Alltagsgeschichte im Religionsunterricht

Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven
Buch | Softcover
256 Seiten
2013
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-022238-0 (ISBN)
26,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zentrale kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht lassen sich neu entdecken, wenn sie aus alltagsgeschichtlicher Perspektive angegangen werden. Diesen Zugang, der einem Trend der neueren Geschichtswissenschaft folgt, verbinden die Beiträge des vorliegenden Bandes mit geeigneten didaktischen Ansätzen. Die fachwissenschaftliche Erarbeitung erfolgt im Sinn der elementaren Strukturen, die Quellen werden so präsentiert, dass sie im Unterricht einsetzbar sind, und die fachdidaktischen Beiträge erhellen exemplarisch den ihnen zu Grunde liegenden didaktischen Ansatz. Der Band verbindet so die thematische Einführung in die Kirchengeschichte und die religionsdidaktische Aufbereitung für den Unterricht.

Prof. Dr. Konstantin Lindner lehrt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg; Prof. Dr. Ulrich Riegel lehrt Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Siegen; Prof. Dr. Andreas Hoffmann lehrt Historische Theologie an der Universität Siegen.

Erscheint lt. Verlag 11.7.2013
Zusatzinfo 4 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 439 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Moraltheologie / Sozialethik
Schlagworte Augustinus, Aurelius • Aurelius Augustinus • Bonifatius • DDR • Hexenverfolgung • Jesuiten • Kirchengeschichte von unten • Kirchengeschichtsdidaktik • Konfessionalisierung • Religionsdidaktik • Religionsunterricht • Sozialgeschichte
ISBN-10 3-17-022238-4 / 3170222384
ISBN-13 978-3-17-022238-0 / 9783170222380
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich