Analytische Metaphysik der Geschichte (eBook)

Handlungen, Geschichten und ihre Erklärung

(Autor)

eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
308 Seiten
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-77350-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Analytische Metaphysik der Geschichte -  Doris Gerber
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In sämtlichen Medien und vielen Ausstellungen ist Geschichte alltäglich präsent - sie boomt. Was aber ist das eigentlich, was wir so selbstverständlich »Geschichte« nennen? Anknüpfend an wissenschaftstheoretische Probleme und in kritischer Abkehr von postmodernen Konstruktivismusthesen entwirft diese Monographie die Grundlagen einer analytischen Metaphysik der Geschichte: Was ist die Natur von historischen Ereignissen? Was macht ein kausal und zeitlich strukturiertes Geschehen zu einer Geschichte? Wie kann man der Tatsache gerecht werden, daß die historische Realität eine soziale Realität ist? In der Beantwortung dieser Fragen wird ein handlungstheoretischer Ansatz verfolgt, der die Analyse von sozialem und kollektivem Handeln einschließt. Der intentional Handelnde, so eine zentrale Aussage, ist nicht ohnmächtiges Opfer, sondern Subjekt seiner Geschichte.

<p>Doris Gerber ist Privatdozentin am Philosophischen Seminar der Universit&auml;t T&uuml;bingen.</p>

Cover 1
Information zum Autor/Buch 2
Impressum 4
Widmung 5
Inhalt 7
Vorwort 11
I. Einleitung 15
1. Geschichte(n) und ihre Erklärung 15
2. Haben Geschichten eine Natur? 22
3. Handlung und Struktur 26
4. Überblick 31
Erster Teil: 
37 
II. Collingwood, Dray und von Wright 
39 
1. Collingwoods Re-enactment-Theorie 39
2. Drays Rational-Action-Modell 48
3. Von Wrights praktischer Syllogismus 54
4. Was soll eine intentionale historische Erklärung leisten? 62
III. Intentionalität, Handlung und Kontextualität 67
1. Intentionalität als Merkmal des Mentalen 67
1.1. Der Begriff der Intentionalität 67
1.2. Intentionaler Gegenstand 71
1.3. Intentionaler Bezug 76
1.4. Modus und Gehalt 84
2. Was ist eine Handlung? 88
2.1. Intentionen als irreduzible mentale Zustände 88
2.2. Die Intentionalität von Intentionen 97
3. Handlungskontexte 103
IV. Kausalität 109
1. Humes Argument für die Regularitätstheorie 109
2. Der kontrafaktische Kausalitätsbegriff 117
3. Kausalität und der spezifisch 
125 
V. Gesetzesartigkeit 137
1. Kausalität und das DN-Modell der Erklärung 137
2. Gibt es historische Gesetze? 143
3. Normalfallhypothesen und Wahrscheinlichkeit 149
VI. Historische Erklärungen 159
1. Erklärungen sind mehr oder weniger gut 159
2. Ein intentionales und kausales Erklärungsmodell 162
2.1. Handlungen und ihre Erklärung 163
2.2. Mentaler Handlungskontext 170
2.3. Externer Handlungskontext 173
2.4. Historischer Handlungskontext 176
Zweiter Teil: 

