Fremdsprachenerwerb Erwachsener in der Weiterbildung

Entwicklung eines teilnehmerorientierten Unterrichtkonzepts

(Autor)

Buch | Softcover
210 Seiten
2013
WBV Media (Verlag)
978-3-7639-5092-8 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
Neues Konzept für das Fremdsprachenlernen Erwachsener

Dieser Band betrachtet den Fremdsprachenerwerb aus Sicht der Lernenden. Am Beispiel der Fremdsprache Englisch entwickelt die Autorin ein Vier-Phasen-Unterrichtskonzept, in dem der Erwachsene als lernendes Individuum in den Vordergrund rückt.
Das Erlernen von Fremdsprache ist ein zentrales Angebot in der Erwachsenenbildung. Dieser Band betrachtet den Fremdsprachenerwerb aus Sicht der Lernenden und stellt die Erwachsenen mit ihren besonderen Voraussetzungen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt des Lernprozesses. Am Beispiel der Fremdsprache Englisch entwickelt die Autorin ein Vier-Phasen-Unterrichtskonzept, in dem der Erwachsene als lernendes Individuum in den Vordergrund rückt. Sie plädiert für die Wahrnehmung Erwachsener als eigene Zielgruppe und für eine stärkere Einbindung erwachsenenpädagogischer Erkenntnisse in den Fremdsprachenunterricht.

Christina Auer ist als Trainerin und Lehrbeauftragte für Methodik und Didaktik für zahlreiche österreichische Erwachsenenbildungsinstitute tätig. Für die österreichische Erwachsenenbildung war sie maßgeblich an der Entwicklung einer Englischen e-Grammatik für erwachsene Lernende beteiligt.

1 Theoretische Grundlagen zu erwachsenen Lernenden als Referenzsubjekteim Lernprozess 1.1 Erwachsene im Fokus der Zielgruppendefinition 1.2 Zielgruppendefinition in nationalen, supranationalen und andragogischen Kontexten 1.3 Lernverhalten und Lernbedürfnisse Erwachsener 1.4 Motive und Wirkfaktoren für das Lernen Erwachsener 1.5 Conclusio: Erwachsene Lernende als Referenzsubjekte 2 Theoretische Grundlagen zum Lernen als Handlung und Prozess 2.1 Lernen als Handlung, Tätigkeit und Prozess 2.2 Zum Begriff "Lernen" - Problematik der Begriffsdefinition 2.3 Lernen aus lerntheoretischer Sicht 2.4 Zum Lernen von Erwachsenen 2.5 Lernen aus didaktisch-pädagogischer Sicht 2.6 Zum Lernen fremder Sprachen von Erwachsenen 3 Exkurs: Lehrwerke im fachsprachlichen Unterricht der Erwachsenenbildung 3.1 Die Stellung und Bedeutung des Lehrwerkes für den Fremdsprachenunterricht 3.2 Die Aufgabe des Lehrwerkes 3.3 Trianguläres Modell zur Positionierung des Lehrwerkes im Kontext desUnterrichtens3.4 Das Lehrwerk und seine paradoxen Anforderungen?3.5 Der (GERS) und seine Anforderungen an das Lehrwerk 3.6 Anregungen für die Konzeption von künftigen Lehrwerken 4 Entwicklung eines teilnehmerorientierten, kognitiv-konstruktivistischenUnterrichtskonzepts für fremdsprachenlernende Erwachsene 4.1 Makrodidaktische Planungsebene 4.2 Entwicklung einer kognitiv-konstruktivistischen Fremdsprachendidaktik für dasLernen Erwachsener 4.3 Entwicklung eines Lernbegriffs für das Fremdsprachenlernen Erwachsener 4.4 Entwicklung eines Vier-Phasen-Unterrichtskonzepts für das Lernen fremder Sprachen durch Erwachsene 4.5 Teilnehmerorientiertes Unterrichtskonzept für das Fremdsprachenlernen von Erwachsenen in 4 Phasen 5 Zusammenfassung6 Bibliographie

"Fazit: Eine profunde, gut strukturierte, aktuelle Monographie, die viel Potential für den erwachsenengerechten Fremdsprachenunterricht liefert." Marion Grein, fachbuchjournal 03/2014

"Fazit: Eine profunde, gut strukturierte, aktuelle Monographie, die viel Potential für den erwachsenengerechten Fremdsprachenunterricht liefert."
Marion Grein, fachbuchjournal 03/2014

Erscheint lt. Verlag 13.2.2013
Reihe/Serie Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 464 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Wörterbuch / Fremdsprachen
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Didaktik • didaktische Planung • Dissertation • Englisch • Englischunterricht • Erwachsenenbildung • Fremdsprache • Fremdsprachendidaktik • Fremdsprachenerwerb • Fremdsprachenlernen • Fremdsprachenunterricht • Lehren • Lernbedürfnisse • Lernen • Lernprozess • Makrodidaktik • Sprachenlernen • Unterricht • Weiterbildung
ISBN-10 3-7639-5092-3 / 3763950923
ISBN-13 978-3-7639-5092-8 / 9783763950928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich