Psychopathologie und Verlauf der postakuten Schizophrenie - Hermes A. Kick

Psychopathologie und Verlauf der postakuten Schizophrenie

(Autor)

Buch | Softcover
IX, 150 Seiten
2012 | 1. Softcover reprint of the original 1st ed. 1991
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-84470-6 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Schizopbrenieforschung steht heute mebr denn je in einem vielfaltigen Spannungs feld naturwissenschaftlich-experimenteller, phanomenologisch-empirischer und philosophisch-erkenntniskritischer Positionen. Diese wirken, zuweilen unreflek tiert, in der Gestalt der ihnen verpflichteten Schizopbreniekonzeptionen in den kli nischen Alltag hinein. Dem ist konstruktiv nur zu begegnen durch die Besinnung auf die traditionelle klinische Perspektive, die seit jeher mebr war, mebr sein muBte als jene Positionen, indem sie gesamthaft arztlich verantwortetes Erkennen und Handeln umgriff. Gerade well die hier vorgelegte St~die ein Beitrag zur objektivie renden Ebene des klinischen Problembereiches der Schizopbrenie sein will, hlUt sie in ibrem Ansatz an einer theoretisch-psychopathologischen Argumentationsbasis fest. die die Verbindung zur klinischen Praxis sichert. Sie bleibt eben dadurch Re sultaten methodisch unterschiedlicher Herkunft gegeniiber offen, ein Anliegen, das sich mir nicht zuletzt im Blick auf die vielfaltigen Aoregungen, die ich wlUlrend meiner Tatigkeit an der Heidelberger Psychiatrischen Klinik erfubr und derer ich dankbar gedeoke, immer deutlicher herausbildete. Mein besonderer Dank richtet sich an Herro Professor Janzarik, der die Arbeit stetig und wohlwollend unterstiitzt hat. Danken mochte ich allen Kollegen der Psychiatrischen Klinik, die durch ihre Kooperationsbereitschaft die Realisierung der Studie wesentlich erleichterten. Herro Professor E. Weber, Abteilung fiir Bio statistik des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg, mochte ich fiir statistische Beratung und technische Unterstiitzung meinen Dank aussprechen. Herro Dipl. -Psych. Richter von der hiesigen Klinik gilt mein Dank fiir die Durch fiibrung der umfangreichen Datenverarbeitung. Er war mir dariiber hinaus ein in methodischen Fragen ebenso kritischer wie klinischen Problemen gegeniiber auf geschlossener Gesprachspartner.

1 Einleitung.- 2 Die historischen Voraussetzungen der dichotomen Aspekte aktueller Schizophreniekonzeptionen.- 2.1 Die Herausbildung der psychopathologischen Dichotomie kognitiver versus affektiver und produktiver versus chronischer Symptombildungen.- 2.2 Die Anfänge der Grundstörungsdiskussion.- 3 Dichotome Aspekte in den aktuellen Schizophreniekonzeptionen.- 3.1 Produktive und Insuffizienzsymptome.- 3.2 Kognitive und affektive Störungen.- 3.3 Erlebnis- und Verhaltensstörungen in der Selbst- und Fremdbeurteilung.- 3.4 Stadienmodelle und Kontinuummodelle.- 4 Das postakute Stadium als Forschungsgegenstand.- 4.1 Konsequenzen aus der Exposition historischer und aktueller Problemstellungen für die Definition eines postakuten Stadiums.- 4.2 Konzeptionelle Konsequenzen für das postakute Stadium.- 4.3 Hauptfragestellungen und Untersuchungskonzept.- 5 Methodik.- 5.1 Epidemiologische Aspekte.- 5.2 Rekrutierungskriterien.- 5.3 Untersuchungsmodus.- 5.4 Zur statistischen Methodik.- 6 Beschreibung der Stichprobe.- 6.1 Prämorbide soziodemographische Variablen.- 6.2 Prämorbide Persönlichkeitsvariablen.- 6.3 Prämorbide psychosoziale Belastung.- 6.4 Krankheitsbezogene Variablen.- 6.5 Zustandsbilder am Ende der Verlaufsbeobachtung.- 7 Die Einflußfaktoren auf den Syndromverlauf in der Synopse.- 8 Die kognitiven Störungen im postakuten Stadium.- 8.1 Kontroversen zur Einordnung der sog. Basisstörungen (FBF).- 8.2 Die Basisstörungen (FBF) als kognitive Minus-Symptome.- 8.3 Einflußfaktoren auf den postakuten Restitutionsverlauf der Basisstörungen.- 8.4 Der postakute Restitutionsverlauf der kognitiven Plus-Symptomatik.- 9 Affektive Symdromkomponenten im postakuten Stadium.- 9.1 Depressive und manische Stimmungsverschiebungen in schizophrenen Verläufen.- 9.2 Depressive undmanische Syndromatik im postakuten Stadium.- 9.3 Einfach-apathische und gemischte Insuffizienz- syndrome im postakuten Stadium.- 9.4 Affektive Plus- und Minussymptomatik im psychopathologischen Kontext.- 10 Das postakute Stadium in der Selbst- und Fremdbeurteilung: Konvergenzen, Divergenzen und psychopathologischer Deutungsbezug.- 11 Leistungspsychologische Variablen und psychopathologische Erfassungsgrößen.- 12 Persönlichkeitspsychologische Komponenten und ihre Beziehung zur klinischen Symptomatologie.- 12.1 Wahrnehmungspsychologische Voraussetzungen.- 12.2 Stabile und instabile Rorschach-Merkmale im postakuten Verlauf.- 12.3 Erlebnistypus und klinische Symptomatologie.- 13 Konsequenzen für einen klinisch-integrativen Verstehens- und Therapieansatz der postakuten Schizophrenie.- 13.1 Die postakute Konsolidierung als Konstriktion.- 13.2 Strukturelle und dynamische Aspekte des postakuten Verlaufs.- 13.3 Regulative Vorgänge und Konstriktion.- 13.4 Die graduelle Lösung der Konstriktion als Grundfrage der Therapie des postakuten Stadiums.- Zusammenfassung.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 19.1.2012
Reihe/Serie Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Zusatzinfo IX, 150 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 259 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Behandlungsmöglichkeit • Konstriktion • Psychopathologie • Rehabilitation • Residualzustand • Restitution • Schizophrene • Schizophrenie • Syndrom • syndrome • Therapie • Verlauf • Verstehensansatz
ISBN-10 3-642-84470-7 / 3642844707
ISBN-13 978-3-642-84470-6 / 9783642844706
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95