179 
VII. Die Natur historischer Ereignisse 181
1. Was macht eine Geschichte zu einer Geschichte? 181
2. Intentionalität und Historizität 190
VIII. Historischer Realismus 198
1. Zeit, Zeiterfahrung und historische Zeit 198
1.1. Geschichte als vergangene Zukunft 198
1.2. Die reale Struktur der Zeit 202
1.3. B-Zeit und historische Zeit 210
2. Kritik der narrativistischen Konstruktionsthese 212
2.1. Noch einmal: Danto und die Wissenschaftler 213
2.2. Hans Michael Baumgartner und Jörn Rüsen: 
217 
2.3. Hayden White und Frank Ankersmit: 
222 
2.4. Zusammenfassende Kritik 227
3. Historische Bedeutung und historische Realität 229
Dritter Teil: 
237 
IX. Kollektives Handeln und 
239 
1. Die Vielfalt sozialer Phänomene 239
1.1. Gibt es überhaupt individuelles Handeln? 241
1.2. Auf der Suche nach einem kategorialen Unterscheidungskriterium 244
2. Soziales und Kollektives Handeln 248
3. Kollektive Intentionen und ihr Beitrag zur Erklärung 257
3.1. Kooperation und kollektive Intentionen 258
3.2. Die intentionale Erklärung kollektiver Handlungen 266
X. Intentionale und strukturelle Erklärungen 270
1. Kollektives Handeln und die Entstehung 
270 
1.1. Anthony Giddens über Handeln und Strukturen 270
1.2. Die grundlegende Bedeutung 
275 
2. Der sekundäre Charakter 
285 
XI. Schluss 293
Literatur 298
Namenregister 307

39II. Collingwood, Dray und von Wright über historische Erklärungen


1. Collingwoods Re-enactment-Theorie


Das Modell intentionaler Erklärung in der Geschichte geht ganz allgemein von der Voraussetzung aus, dass zumindest eine wichtige Aufgabe der Geschichtswissenschaft die Erklärung von menschlichen Handlungen in historischen Situationen ist und dass diese Erklärung auf die Gedanken, Absichten, Überzeugungen oder andere mentale Zustände des Handelnden Bezug nimmt. In dieser allgemeinen Charakterisierung von historischen Erklärungen als einem Teilgebiet von Handlungserklärungen lässt der intentionale Erklärungsansatz also zum einen noch offen, welche mentalen Zustände es sind, auf die sich die Erklärung bezieht, und zum anderen bleibt offen, welche Relation zwischen diesen Zuständen und dem Vollzug der Handlung besteht. Diese Fragen können in unterschiedlichen Modellen intentionaler Erklärungen unterschiedliche Antworten erhalten. Die drei klassischen Vertreter dieses Typs von historischen Erklärungen, nämlich Robin G. Collingwood, William Dray und Georg Henrik von Wright, haben denn auch unterschiedliche Thesen zu diesen Fragen formuliert. Ich möchte in diesem zweiten Kapitel die theoretischen Ansätze der drei Autoren nur kurz und skizzenhaft diskutieren, um vor diesem Hintergrund zu einer systematischeren Formulierung der Ansprüche zu kommen, die an eine intentionale historische Erklärung gestellt werden sollten. Die Argumente dafür, warum das intentionale Erklärungsmodell als ein primäres Modell für historische Erklärungen angesehen werden kann, sollen erst die metaphysischen und sozialphilosophischen Diskussionen im zweiten und dritten Teil der Arbeit liefern.

Die geschichtstheoretischen Thesen des Philosophen und Archäologen Robin G. Collingwood sind nicht nur in historischer, sondern auch in inhaltlicher Hinsicht der geeignete Einstieg in die Diskussion des intentionalen Erklärungsmodells. Mit Wilhelm Dilthey ist sich Collingwood einig darüber, dass die Methode der Geschichtswissenschaft sich von den Methoden der Naturwissenschaften deutlich abzugrenzen hat und nicht in Analogie zu diesen 40gedacht werden dürfe. Im Unterschied zu Dilthey ist für Collingwood diese Auffassung aber nicht mit der Vorstellung verbunden, dass die Geschichtswissenschaft weniger explikativ (also nicht erklärend, sondern eher verstehend), weniger exakt oder weniger empirisch verfahre als die Naturwissenschaften. Im Gegenteil: Collingwood war der Meinung, dass die Entwicklung der Geschichtsschreibung zu einer wirklichen Wissenschaft eine ähnlich bedeutsame wissenschaftliche Revolution darstelle wie die Entwicklung der Physik in der Zeit Newtons und Lockes. Im Zentrum des neuartigen historischen Denkens, das nicht weniger mit einem Wahrheitsanspruch auftreten sollte wie die Naturwissenschaft, aber nach einer anderen, eben historischen Methode verfahren sollte, steht Collingwoods Re-enactment-Theorie: die These, dass der Historiker in der Lage sein sollte, die Gedanken der historischen Persönlichkeiten – in der wörtlichen Übersetzung – wieder-aufzuführen, um auf diese Weise deren Handeln erklären zu können.

Collingwoods Re-enactment-These wurde viel diskutiert und vor allem auch viel kritisiert und gilt gemeinhin als schwer verständlich und dunkel. Dies liegt nicht nur an der eher dürftigen und unsicheren Textgrundlage;[1] es liegt vor allem daran, dass diese These in ein schwer entwirrbares Geflecht von wissenschaftstheoretischen und metaphysischen Thesen eingebunden ist, die nicht immer ein kohärentes und klares Bild ergeben. Collingwoods Interpreten und Kritiker sind sich schon über die Frage uneins, ob es sich bei der von Collingwood vorgestellten historischen Methode der Wieder-Aufführung von Gedanken überhaupt um die Beschreibung der neuen, eigentümlich historischen Methode handelt oder nicht viel41mehr um die Bestimmung des erkenntnistheoretischen Ziels einer historischen Methode. Diese zuletzt genannte Sichtweise haben die drei kenntnisreichsten und gewichtigsten Interpreten von Collingwood, nämlich Alan Donagan, W. Jan van der Dussen und William Dray, mehr oder weniger übereinstimmend vertreten.[2] Gegen diese Einschätzung sprechen jedoch im Wesentlichen zwei Gründe: Erstens hat Collingwood selbst den Ausdruck »re-enactment« explizit als Beschreibung einer historischen Methode bezeichnet; und zweitens wirft diese Interpretation natürlich die Frage auf, worin denn dann die von Collingwood so vehement eingeforderte neue historische Methode bestehen sollte, wenn die Wieder-Aufführung von Gedanken nur das Ziel derselben sein soll?

William Dray beantwortet diese letzte Frage ganz im Sinne seines eigenen »Rational-Action-Modells«, was für ihn natürlich naheliegt, denn sein Modell wurde schließlich von Collingwoods Ideen inspiriert. Dray betont zunächst richtigerweise, dass Collingwoods Re-enactment-These nicht im Sinne eines empathischen, den Gedanken der historischen Person passiv nachvollziehenden Denkens verstanden werden dürfe, sondern dass nach Collingwood dieses Wieder-Denken eines Gedankens ein kritisches Denken sein sollte.[3] Dieser Aspekt der Re-enactment-These zeige, so Dray, dass das Wieder-Denken eines Gedankens durch den Historiker die Form eines praktischen Arguments annehme, das heißt, es sei »[…] eine Argumentation darüber, was als Reaktion auf ein erkanntes Problem zu tun ist«.[4] Collingwoods Insistieren auf dem kritischen Aspekt des re-enactment verweise auf eine quasinormative Dimension im historischen Denken: »Eine Handlung in einer wirklich historischen Art und Weise zu verstehen, bedeutet bis zu einem gewissen Grad, sie als eine Handlung zu erkennen, die unter den Umständen, so wie der Handelnde diese gesehen hat, angemessen war.«[5] Ich glaube jedoch, dass es Collingwood mit der Betonung, dass das historische Denken ein kritisches Denken ist, nicht um die 42normative Bewertung von Gedanken oder Handlungen ging, sondern dass diese These vielmehr im Lichte seiner sehr polemischen Kritik an der von ihm so genannten »scissors and paste history« zu sehen ist, also der Kritik an einer Geschichtsschreibung, die einzelne Informationen mehr oder weniger willkürlich zusammenfügt. Darüber hinaus verfährt nach Collingwood das historische Denken nicht nur kritisch, sondern auch konstruktiv und imaginativ. Erst in diesem komplexeren Kontext, in dem sich wissenschaftstheoretische und metaphysische Voraussetzungen treffen, kann die Re-enactment-Theorie, und zwar durchaus als Beschreibung einer historischen Methode, verstanden werden.

Den Ausgangspunkt von Collingwoods Überlegungen bildet die These, dass die Ereignisse der Vergangenheit, die der Historiker untersuche, durch eine Eigentümlichkeit charakterisiert seien, die anhand der Unterscheidung zwischen einer Außen- und Innenseite deutlich werde. Die Tatsache, dass der Historiker – im Unterschied zum Naturwissenschaftler – Ereignisse erklären möchte, die eine Innenseite haben, identifiziert Collingwood explizit als das spezifische Problem, für das die historische Methode die Lösung sein soll, und beschreibt die Unterscheidung dann folgendermaßen: »Unter der Außenseite des Ereignisses verstehe ich all das an ihm, was mit Ausdrücken beschrieben werden kann, die Körper oder ihre Bewegungen bezeichnen. Unter der Innenseite des Ereignisses verstehe ich dasjenige an ihm, was nur mit Ausdrücken beschrieben werden kann, die Gedanken bezeichnen.«[6] Der Historiker ist nach Collingwood niemals ausschließlich entweder an der Außen- oder der Innenseite eines Ereignisses interessiert, sondern immer an ihrer Einheit, denn: »Er untersucht nicht bloße Ereignisse (wobei ich unter einem bloßen Ereignis ein solches verstehe, das nur eine Außenseite und keine Innenseite hat), sondern Handlungen und eine Handlung ist die Einheit von Außenseite und Innenseite eines Ereignisses.«[7] Während also der Naturwissenschaftler bloße Ereignisse untersucht, die ihm durch direkte Beobachtung gegeben sind und die er erklärt, indem er ihre Relationen zu anderen Ereignissen beobachtet und sie daraufhin unter ein allgemeines Naturgesetz subsumiert, besteht die Hauptaufgabe des Historikers darin, den Gedanken des Handelnden, dessen Handlung er erklären möchte, 43zu erkennen. Da diese Gedanken einer direkten Beobachtung nicht zugänglich sind, stellt Collingwood die naheliegende Frage: »Aber wie erkennt der Historiker die Gedanken, die er zu entdecken versucht? Es gibt nur eine Möglichkeit, wie dies bewerkstelligt werden kann: indem er sie in seinem eigenen Verstand wieder-denkt [by re-thinking them in his own mind].« Alle Geschichte sei die Geschichte von Gedanken und: »Die Geschichte von Gedanken und daher Geschichte überhaupt ist die Wieder-Aufführung von vergangenen Gedanken im Verstand des Historikers.«[8]

Obwohl die spezifische Aufgabe, vor die Collingwood den Historiker gestellt sieht, unter der Überschrift »Problem des Fremdpsychischen« in der Philosophie wohlbekannt ist, ist die methodische Lösung, die er vorschlägt, nicht nur überraschend, sie scheint auch einen offensichtlichen Zirkel zu implizieren. Denn wie kann die Historikerin die Gedanken einer anderen Person wieder-denken, wenn sie diese nicht bereits kennt? Wie soll es also möglich sein, dass dieses Wieder-Denken ihr als Methode allererst den Gedanken zur Kenntnis bringt? Auch der schon erwähnte Hinweis darauf, dass nach Collingwood die Methode des Re-enactment kein passives Nachvollziehen, sondern ein kritisches Denken sein soll, scheint das Ganze nur noch komplizierter zu machen – tatsächlich aber bietet dieser Hinweis dann einen ersten Schritt zur...

Erscheint lt. Verlag 12.11.2012
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Schlagworte Geschichte • Historische Realität • Metaphysik • STW 2038 • STW2038 • suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2038
ISBN-10 3-518-77350-X / 351877350X
ISBN-13 978-3-518-77350-5 / 9783518773505
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95
Gesundheitsschutz - Selbstbestimmungsrechte - Rechtspolitik

von Hartmut Kreß

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
34,99