werden kann, andererseits als Übergang zum Anderen, wie bei Levinas, und als ein vom Anderen Herkommen. Mit dem prekären Ineinander von Selbst- und Fremdtranszendierung folgen wir den Bahnen einer von Anspruch und Antwort, von Pathos und Response geprägten Phänomenologie, die sich erneut zu bewähren hat.

In den Kapiteln 2 bis 5 kommen die klassischen Themen des Unendlichen, Unmöglichen und Unsichtbaren zur Sprache, letzteres in Anknüpfung an den späten Merleau-Ponty. Dabei geht es auf je 13spezifische Weise um das Verhältnis von Nicht und Mehr, von Begrenzung und Grenzüberschreitung, das uns aus der Tradition der negativen Theologie als Doppelweg von via negationis und via eminentiae vertraut ist und das auch in Hegels dreideutiger Figur der Aufhebung nachwirkt. Hinzu kommt eine Analyse von Erinnern und Vergessen, die auf ein Urvergessen zurückgeht und von daher das Unvergeßliche neu bedenkt. Hierbei spielt das Leibgedächtnis eine wichtige Rolle.

Kapitel 6 stellt eine methodische Zwischenbetrachtung dar. Es geht hier um...

Erscheint lt. Verlag 22.10.2012
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Hyperbolisches System • Phänomenologie • STW 2047 • STW2047 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2047 • Wissenschaft
ISBN-10 3-518-78940-6 / 3518789406
ISBN-13 978-3-518-78940-7 / 9783518789407
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wechselwirkungen zwischen Technologie und Komposition

von Carsten Brocker

eBook Download (2023)
edition text + kritik (Verlag)
58,99