Über Grenzen (eBook)

48. Deutscher Historikertag in Berlin 2010. Berichtsband
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
366 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-30163-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Über Grenzen -
Systemvoraussetzungen
35,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der 48. Deutsche Historikertag vom 28. September bis zum 1. Oktober 2010 in Berlin stand unter dem Schwerpunktthema »Über Grenzen«. Dieser offizielle Berichtsband des Verbands der Historikerinnen und Historiker Deutschlands und des Verbands der Geschichtslehrer Deutschlands enthält knappe Resümees aller Vorträge, die auf dem Kongress gehalten worden sind. In über 70 Sektionen diskutierten Historikerinnen und Historiker »Über Grenzen« - über Grenzen der Nationalstaaten, über natürliche Grenzen, aber auch über Grenzen zwischen Epochen und Disziplinen. Darüber hinaus sind die Festansprachen der Sonderveranstaltungen enthalten, darunter die Eröffnungsrede der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.

Dr. phil. Gabriele Metzler ist Privatdozentin für Neuere Geschichte und Leiterin der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe der Volkswagen-Stiftung »Regieren im 20. Jahrhundert« an der Universität Tübingen.

Dr. phil. Gabriele Metzler ist Privatdozentin für Neuere Geschichte und Leiterin der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe der Volkswagen-Stiftung »Regieren im 20. Jahrhundert« an der Universität Tübingen.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 12
Vorwort 14
Eröffnungsveranstaltung 16
Eröffnung durch den Vorsitzenden des Verbandes der Historikerund Historikerinnen Deutschlands 16
Begrüßung durch den Vorsitzenden des Verbandesder Geschichtslehrer Deutschlands 19
Grußwort des Staatssekretärs für Kultur des Landes Berlin 22
Grußwort des Präsidenten der Humboldt-Universität zu Berlin 24
Grußwort des Botschafters der Vereinigten Staaten von Amerikain Deutschland 26
Grußwort der Past President der American Historical Association 28
Festvortrag der Bundeskanzlerin 30
Wissenschaftliches Programm 34
Alte Geschichte 34
Grenzen der Gewalt – Definition, Repräsentation und Einhegungeines universalen Phänomens in antiken Kulturen 34
Grenzen politischer Partizipation im klassischen Griechenland 46
Imperiale Grenzen als religiöse Grenzen? Grenzvorstellungen und Verteidigungs­konzeptionen im Übergang von der Antike zum Mittelalter 54
Prekäre Siege. Die römische Monarchie und der Bürgerkrieg 56
Geschichte des Mittelalters 63
Am Rande des Imperiums. Der Osten des Reiches um 1150:Berlin-Brandenburg vor seiner Entstehung 63
Grenzenloser Reichtum? Spätmittelalterliche Reflexionen über Geld,Gier und das Glück 66
Migration als transkulturelle Verflechtung im mittelalterlichen Jahrtausend.Europa, Ostasien und Afrika im Vergleich 70
Passagen über Grenzen 76
Über die Küsten hinaus: Thalassokratien im Mittelalter 81
Frühe Neuzeit 87
Die Donau – Umweltgeschichte und Grenzüberschreitung 87
Fließende Grenzen. Abgrenzungspraktiken auf See (15.–18.?Jahrhundert) 91
Furcht und Liebe. Semantische Grenzen der Affekte und affektuelle Grenzendes Handelns in der europäischen Vormoderne 94
Grenzmissverständnisse in der Globalgeschichtsschreibung (circa 1500–1900) 98
Überschreitungen und Überschreibungen: Zur Konstruktion von Grenzenin der Frühen Neuzeit 104
Neuere und Neueste Geschichte 107
Abschied von der Industrie? Die Bundesrepublik im wirtschaftlichen Strukturwandel der 1970er Jahre – Branchenstudien und internationale Vergleichsaspekte 107
An den Grenzen des Nationalstaats. Staatsbürger und Staatenlosezwischen Heimatlosigkeit und Weltbürgertum 107
Die antidemokratische Mentalität im Blickfeld der kritischen Theorie –ein transatlantischer Transfer in den Sozialwissenschaften zwischen ­Emigration und Remigration 111
Antiliberales Europa 117
Clan-Strukturen und Policy-Akteure. Die Machtzentralen der staatssozialistischen Parteien zwischen Poststalinismus und Perestroika 120
Creating a World Population: The Global Transfer of Techniquesof Population Control 123
Die Darstellung von Grenzen und Grenzen ihrer Darstellung. Karten in Ostmitteleuropa als Medium von Geschichtskultur und Geschichtspolitik 124
Entgrenzung und Begrenzung der Gewalt: Annäherungen an eine ­Morphologie tödlicher Zonen im Europa des 20.?Jahrhunderts 127
Entgrenzungen (nationaler) Geschichte und Erinnerung: Historische Deutungs­konflikte und Aussöhnung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik 132
Genealogien der Menschenrechte 137
Geschichte Europas Online. Internet-Portale zur Forschung und Lehre 137
Geschichten von Menschen und Dingen – Potenziale und Grenzen der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) für die Geschichtswissenschaft 139
Grenzen der Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg 139
Grenzen überwinden – Die Systemgrenzen sprengende Kraft von Opposition und Widerstand in der DDR 145
Grenzgänge zwischen Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaften.Zur Historischen Semantik einer gesellschaftlichen »Leitwissenschaft« 147
Grenzgänger – Imperiale Biographien in Vielvölkerreichen. Das Habsburger,das Russische und das Osmanische Reich im Vergleich (1806–1914) 147
Grenzräume. Dimensionen der Berliner Mauer 1961–2010 154
Grenzüberschreitungen an imperialen Randzonen. Biographische Zugänge zum transkulturellen Austausch 159
Grenzverschiebungen. Historische Semantik der 1960er und 1970er Jahreim deutsch-britischen Vergleich 163
Grenzziehungen. Projektionen nationaler Identität auf Migrantenin europäischen Städten nach 1945 168
»Humanitäre Entwicklung« und Rassismus in Afrika südlich der Sahara 1920–1990 173
Humanitäre Intervention und transnationale Öffentlichkeiten seit dem19.?Jahrhundert 174
Im Grenzbereich zwischen Quellenproduzenten, Archiven und historischer ­Forschung: Heutige Anforderungen an eine archivalische Quellenkunde 175
Immigrant Entrepreneurship. The German-American Experiencein the 19th and 20th Century 180
Die innerdeutsche Grenze als Realität, Narrativ und Elementder Erinnerungskultur 180
Krisenwahrnehmungen und gesellschaftlicher Wandel in den 1970erund 1980er Jahren in transatlantischer Perspektive 186
Kulturen des Wahnsinns: Grenzphänomene einer urbanen Moderne 188
Nationalismus, Internationalismus und Transnationalismus im deutschsprachigen Zionismus 189
Ökonomien der Aufmerksamkeit im 20.?Jahrhundert. Eine transnationale ­Perspektive auf Techniken der Messung, Vermarktung und Generierung ­von Aufmerksamkeit 194
Public History – Geschichte in der Öffentlichkeit. Das zwanzigjährige Jubiläum von »1989« im Spannungsfeld von akademischer und öffentlicher Zeitgeschichte 195
Staatsausbau als Grenzüberschreitung: Das Vordringen der Staatsgewaltauf die lokale Ebene. Ein europäisch-globaler Vergleich mit Blick auf das19. und 20.?Jahrhundert 199
Die Technisierung der Ernährung und die Grenzen des »Natürlichen«. Beiträge zur Technikgeschichte der Ernährung vom ausgehenden19. bis ins 21.?Jahrhundert 204
Territoriale Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen:Eine transnationale Geschichte Europas 211
Transitorische Räume: Arbeit an Grenzen in der Moderne 216
Über Grenzen – Transnationale Parteienkooperation in Europa 219
Wie schreibt man Deutsche Geschichte im Zeitalter der Transnationalität? ­Die Neukonzeption des Oxford Handbook of Modern German History in der Diskussion 225
Zeitgeschichtliche Forschungen über Fächergrenzen und die Grenzendes Fachs 230
Die Zentralität der Peripherie 236
Epochenübergreifende Sektion 239
Boundaries and Crossing Boundaries in Islamic Culinary Culture 239
Die Entstehung des modernen Unternehmens: Aufkommen, Form und Grenzen der Institutionalisierung und Diffusion in Europa 1400–1900 243
Grenzen der Sicherheit, Grenzen der (Spät-)Moderne? 243
Historische Epochengrenzen und Periodisierungssysteme im globalen Vergleich 248
Homo portans – eine Kulturgeschichte des Tragens 254
Infrastrukturen der Macht 259
Neue Wege der Globalgeschichte 264
Der Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt mittelalterlicher undneuzeitlicher Einwanderergesellschaften 267
Was als »wissenschaftlich« gelten darf. Inklusions- und Exklusionspraktiken in Gelehrtenmilieus der Vormoderne 272
Geschichtsdidaktik 274
Ansichts-Sachen. Fremd- und Selbstwahrnehmung des »Islam« in Bildmedien 274
Globalgeschichtliche Perspektiven im Geschichtsunterricht 277
Historische Urteilskompetenz im Rahmen von Bildungsstandards –Möglichkeiten und Grenzen 281
Kulturen im Konflikt? Zur Begegnung von Orient und Okzident 283
Was ist guter Geschichtsunterricht? Qualitätsmerkmale in der Kontroverse 291
Querschnittsberichte 296
HSK-Querschnittsbericht: Humanitarismus und Entwicklung 296
HSK-Querschnittsbericht: Wirtschaftsgeschichte 301
HSK-Querschnittsbericht: Wissenschaftsgeschichte 306
Podiumsdiskussion 317
Flucht und Vertreibung ausstellen – aber wie? Das geplante Dokumentations­zentrum der »Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung« in der Kontroverse 317
Historische Zäsuren 318
Schulfach Geschichte: Geschichtslehrpläne ohne Inhalte? 321
Über Grenzen der Disziplinen: Das Zeitalter der Extreme und seine Deutung im Schnittpunkt von Geistes-, Rechts- und Neurowissenschaften 324
Virtuelle Grenzen der Geschichtswissenschaft. Stand und Perspektiven der Digitalen Geschichtsforschung 324
Was kommt nach Bologna? Eine Reform und ihre Folgen 327
Wirtschaftskrisen und die Transformation globaler Ordnungenim 20.?Jahrhundert 328
Zwischen Disziplinen – über Grenzen: Naturkatastrophen in der Geschichte 329
Zwischen Freiheit und Zwang: Open Access in den Geschichtswissenschaften 330
Programm für SchülerInnen 331
Schülersektion – Geschichte hat Zukunft 331
Zwischen Leidenschaft und Profession: Jugendliche erforschendie Vergangenheit 331
Vorträge im Schülerprogramm 332
Abendveranstaltung des VHD 334
Grußwort des Stiftungsdirektors des Deutschen Historischen Museums 334
Grußwort des Vorsitzenden des Verbandes der Historikerund Historikerinnen Deutschlands 336
Laudatio auf die Preisträger des Hedwig-Hintze-Preisesund des Preises für jüngst Habilitierte 338
Auszeichnung der vom VHD prämierten Schülerarbeiten 341
Doktorandenforum 344
Abschlussveranstaltung 347
Festvortrag 347
Abkürzungsverzeichnis 361
Personenregister 362
Back Cover 368

Erscheint lt. Verlag 18.4.2012
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Geschichte • Historiker • Historiographiegeschichte
ISBN-10 3-647-30163-9 / 3647301639
ISBN-13 978-3-647-30163-1 / 9783647301631
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015

von Wolfgang Reinhard

eBook Download (2016)
C.H.Beck (Verlag)
49,99
Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen

von Udo Kempf; Markus Gloe

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
24,99