Unfallverletzungen bei Kindern
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-65828-0 (ISBN)
Ursachen, Ökologie, Prophylaxe, Statistik.- I. Gültigkeit und Grenzen von Unfallstatistiken.- II. Unterschiede von Schwere, Art und Entstehungsweise der Kinderunfälle.- 1. Tödliche Kinderunfälle.- 2. Nicht-tödliche Kinderunfälle.- III. Persönlichkeitsmerkmale.- 1. Unterschiede der Altersverteilung.- 2. Unterschiede der Geschlechtsverteilung.- 3. Die Problematik der "Unfäller".- IV. Umfallbegünstigende Umweltfaktoren.- 1. Unfallort.- 2. Unfallzeit.- 3. Sozialfaktoren.- V. Grundsätze der Unfallprophylaxe.- 1. Schutz des Kindes.- 2. Gefahrentraining des Kindes.- 3. Belehrung und Information der Erwachsenen.- 4. Belehrung und Schutz durch öffentliche Institutionen.- Literatur.- Psychologische Probleme - Elternführung.- Literatur.- Das mißhandelte Kind.- I. Häufigkeit.- II. Altersverteilung.- III. Symptomatologie.- 1. Haut.- 2. Skelet.- 3. Cerebralschäden.- 4. Innere Organe.- 5. Allgemeinzustand.- IV. Genese.- V. Maßnahmen.- Literatur.- Vitalgefährdung, Wiederbelebung, Intensivtherapie, Narkose und Lokalanaesthesie.- I. Anamnese und Sofortdiagnostik.- II. Apparative und technische Ausstattung.- 1. Apparativ.- 2. Medikamentös.- III. Primär dringliche symptomatische Maßnahmen.- IV. Sekundär dringliche symptomatische Maßnahmen.- 1. Schockbekämpfung, Volumenbilanz.- 2. Therapie.- 3. Ventilation.- 4. Nierenfunktion.- 5. Temperaturregulation.- V. Spezielle und kausale Maßnahmen.- 1. Anaphylaktischer Schock.- 2. Kardiogener Schock.- 3. Septischer Schock.- 4. Erbrechen, Regurgitation, stille Aspiration, Magensaftinhalation.- 5. Fremdkörperaspiration.- 6. Ertrinkungsunfall.- 7. Therapie.- 8. Zustand nach Herz-Kreislauf-Stillstand.- VI. Tetanus.- VII. Narkose und Lokalanaesthesie.- VIII. Klinischer Tod und Bestimmung des Todeszeitpunktes.- Literatur.-Beurteilung und Behandlung akuter Vergiftungen.- I. Beurteilung der quantitativen Toxicität bei der Giftaufnahme.- 1. Telefonische Erhebungen des Arztes.- 2. Telefonische Anordnungen des Arztes.- 3. Persönlicher Augenschein.- II. Grundsätze der Behandlung acuter Vergiftungen.- 1. Allgemeine Grundsätze.- a) Dekontamination.- b) Aufrechterhaltung der Atmung.- c) Aufrechterhaltung des Kreislaufs.- d) Zentralnervöse Manifestationen.- e) Allergische Manifestationen.- f) Förderung der Ausscheidung unter Aufrechterhaltung des Milieu intérieur.- g) Nieren- und Leberinsuffizienz.- h) Blutschädigungen.- i) Sekundäre Infektionen.- 2. Antidota.- III. Die häufigsten Noxen (mit therapeutischen Hinweisen).- Literatur.- Verätzungen von Speiseröhre und Magen.- I. Klinischer Verlauf.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- II. Pathologische und histologische Befunde.- 1. Initialphase.- 2. Latenzstadium.- 3. Stadium der Striktur- und Narbenbildung.- III. Abklärungsbefunde.- 1. Oesophagoskopie.- 2. Röntgenbefunde.- IV. Therapie.- 1. Notfallmaßnahmen in der Initialphase.- 2. Maßnahmen in der Latenzperiode.- 3. Behandlung von Strikturen.- a) Konservativ.- b) Operative Maßnahmen.- c) Postoperative Behandlung.- Literatur.- Verbrennungen.- I. Die Allgemeinbehandlung.- II. Die lokale Behandlung.- 1. Die Infektionsbekämpfung.- 2. Die Hauttransplantation.- Literatur.- Verletzungen durch Strom- und Niederspannungsunfälle.- Die Pathogenese und Auswirkungen des Stroms auf den Organismus.- 1. Allgemeine Auswirkungen.- 2. Die lokale Behandlung.- Literatur.- Weichteilverletzungen.- I. Verletzungsursachen und Formen.- 1. Haushalt.- 2. Verkehr.- 3. Sport und Spiel.- II. Diagnostik.- 1. Hautverletzungen.- 2. Zusammengesetzte Verletzungen, derSehnen, Gefäße, des Knochens, der Gelenke und anderer Gebilde.- 3. Infizierte Wunden.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Allgemeine Maßnahmen.- 3. Lokale Therapie.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Die Mehrfachverletzungen.- I. Begriffsbestimmung.- II. Diagnostik.- III. Therapie.- 1. Erste Hilfe.- 2. Behandlung im Krankenhaus.- IV. Prognose.- Literatur.- Schädel-Hirntraumen.- A. Pathogenese.- I. Definition des Schädel-Hirntraumas.- 1. Arten der Gewalteinwirkung beim Schädel-Hirntrauma.- a) Stumpfe Schädel-Hirntraumen.- b) Lokalisierte stumpfe, scharfe oder spitze Schädel-Hirntraumen.- 2. Folgen der Gewalteinwirkung auf die Hüllen des Gehirns.- a) Gedecktes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- 3. Folgen der Gewalteinwirkung für das Gehirn.- a) Gedecktes, stumpfes Schädel-Hirntrauma.- b) Offenes Schädel-Hirntrauma.- c) Sinus cavernosus-Fisteln.- d) Traumatische Hirnnerven-schädigungen.- e) Spätfolgen und Komplikationen.- B. Pathophysiologie.- I. Gehirnerschütterung.- II. Substantielle Hirnschädigung und Hirnkompression.- 1. Autoregulation der Hirndurchblutung.- 2. Traumatisches Hirnödem.- 3. Intrakranielle Blutung.- 4. Intrakranielle Drucksteigerung.- 5. Massenverschiebung.- 6. Kreislaufinsuffizienz.- 7. Ateminsuffizienz.- 8. Neurogener Schock.- a) Kreislauf.- b) Atmung.- c) Leberfunktion.- d) Hyperthermie.- e) Nierenfunktion.- C. Diagnostik.- I. Diagnostische Maßnahmen beim frischen Schädel-Hirntrauma.- 1. Anamnese.- 2. Untersuchung.- a) Allgemeinuntersuchung.- b) Untersuchungendes Schädels auf Verletzungen der Schädeldecke.- c) Neurologische Untersuchung.- 3. Röntgenologische Untersuchung ohne Kontrastmittel.- 4. Echoencephalographie.- 5) Kontrastdarstellung der Hirngefäße.- 6. Liquorpunktion.- II. Diagnostische Maßnahmenbei Zuständen nach Schädel-Hirntrauma (Spätphase).- 1. Pneumencephalographie.- 2. Elektroencephalogramm.- 3. Röntgenaufnahmen des Schädels.- 4. Szintigraphie.- 5. Elektromyographie.- D. Therapie.- I. Behandlung des leichten Schädel-Hirntraumas.- II. Behandlung des schweren Schädel-Hirntraumas.- 1. Dringliche Erstversorgung zur Sicherung der vitalen Funktionen.- 2. Weiterführende konservative Therapie.- E. Diagnose und Therapie spezieller Krankheitsbilder nach Schädel-Hirntrauma.- I. Schädel-Hirntrauma bei der Geburt.- II. Commotio und leichte Contusio cerebri.- III. Schweres gedecktes Schädel-Hirntrauma.- IV. Verletzungen der Hüllen der Schädelkapsel.- V. Sekundärfolgen von Schädel-Hirntraumen.- Literatur (eine Auswahl).- Verletzungen des Gesichtsschädels (Augen).- I. Besonderheiten von Augenverletzungen im Kindesalter.- II. Verletzungsursachen.- III. Verletzungsfolgen und ihre Behandlung.- 1. Oberflächliche Verletzungen.- a) Lid ver letzungen.- b) Verletzungen der Tränenwege.- c) Bindehautverletzungen.- d) Verätzungen.- e) Verbrennungen.- f) Verblitzungen (Keratitis photoelektrica).- 2. Nicht-perforierende Bulbusver letzungen.- a) Contusio bulbi.- b) Nicht-perforierende Hornhaut- und Skleraverletzungen.- 3. Perforierende Bulbusverletzungen.- 4. Sonstige Verletzungen.- a) Orbitaverletzungen.- b) Augenmitbeteiligung bei Schädel- und Hirntraumen.- c) Augenmitbeteiligung bei allallgemeinen körperlichen Traumen.- Literatur.- Verletzungen des Gesichtsschädels: Kiefer und HNO.- A. Notversorgung bei Gesichtsschädelverletzungen.- I. Versorgung der Weicht eil wunden.- II. Not ver sorgung bei Kieferfrakturen.- III. Tracheotomie und Coniotomie.- 1. Tracheotomie.- a) Indikation.- b) Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 2. Coniotomie.- a) Indikation.- b)Operationstechnik.- c) Komplikationen.- 3. Pflege des int ubierten Kindes.- a) Befeuchtung der Einatmungsluft.- b) Reinigung der Atemwege.- c) Tubuswechsel.- d) Décanulement.- B. Gesichtsschädelfrakturen.- I. Oberkiefer-Frakturen.- 1. Topographie.- a) Frakturen nach Le Fort I oder Guérin.- b) Frakturen nach Le Fort II.- c) Frakturen nach Le Fort III.- d) Nasoethmoidalfrakturen.- e) Nasenbeinfrakturen.- f) Jochbeinfrakturen.- g) "Blow-out"-Frakturen.- 2. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 3. Therapie.- a) Le Fort I bis III-Frakturen.- b) Nasoethmoidalfrakturen.- c) Nasenbeinfrakturen.- d) Jochbeinfrakturen.- e) Orbitabodenfraktur.- II. Unterkieferfrakturen.- 1. Diagnostik.- a) Inspektion.- b) Palpation.- c) Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- III. Unterkiefer-Gelenkfortsatzund Gelenkkopffrakturen.- 1. Diagnostik.- Röntgenuntersuchung.- 2. Therapie.- IV. Zahnluxationen und -fraktur en.- 1. Verletzungen des Milchgebisses.- 2. Verletzungen des Wechselgebisses und bleibenden Gebisses.- a) Kronenfrakturen.- b) Wurzelfrakturen, kronennah.- c) Wurzelfrakturen am Apex.- V. Geburtstrauma.- C. Versorgung der Weichteilverletzungen im Gesicht.- I. Art der Verletzung.- 1) Kleine, saubere Rißquetschwunden der Haut.- 2) Ausgedehnte und verschmutzte Rißquetsch-wunden.- 3) Rißquetschwunden mit Begleitverletzungen.- 4. Ältere, kontaminierte Wunden.- II. Vorbereitung zur Operation.- 1) Spezielle Voruntersuchungen.- 2) Präoperative Vorbereitung.- III. Zweckmäßigste Anaesthesie.- 1) Allgemeinnarkose.- 2) Lokalanaesthesie.- a) Infiltrationsanaesthesie.- b) Leitungsanaesthesie.- IV. Prinzipien der Wundversorgung.- 1) Wundreinigung.- 2) Débridement.- 3) Wundverschluß.- 4) Blutstillung.- 5) Drainage.- 6. Nachbehandlung.- V. SpezielleWeichteilverletzungen des Gesichts.- 1) Tätowierungen.- 2) Multiple kleine Glassplitterverletzungen.- 3) "Trap-door"-Verletzungen.- 4) Hundebißverletzungen.- 5) Verletzungen im Bereich der Augenbrauen und Augenlider.- 6. Lippen Verletzungen.- 7. Zungen Verletzungen.- VI. Begleitverletzungen.- 1. Läsion des N. facialis.- 2. Verletzungen des Stenonschen Ganges.- 3. Frakturen.- VII. Spätfolgen nach Weichteilverletzungen im Gesicht.- 1. Hypertrophische Narbenbildungen.- 2. Narbenkontrakturen.- 3. Schmutztätowierungen.- 4. Keloidbildungen.- 5. Facialisparese oder -paralyse.- 6. Speichelgangsfisteln.- Literatur.- Die Verletzungen des Brustkorbes und seiner Organe.- A. Besonderheiten und allgemeine Behandlungsrichtlinien im Kindesalter.- B. Verletzungen der Brustwand.- I. Geschlossene Verletzungen der Thoraxwand.- 1. Brustkorbprellung ohne Weichteilverletzung, Commotio thoracis.- 2. Brustkorbprellung mit Weichteilverletzung, Contusio thoracis.- 3. Thoraxquetschung mit oder ohne Weichteilverletzungen, Compressio thoracis.- 4. Frakturen.- a) Brustbeinfrakturen.- b) Rippenfrakturen.- 5. Traumatische Thoraxwandhernien.- II. Offene Verletzungen der Brustwand.- C. Verletzungen der Brustorgane.- I. Traumatischer Pneumothorax.- 1. Geschlossener Pneumothorax.- 2. Der äußere offene Pneumothorax.- 3. Der innere offene Pneumothorax.- 4. Spannungspneumothorax.- II. Hämatothorax.- III. Traumatisches Subcutan- und Mediastinalemphysem.- IV. Intrathorakale Trachea- und Bronchusverletzungen.- V. Traumatische Torsion der Lunge.- VI. Lungen Verletzungen.- 1. Intrapulmonale Kontusionsblutung.- 2. Lungenruptur.- 3. Penetrierende bzw. perforierende Lungenverletzungen.- VII. Posttraumatische Lungenatelektasen.- D. Die Verletzungen der Speiseröhre.- I. Die Oesophagusruptur.- II.Binnenverletzung des Oesophagus durch verschluckte Fremdkörper.- E. Die Verletzungen des Ductus thoracicus.- F. Verletzung des Herzbeutels.- I. Die stumpf geschlossenen Perikard Verletzungen.- II. Scharfe penetrierende oder perforierende Herzbeutelverletzungen.- G. Schädigung des Herzens.- I. Stumpfe geschlossene Herzverletzungen.- 1. Commotio cordis.- 2. Contusio cordis.- 3. Die Herzruptur bei stumpfer Thoraxverletzung.- II. Offene Herzverletzungen.- H. Die Verletzung der großen Gefäße.- I. Die Verletzung der Aorta.- II. Verletzungen der Pulmonalgefäße und der Vena cava superior.- J. Thoracoabdominale Zweihöhlenverletzungen.- K. Verletzungen des Zwerchfelles.- Literatur.- Das Bauchtrauma.- A. Besonderheiten.- B. Verletzungshäufigkeit.- C. Letalität.- D. Diagnostik.- I. Allgemein-körperliche Symptome.- II. Abdominelle Symptome.- 1. Probepunktion des Abdomens.- 2. Laboruntersuchungen.- 3. Röntgenbefunde.- 4. Röntgenologische Hinweise.- 5. Initialbehandlung.- III. Organspezifische Symptome.- 1. Verletzungen der Milz.- a) Röntgenzeichen bei Milzruptur.- b) Therapie.- 2. Verletzungen der Leber.- a) Therapie.- b) Versorgung der Leberverletzungen.- c) Postoperative Behandlung.- d) Postoperative Komplikationen.- 3. Verletzungen der Gallenwege.- 4. Verletzungen des Pankreas.- a) Therapie.- b) Komplikationen.- 5. Verletzungen des Magen-Darmtraktes.- a) Verletzungendes Magens.- b) Verletzungendes Duodenums.- c) Verletzungen des Dünndarms und Colons.- 6) Gefäßverletzungen.- 7) Das abdominelle Geburtstrauma.- a) Verletzung parenchymatöser Organe.- b) Ruptur von Hohlorganen.- Literatur.- Verletzungen der Urogenitalorgane.- A. Allgemeine Gesichtspunkte.- B. Verletzungen der Niere und oberen Harnwege.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III.Pathologisch-anatomische und klinische Klassifikation.- IV. Symptomatologie.- V. Diagnose.- VI. Therapie.- VII. Früh- und Spätkomplikationen.- VIII. Isolierte Verletzungen des Harnleiters.- C. Verletzungen der Harnblase.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- D. Verletzungen der Harnröhre.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus und anatomisch-klinische Klassifikation.- III. Symptomatologie und Diagnose.- IV. Therapie.- V. Früh-und Spätkomplikationen.- VI. Urethral Verätzungen.- E. Verletzungen des äußeren männlichen Genitale.- I. Morbidität.- II. Verletzungsmechanismus.- III. Penisverletzungen.- IV. Verletzungen des Scrotums und des Hodens.- F. Fremdkörperverletzungen.- Literatur.- Wirbelbrüche-Querschnittslähmungen.- Eigenes Krankengut.- A. Wirbelsäulenverletzungen ohne Rückenmarksbeteiligung.- I. Unfallhergänge.- II. Verletzungsfolgen.- III. Diagnostik.- IV. Differentialdiagnose.- V. Therapie.- VI. Brust- und Lendenwirbelsäule.- VII. Prognose.- B. Querschnittslähmungen.- I. Eigenes Krankengut.- II. Unfallhergänge.- III. Verletzungsfolgen.- IV. Behandlung.- 1. Erste Hilfe.- 2. Akutbehandlung.- 3. Krankengymnastik.- 4. Beschäftigungstherapie.- 5. Harnwege.- 6. Darm.- V. Behandlung der Wirbelsäulenverletzung.- 1. Mehrfachverletzungen.- 2. Klinischer Sport.- 3. Hilfsmittel.- 4. Psychologische Fragen.- 5. Komplikationen.- 6. Harnwege.- 7. Hautschäden.- 8. Spastik.- 9. Kontrakturen.- 10. Paraartikuläre Knochenneubildungen.- 11. Schmerzen.- 12. Wirbelsäulenverbiegungen.- 13. Spätfrakturen.- 14. Thrombosen und Embolien.- 15. Prognose.- 16. Rückkehr in den Alltag.- 17. Chancengleichheit in Deutschland.-Literatur.- Luxationen und Frakturen: Untere Gliedmaßen und Becken.- I. Die epiphysären Wachstumsfugen.- II. Epiphysäres Wachstum und intraartikuläre Frakturen.- III. Weitere morphologische Besonderheiten bei Kinderfrakturen.- IV. Klinik.- 1. Frakturmechanismus.- 2. Diagnoseprobleme.- 3. Zusatzverletzungen.- 4. Komplikationen.- 5. Therapie.- Systematik.- I. Beckenfrakturen.- II. Traumatische Hüftluxation.- III. Schenkelhalsfrakturen.- IV. Epiphysenlösung am Schenkelkopf.- V. Subtrochantere Frakturen.- IV. Femurschaftsfrakturen im mittleren Drittel.- VII. Distales Femurende.- Supracondyläre Frakturen.- VIII. Kniegelenk.- 1. Patellafrakturen.- 2. Patellaluxation.- 3. Osteochondrale Fraktur = "flake fracture".- 4. Eminentia-Ausrisse.- 5. Menisci und Bänder.- 6. Knieluxation.- 7. Tibiakopffrakturen.- IX. Unterschenkelfrakturen.- X. Fußfrakturen.- Literatur.- Verrenkungen und Frakturen der oberen Gliedmaßen.- A. Besonderheiten und Behandlungsprinzipien kindlicher Frakturen.- B. Spezieller Teil.- I. Frakturen und Luxationen am Schultergürtel.- 1. Schulterblattbrüche.- 2. Verrenkungendes Schlüsselbeines.- 3. Schlüsselbeinbrüche.- 4. Verrenkungen des Schultergelenkes.- 5. Oberarmkopfbrüche mit Epiphysenbeteiligung.- 6. Oberarmkopfbrüche ohne Epiphysenbeteiligung (subkapitale Humerusfraktur).- II. Oberarmschaftfrakturen.- III. Frakturen und Luxationen im Ellenbogengelenksbereich.- 1. Suprakondyläre Oberarmbrüche.- 2. Verrenkungen des Ellenbogengelenkes.- 3. Brüche des Condylus lateralis humeri.- 4. Brüche des Condylus medialis humeri.- 5. Brüche des Epicondylus medialis humeri.- 6. Olecranonfrakturen.- 7. Radiusköpfchenbrüche.- 8. Reine Verrenkungen des Radiusköpfchens.- 9. Subluxationen des Radiusköpfchens (nurse luxation, Pronatio dolorosa).- 10.Monteggia-Frakturen.- IV. Brüche des Unterarmes und des Handgelenkes.- 1. Unterarmschaftbrüche.- 2. Handgelenksnahe Speichelfrakturen.- V. Brüche und Verrenkungen der Hand.- 1. Frakturen und Luxationen der Handwurzel.- 2. Frakturen und Luxationen des Daumens und der Langfinger unter Einfluß der Mittelhand.- Literatur.- Spätfolgen kindlicher Frakturen.- I. Die primären Achsenknickungen und Rotationsfehler an langen Röhrenknochen.- 1. Die obere Extremität.- 2. Die untere Extremität.- II. Sekundäre Achsenfehler als Folge einer EpiphysenfugenVerletzung.- 1. Sekundäre Achsenfehler am Ellenbogen.- 2. Sekundäre Achsenfehler am Kniegelenk.- 3. Sekundäre Achsenfehler am oberen Sprunggelenk.- III. Längendifferenzen als Folge einer Schädigung oder Stimulation der Epiphysenfuge.- 1. Intoto - Schädigung der Wachstumszone der Epiphysenfuge.- 2. Die frakturbedingte Stimulation der Wachstumszone.- 3. Die Therapie der Längendifferenzen.- IV. Die aseptische Epiphysennekrose als Folge der geschädigten Blutzirkulation.- V. "Funktionelles"Fehlwachstum.- 1. Der posttraumatische Cubitus varus nach suprakondylärer Humerusfraktur.- 2. Die rezidivierende hochdiaphysäre-metaphysäre Valgusverkrümmung der Tibia.- Literatur.- Pseudarthrosen.- I. Häufigkeit und Ursachen.- II. Die verschiedenen Formen.- III. Diagnostik.- IV. Therapie.- V. Prognose.- Literatur.- Ischämische Kontraktur nach Verletzungen.- I. Krankheitsbild und Entstehung.- II. Die Behandlung des ausgeprägten Krankheitsbildes.- Desinsertionsoperation nach Scaglietti.- III. Ischämische Kontrakturen im Bereich der kurzen Handmuskeln.- IV. Die ischämischen Kontrakturen im Bereich der unteren Extremität.- Das Tibialis anterior-Syndrom.- Literatur.- Spontanfrakturen.- I. Definition.- II. Vorkommen.- III.Diagnostik.- A. Spontanfrakturen bei benignen Knochenerkrankungen.- I. Solitäre Knochencyste.- 1. Eosinophiles Granulom.- 2. Riesenzelltumor.- II. Aneurysmatische Knochencyste.- III. Knochenfibrom.- IV. Osteofibrosis deformans juvenilis.- B. Spontanfrakturen bei malignen Knochenerkrankungen.- I. Osteogenes Sarkom.- II. Ewing-Sarkom.- C. Spontanfrakturen bei nichttumurösen Knochenerkrankungen.- I. Spontanfrakturen bei vitaminösen Knochenerkrankungen.- II. Spontanfrakturen bei hormonal bedingten Knochenerkrankungen.- III. Spontanfrakturen bei Blut- und lymphatischen Erkrankungen.- IV. Spontanfrakturen bei Erbkrankheiten.- V. Spontanfrakturen bei entzündlichen Knochenerkrankungen.- D. Ermüdungsfrakturen.- Literatur.- Posttraumatische Osteomyelitis.- I. Definition.- II. Morphologie.- III. Entzündungsstadien.- IVBehandlungsrichtlinien.- V. Operative Behandlungsmaßnahmen.- VI. Antibiotische Therapie.- VII. Schlußbemerkung.- Literatur.- Röntgendiagnostik.- A. Allgemeiner Teil.- I. Ruhigstellung und Fixierung zur Röntgenuntersuchung.- 1. Medikamentöse Ruhigstellung (Sedierung, Narkose).- 2. Mechanische Ruhigstellung.- II. Strahlenhygiene.- 1. Technische Voraussetzung.- 2. Direkter Strahlenschutz.- B. Spezieller Teil.- I. Röntgenuntersuchung beim Schädel-Hirn-Trauma.- II. Röntgenuntersuchung bei Verletzungen der Wirbelsäule.- III. Röntgenuntersuchung bei Frakturen und Luxationen im Bereich der Extremitäten.- IV. Röntgenuntersuchung im Bereich der Thoraxorgane.- 1. Fremdkörper aspiration.- 2. Fremdkörper im Verdauungstrakt.- V. Röntgenuntersuchung beim Bauchtrauma.- Literatur.- Amputationen.- I. Verletzungsformen.- II. Indikation.- III. Technik der Operation.- IV. Komplikationen.- Literatur.- Prothetische und orthetische Versorgung.- I. DerAmputations-Stumpf.- II. Allgemeines zur Prothetik.- 1. Das Baumaterial.- 2. Paßteile.- 3. Bandagen.- III. Arm-Prothetik.- 1. Passive Arm-Prothesen.- 2. Eigenkraft Arm-Prothesen.- 3. Fremdkraft Arm-Prothesen.- a) Pneumatische Arm-Prothesen.- b) Elektrische Arm-Prothesen.- 4. Besondere Operations-Verfahren an Arm-Stümpfen.- IV. Bein-Prothesen.- 1. Prothesen für Teil-Amputationen des Fußes.- 2. Unterschenkel-Prothesen.- 3. Oberschenkel-Prothesen.- 4. Prothesen für Hüftexarti-kulation.- V. Prothesen-Versorgung und-Schulung.- VI. Orthesen.- Literatur.- Versicherungsrechtliches, Begutachtungsfragen, Rehabilitationen.- Gesetzliche Unfallversicherung.- I. Versicherter Personenkreis.- 1. Kinder während des Besuches von Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Lernende und ehrenamtlich Lehrende im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung.- II. Umfang des Versicherungsschutzes.- 1. Versicherte Bereiche.- 2. Wege vom und zum Besuch der schulischen Einrichtungen.- 3. Eigenwirtschaftliche Tätigkeiten.- III. Entschädigungsleistungen.- 1. Heilbehandlung.- 2. Berufshilfe.- 3. Unfallentschädigung durch Geldleistungen.- Verletzten-Rente.- IV. Versicherungsträger, Feststellungsverfahren, gerichtliches Verfahren.- 1. Kinder in Kindergärten.- 2. Schüler allgemeinbildender Schulen.- 3. Schüler berufsbildender Schulen.- 4. Verfahren.- 5. Gerichtliches Verfahren.- 6. Private Unfallversicherung.- 7. Haftpflichtanspruch.- V. Grundsätzliches zur Unfallbegutachtung.- 1. Begutachtung für die gesetzliche Unfallversicherung.- 2. Begutachtung in der privaten Unfallversicherung.- 3. Begutachtung für den Haftpflichtanspruch.- VI. Rehabilitationsmaßnahmen.- Literatur.
Erscheint lt. Verlag | 12.11.2011 |
---|---|
Zusatzinfo | XX, 410 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 747 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Chirurgie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Notfallmedizin | |
Medizin / Pharmazie ► Physiotherapie / Ergotherapie ► Rehabilitation | |
Schlagworte | Anästhesie • Arthrose • Beschäftigungstherapie • Entzündung • Fraktur • Kinderunfall • Kniegelenk • Krankengymnastik • Nekrose • Postoperative Komplikation • Rehabilitation • Röntgendiagnostik • Schädel-Hirn-Trauma • Transplantation • trauma surgery • Verbrennung • Wirbelsäule |
ISBN-10 | 3-642-65828-8 / 3642658288 |
ISBN-13 | 978-3-642-65828-0 / 9783642658280 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich