Handeln und Bedeutung. -  Jörg Wernecke

Handeln und Bedeutung. (eBook)

L. Wittgenstein, Ch. S. Peirce und M. Heidegger zu einer Propädeutik einer hermeneutischen Pragmatik.
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
570 Seiten
Duncker & Humblot GmbH (Verlag)
978-3-428-52239-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
109,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Jörg Wernecke entwirft in seiner Untersuchung 'Handeln und Bedeutung' eine Propädeutik zur Praktischen Philosophie. Darin greift er auf die beiden Begriffe 'Handeln' und 'Bedeutung' zurück, um in ihrer Bezugnahme folgendem Problem nachzugehen: Handeln beinhaltet nicht nur einen funktionalen bzw. Zweck-Mittel-Bezug, sondern im Kontext etwa der Ethik und Politik auch die Notwendigkeit eines eine Bedeutung, einen Sinn erschließenden, hermeneutischen Vermögens. Innerhalb einer gelingenden lebensweltlichen Praxis sind wir stets auf ein Verstehen, auf Orientierung, auf die Integration von Bedeutungs- und Sinnbezügen angewiesen, ein Problemzusammenhang, der durch den Ausdruck 'hermeneutische Pragmatik' gekennzeichnet wird. Letztere Kennzeichnung beinhaltet noch eine weitergehende Fragestellung: In welcher Form und in welchem Umfang kann eine Pragmatik eine Fundierungs- bzw. Begründungsleistung für die praktische Philosophie erbringen? In diesem problemzentrierten Kontext unterzieht Wernecke Wittgenstein, Peirce und Heidegger vor dem Hintergrund eines Sprachhandelns, einer Zeichenhandlung und einer hermeneutisch-fundamentalontologischen Praxis einer Untersuchung mit dem Ziel, die Vielschichtigkeit, die Differenziertheit des Phänomens Praxis bzw. Pragmatik erkennbar werden zu lassen. Die systematischen Erträge der autorenzentrierten Analysen werden sodann dahingehend fokussiert, als das Verhältnis von Erkennen, Handeln und Hermeneutik für eine Grundlegung einer praktischen Philosophie erörtert wird.

Danksagung 6
Inhaltsverzeichnis 8
Einleitung 10
1. Kapitel: Zur Propädeutik von „Handeln“ und „Bedeutung“ 40
1. Die Begriffe „Praxis“, „Handeln“ und „Pragmatik“ 40
2. Die Begriffe „Bedeutung“, „Bedeutsamkeit“ und „Sinn“ 70
2. Kapitel: Ludwig Wittgenstein. Von einer sprachlichen Bedeutungs- zu einer Handlungskonzeption der Sprache 112
1. Einleitung 112
2. Die pragmatische Problemstellung vor dem Hintergrund von Wittgensteins Sinn- und Bedeutungsbegriff 123
a) Sinn und Bedeutung im Tractatus logico-philosophicus 123
b) Vom Tractatus zur Spätphilosophie Wittgensteins. Bedeutung und Sinn in Vermittlung von Regel und Grammatik 155
c) „Verstehen“, „Bedeutung“ und „Sinn“ in der Spätphilosophie 172
3. Sprachspiel, Lebensform und Praxis 206
3. Kapitel: Charles Sanders Peirce. Von einer pragmatischen Bedeutungskonzeption zu einer handlungskonzeptionellen Zeichentheorie 232
1. Einleitung 232
2. Der Pragmatismus und die handlungs- sowie bedeutungstheoretischen Implikationen 247
a) Eine handlungs- und bedeutungskonzeptionelle Problemanalyse: Peirces „Pragmatische Maxime“ 247
b) Erkenntnistheoretische Implikationen 272
c) Die Beziehung von Semiotik und „Bedeutung“ 306
3. Peirces Handlungskonzeption und der Bezug zur Zeichentheorie 343
4. Kapitel: Sprache, Zeichen und Dasein. Von der Bedeutung zur Bedeutsamkeit 371
1. Wittgenstein und Peirce: Eine Bezugnahme 371
2. Von Wittgenstein und Peirce zu Heidegger: Widerspiegelungen und Fortführungen 390
a) Hinführung 390
b) Methodische Linienzüge Heideggerschen Philosophierens 394
c) Von der Bedeutung zur Bedeutsamkeit 410
d) Bedeutsamkeit und Handeln 432
e) Die Sprache und das ‚andenkende Handeln‘ 452
5. Kapitel: Hermeneutische Pragmatik: Ein Ausblick 471
1. Hinführung: Jenseits von Universalismus und Relativismus 471
2. Problemsichtung – Synopsis 473
a) Die hermeneutische Problemstellung innerhalb des p.a.µa 473
b) Sprachimmanente Zeichenhandlungen 489
c) Sprachexternale Zeichenhandlungen 494
d) Ein erster Ausblick: Handeln, Hermeneutik und Erkenntnis 514
e) Ein zweiter Ausblick: Praktische Philosophie 529
Bibliographie 542
Namensverzeichnis 567

Erscheint lt. Verlag 29.9.2010
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Logik
Geisteswissenschaften Philosophie Sprachphilosophie
ISBN-10 3-428-52239-7 / 3428522397
ISBN-13 978-3-428-52239-2 / 9783428522392
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
An Introduction

von Daniel Cunningham

eBook Download (2023)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
79,95
Ein Gespräch über Kant | Eine originelle und zugängliche Annäherung …

von Daniel Kehlmann; Omri Boehm

eBook Download (2024)
Ullstein eBooks (Verlag)
21,99