Logopädie bei kindlichen Hörstörungen - Monika Thiel

Logopädie bei kindlichen Hörstörungen

Ein mehrdimensionales Konzept für Therapie und Beratung

(Autor)

Buch | Softcover
XVIII, 202 Seiten
2000 | 2000
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-66515-1 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Der Praxisleitfaden vermittelt Logopäden, Sprachtherapeuten und Sprachheilpädagogen einen neuartigen Ansatz für die Therapie und Elternarbeit bei hörgeschädigten Kindern mit Hörgeräten oder Cochlear-Implant.
Das moderne mehrdimensionale und interdisziplinäre Konzept beinhaltet die Einbindung geeigneter Wahrnehmungsbereiche und Bewegungselemente in die Therapie. Dadurch wird beim Kind die Eigenmotivation zum Spracherwerb und die Verarbeitung von Hör- und Spracheindrücken unterstützt.

Das Buch behandelt alle Praxisfragen und umfasst den gesamten Prüfungsstoff für das Fach Hörstörungen an Logopädieschulen:
- pädaudiologische Untersuchungen, Anpassung von Hörgeräten und Sprachprozessoren
- logopädische Anamnese, Diagnostik und Therapie
- Elternberatung zu allen wichtigen Fragen und Problemen

Die Inhalte sind klar strukturiert durch Übersichten und Checklisten. Mit kopierfähigen Arbeitsvorlagen sowie konkreten Fallbeispielen, Tipps und Anregungen ist der Leitfaden als modernes Lehrbuch UND als Praxismanual gleichermaßen unentbehrlich.

1 Einführung in die audiometrischen Untersuchungsmethoden.- 1.1 Anatomie des Ohres.- 1.2 Formen der Schwerhörigkeit.- 1.3 Subjektive Hörtests und ihre Durchführung.- 1.4 Objektive Hörtests und ihre Auswertung.- 1.5 Anpassung von Hörgeräten und Cochlear-Implant-Sprachprozessoren.- 2 Hörstörungen und ihre Bedeutung für die Sprachentwicklung.- 2.1 Gehörentwicklung als Grundlage der Sprachentwicklung.- 2.2 Ursachen für Hörstörungen.- 2.3 Welche Kinder werden mit Hörgeräten oder einem Cochlear-Implant versorgt?.- 2.4 Besonderheiten des Spracherwerbs bei hörgeschädigten Kindern.- 2.5 Perspektiven und Grenzen heutiger Therapiemöglichkeiten für die Sprachentwicklung.- 3 Zielgruppe des mehrdimensionalen Therapieund Beratungskonzeptes.- Notwendigkeit von Rehabilitation und Logopädie nach der Cochlear-Implantation.- 3.1 Modifikation und Erweiterung des Konzeptes für spezielle Zielgruppen.- 3.2 Wann sollte die logopädische Therapie bei Kindern mit Hörgeräten beginnen?.- 3.3 Wann sollte die logopädische Therapie bei cochlear-implantierten Kindern einsetzen?.- 3.4 Relativierung des generell frühen Therapiebeginns.- 4 Logopädisches Anamnesegespräch.- 4.1 Die Situation der Eltern bei der Erstvorstellung.- 4.2 Durchführung der Anamnese.- 5 Typische Sprachbefunde bestimmter Formen des Hörverlustes.- Theoretischer Zusammenhang zwischen Hörstörung und Sprachstatus.- 5.1 Schweregrad der Hörstörung und Art der Sprachstörung.- 5.2 Zusammenhang von Sprachstörung und frequenzspezifischem Verlauf der Hörkurvex.- 6 Logopädische Diagnostik.- Allgemeines zur Auswahl der Diagnostikverfahren.- Äußere Rahmenbedingungen für die Diagnostik und Therapie.- Flexible Anwendung der Altersgruppeneinteilung.- 6.1 Diagnostik bei Klein- und Vorschulkindern (2-6 Jahre).- 6.2 Diagnostik bei Kindern im Schulalter (7-14 Jahre).- 6.3 Diagnostikbogen.- 6.4 Besonderheiten der logopädischen Diagnostik vor der Cochlear-Implantation.- 7 Ansatz des mehrdimensionalen Therapieund Beratungskonzeptes.- 7.1 Kommunikationsfähigkeit und Identitätsentwicklung.- 7.2 Relevanz der 8 verschiedenen Therapiebereiche.- 8 Dimensionen und Inhalte der logopädischen Therapie.- 8.1 Bereich I: Elternberatung.- 8.2 Bereich II: Elterntraining zum Sprachmodellund Kommunikationsverhalten.- 8.3 Bereich III: Hörtraining.- 8.4 Bereich IV: Sprachverständnisaufbau und Wortschatzerweiterung.- 8.5 Bereich V: Syntaxbehandlung.- 8.6 Bereich VI: Artikulationstherapie.- 8.7 Bereich VII: Tonus - Atmung - Stimme.- 8.8 Bereich VIII: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.- 9 Materialien für die Praxis und Kopiervorlagen.- 9.1 Anamnesefragebogen für kindliche Hörstörungen.- 9.2 Diagnostikbogen für kindliche Hörstörungen.- 9.3 Merkblatt für Eltern und Erzieher hörgeschädigter Kinder zu sprachentwicklungsfö.- 9.4 Elterncheckliste beim Verdacht auf Hörschädigung.- 9.5 Checkliste beim Verdacht auf Defekt der Hörgeräte oder des Cochlear-Implants.- 9.6 Anregungen für die Arbeit mit den Bezugspersonen.- 10 Literatur.- 11 Sachverzeichnis.

"Das Buch ist gut lesbar und übersichtlich gestaltet. Tabellen, Zusammenfassungen, Übersichten und andere Gestaltungsparameter lassen es zu, dass man schnell noch einmal nachschlagen kann. Der Anamnese- und Diagnostikbogen und die diesbezüglichen Anregungen haben sich bereits in der Praxis bewähren können... Der therapeutische Ansatz ist anhand von Beispielen von Therapiesitzungen lebendig und vorstellbar..." (Forum Logopädie)

"...Zusammenfassend ist zu sagen, dass sich das Buch durch seine übersichtliche und ansprechende Gliederung (jedes Kapitel beginnt mit einem Überblick über den Inhalt, wichtige Merksätze sind besonders hervorgehoben, am Ende jeden Kapitels findet sich eine kurze Zusammenfassung) sehr gut lesen lässt. Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis, vernachlässigt dabei aber nicht den theoretischen Hintergrund. Es stellt meines Erachtens das Basiswissen für die logopädische Behandlung hörgestörter Kinder dar und wird sicher bald eines der Standardbücher in der Logopädie werden." (Katja Meffert, Lehrlogopädin unter www.logopaedie.de)

Erscheint lt. Verlag 27.3.2000
Reihe/Serie Rehabilitation und Prävention
Co-Autor A. Breitfuß
Zusatzinfo XVIII, 202 S. 64 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation
Schlagworte Behandlung • Beratung • Hörgeschädigtenpädagogik • Hörstörungen • Kinderheilkunde; Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde • Kommunikation • Logopäde • Logopädie • Pädaudiologie • Spracherwerb • Sprachheilpädagoge • Sprachheilpädagogik • Sprachstörung • Sprachtherapie • Sprachverständnis • Stimme • Therapie
ISBN-10 3-540-66515-3 / 3540665153
ISBN-13 978-3-540-66515-1 / 9783540665151
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich