Streitkultur

Konfliktursachen, Konfliktarten und Konfliktbewältigung in der Demokratie

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2012
Wochenschau Verlag
978-3-89974-808-6 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Als „Sehnsucht nach Synthese“ bezeichnete Ralf Dahrendorf einmal die Besonderheit deutscher politischer Kultur. Der brave Bürger mag es nicht, wenn Politiker streiten. Eine Streitkultur ist jedoch eine notwendige Bedingung für die Demokratie, Konflikte auszutragen, geradezu ein wesentlicher Bestandteil politischer Willensbildung. Der Leser dieses Buches erfährt, dass Konflikte überall in Politik und Gesellschaft vorkommen. Ihre Existenz ist nichts Skandalöses. Das Buch gibt konkrete Anregungen für den konstruktiv-produktiven Umgang mit Konflikten und erinnert daran, dass die unbehinderte Konfliktaustragung ein tragendes Merkmal freiheitlicher politischer Ordnung darstellt.

Prof. Dr. Joachim Detjen ist Professor am Lehrstuhl für Politikwissenschaft III der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Einleitung

1. Streit und Konflikt – Versuch einer begrifflichen Klärung 13
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Streit und Konflikt
Aspekte des Konfliktbegriffes

2. Streit und Konflikt – Ein überall anzutreffendes Phänomen
Streit und Konflikt im Alltag und im sozialen Nahbereich
Interkulturelle Konflikte: Ein besonders sensibles Feld
Konflikte in Wirtschaft und Politik

3. Konfliktursachen, Konfliktarten und Konfliktverhalten – Antworten der Sozialwissenschaften
Zwischenmenschliche Konflikte – Die Perspektive der Psychologie
Soziale Konflikte – Die Perspektive der Soziologie
Politische Konflikte – Die Perspektive der Politikwissenschaft
Internationale Konflikte – Die Perspektive der Internationalen Beziehungen

4. Konflikte als Gegenstand wissenschaftlichen Nachdenkens – Ein Ausflug in die Welt sozialwissenschaftlicher Theorien
Die Theorie der Konflikteskalation – Eine psychologische Theorie
Die liberale Konflikttheorie – Eine soziologische Theorie
Die pluralistische Demokratietheorie – Eine politikwissenschaftliche Theorie
Realismus und Institutionalismus – Zwei Theorien der Internationalen Beziehungen

5. Verhandeln, Vermitteln und Schlichten – Möglichkeiten der Streit- und Konfliktbeilegung
Verhandeln: Direkte Kommunikation zwischen den Konfliktparteien
Vermitteln: Einschaltung eines neutralen Dritten
Schlichten: Verbindliche Entscheidung durch eine offizielle Instanz

6. Vertrauen, Fairness, Mäßigung und Kompromissbereitschaft – Subjektive Bedingungen friedlicher Streit- und Konfliktaustragung
Vertrauen und Fairness
Mäßigung und Kompromissbereitschaft

Schluss
Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 9.8.2012
Verlagsort Schwalbach am Taunus
Sprache deutsch
Maße 115 x 187 mm
Gewicht 126 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Demokratie • Gesellschaft • Konfliktlösung • Politische Bildung • Streiten
ISBN-10 3-89974-808-5 / 3899748085
ISBN-13 978-3-89974-808-6 / 9783899748086
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
beliebte Übungen für die Arbeit mit Gruppen

von Dieter Krowatschek; Gordon Wingert; Gita Krowatschek

Buch (2023)
Borgmann Media (Verlag)
21,95
Erfolgreiches Lernen und Lehren

von Marcus Hasselhorn; Andreas Gold

Buch | Hardcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
49,00