Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Empathie und Tabu(bruch) in Kultur, Literatur und Medizin

Gabriela Lehmann-Carli (Herausgeber)

Buch | Softcover
364 Seiten
2013
Frank & Timme (Verlag)
978-3-86596-514-1 (ISBN)
39,80 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Wie wird Empathie zur Bewältigung des Tabu(bruch)s oder einer temporären Tabuaufhebung eingesetzt? Können Tabus beim Beobachter oder Leser Empathie induzieren (oder blockieren) und Tabuschwellen verändern? Die Autoren dieses Bandes stellen Konzepte, Funktionen und Wirkungsweisen von Empathie und Tabu(bruch) in brisanten lebensweltlichen Konstellationen vor. Sie zeigen, dass funktionale kommunikative und narrative Verfahren und Strategien im empathischen Umgang mit dem Tabu(bruch) in narrativen Texten, in der Filmästhetik und in (inter-)kulturellen Übersetzungsvorgängen eine zentrale Rolle spielen. Medizin- und bioethische Grenzsituationen, Aspekte der Arzt/Therapeuten-Patienten-Kommunikation und eine Tabuisierung des Todes werden ebenso diskutiert wie für Empathie relevante Tabufelder.

Gabriela Lehmann-Carli lehrt als Professorin Literatur- und Kulturwissenschaft (Slavistik) an der Universität Halle und koordiniert seit 2012 mit Jekatherina Lebedewa (Universität Heidelberg) den „Interdisziplinären Forschungskreis Empathie – Tabu – Übersetzung“. Sie forscht u. a. zu Zensur, semantischer Herrschaft und Medientabus; kultureller Übersetzung und kollektivem Gedächtnis in Russland und Polen; Empathie und Tabu(bruch).

Reihe/Serie Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung ; 14
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Hilmar Preuß
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 468 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften
Schlagworte Empathie • Kultur • Medizin • Tabu • Tabubruch
ISBN-10 3-86596-514-8 / 3865965148
ISBN-13 978-3-86596-514-1 / 9783865965141
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich