Gewusst wie? (eBook)

Eine Analyse praktischen Wissens
eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
248 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-025862-2 (ISBN)
104,95 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
99,95 € inkl. MwSt
Systemvoraussetzungen
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Is there a fundamental difference between practical and theoretical knowledge? The thesis, going back to Gilbert Ryle, that “knowing-how” is an independent form of knowledge manifesting itself in practical abilities that cannot be reduced to “knowing-that” (propositional knowledge) is a heated topic of debate in contemporary philosophy. This book presents an analysis of practical knowledge understood as an independent form of knowledge with systematic connections to knowledge, thought, and action.



Eva-Maria Jung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Eva-Maria Jung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

1 Zur aktuellen Diskussion über praktische Wissensformen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 16
1.1 Formen des Wissens?????????????????????????????????????????????????????????? 16
1.2 Die Gegenüberstellung von praktischem und propositionalem Wissen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
1.2.1 Die Reichweite propositionalen Wissens: Einige Kontroversen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
1.2.2 Das Primat propositionalen Wissens in der Erkenntnistheorie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 23
1.3 Zugänge zu praktischem Wissen: Gilbert Ryle und Michael Polanyi???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 28
1.3.1 Ryles „Knowing How“ und „Knowing That“?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 29
1.3.1.1 Die Zurückweisung der „intellektualistischen Legende“???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 29
1.3.1.2 Die dispositionale Analyse von „Knowing How“?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 33
1.3.2 Polanyis „Personal Knowledge“???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 36
1.3.2.1 Die Zurückweisung objektivistischer Wissenskonzeptionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 37
1.3.2.2 Die implizite Dimension des Wissens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
1.3.3 Ryle und Polanyi: Parallelen und Unterschiede???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 40
1.4 Ist praktisches Wissen auf propositionales Wissen reduzierbar??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 41
1.4.1 Dimensionen der aktuellen Debatte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 41
1.4.2 Explikationskontroversen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 43
1.4.2.1 Praktisches Wissen ohne Fähigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 44
1.4.2.2 Die Unterbestimmtheit von Zuschreibungssätzen für praktisches Wissen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
1.4.2.3 Fähigkeiten ohne praktisches Wissen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 49
1.4.2.4 Intellektualistische Explikationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 52
1.4.2.5 Anti-intellektualistische Explikationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 55
1.4.2.6 Herausforderungen für Intellektualisten und Anti-Intellektualisten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 58
1.4.3 Reduktionskontroversen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 59
1.4.3.1 Intellektualistische Reduktionen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 61
1.4.3.2 Anti-Intellektualistische Reduktionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
1.4.4 Methodologische Kontroversen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 77
1.5 Die Bedeutung praktischen Wissens für die Erkenntnistheorie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 81
1.6 Konklusion: Für einen neuen theoretischen Zugang zur Analyse praktischer Wissensformen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 86
2 Die Rolle des Wissensbegriffs in der Erkenntnistheorie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 88
2.1 Wissen als philosophischer Gegenstand???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 88
2.2 Das Projekt der Begriffsanalyse von Wissen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 92
2.3 Das „Gettier“-Problem und seine Folgen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 96
2.3.1 Die Standardanalyse des Wissens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 96
2.3.1.1 Die Bedingung der Wahrheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 97
2.3.1.2 Die Bedingung der Überzeugung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 101
2.3.1.3 Die Bedingung der Rechtfertigung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 104
2.3.2 Die „Gettier“-Fälle???????????????????????????????????????????????????????????????? 106
2.3.3 Internalistische Positionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
2.3.4 Externalistische Positionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 115
2.3.5 Konsequenzen der Post-Gettier-Debatte für das Projekt der Begriffsanalyse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 121
2.4 Beckermanns Plädoyer für die Verbannung des Wissensbegriffs aus der Erkenntnistheorie???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 124
2.4.1 Beckermanns Argument für die Inkohärenz des Wissensbegriffs???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 124
2.4.2 Beckermanns Argument für die Irrelevanz des Wissensbegriffs???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 129
2.4.3 Epistemische Ziele und Werte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
2.4.4 Exkurs: Alternativen zur Standardanalyse?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 136
2.4.4.1 Craigs pragmatische Untersuchungen zum Wissensbegriff???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 136
2.4.4.2 Williamson: Wissen als grundlegender mentaler Zustand???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 138
2.4.5 Fazit: Begriffsanalysen und der Wert des Wissens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 140
2.5 Naturalistische Erkenntnistheorien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 141
2.5.1 Quines „Naturalisierte Erkenntnistheorie“???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
2.5.2 Neuere Naturalistische Erkenntnistheorien: Alvin I. Goldman und Hilary Kornblith?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 146
2.5.3 Die Bedeutung naturalistischer Erkenntnistheorien für das Projekt der Begriffsanalyse von Wissen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 153
2.6 Konklusion: Ausgangspunkte für eine Analyse praktischen Wissens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 155
3 Wissensformen und Wissensformate – Ein neuer Blick auf praktische Wissensformen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 157
3.1 Einleitung?????????????????????????????????????????? 157
3.2 Methode???????????????????????????????????? 159
3.3 Praktisches Wissen vs. propositionales Wissen – Eine Dichotomie neu betrachtet?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 163
3.4 Wissensformate?????????????????????????????????????????????????? 173
3.4.1 Propositionale Repräsentationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 173
3.4.2 Sprache als Medium des Wissens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 175
3.4.3 Sensomotorische Repräsentationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 178
3.4.4 Praktische Fähigkeiten?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 183
3.4.5 Bildhafte Repräsentationen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 187
3.4.6 Wissen, Lernen, Transformation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 191
3.5 Praktisches Wissen ohne Repräsentation? – Die Phänomenologie des Fertigkeitserwerbs nach Dreyfus?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 192
3.6 Wissenssubjekte???????????????????????????????????????????????????? 199
3.7 Wissensformen in anderen Wissenschaften???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 202
3.8 Konklusion: Praktisches Wissen und propositionales Wissen – Eigenheiten und Verbindungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 205
4 Musikalisches Wissen und musikalische Fähigkeiten – Ein Anwendungsbeispiel?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 207
4.1 Ein Blick auf die kognitive Psychologie der Musik???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 207
4.2 Rezeptive musikalische Fähigkeiten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 208
4.3 Praktische musikalische Fähigkeiten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 211
4.4 Musikalische Imagination?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 213
4.5 Das Zusammenspiel von propositionalem und praktischem Wissen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 217
4.6 Konklusion: Musikalische Wissensformen als Paradebeispiel für die Vielfalt der menschlichen Kognition???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 219
5 Ausblick und Resümee?????????????????????????????????????????????????????????? 221
5.1 Ausblick auf angrenzende Problemfelder?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 221
5.1.1 Praktisches Wissen und das Argument des unvollständigen Wissens???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 221
5.1.2 Die Rolle praktischen Wissens in Wahrnehmungstheorien???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 224
5.2 Resümee???????????????????????????????????? 227
6 Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????????? 231
7 Personenregister?????????????????????????????????????????????????? 243
8 Sachregister?????????????????????????????????????????? 245

Erscheint lt. Verlag 2.4.2012
Reihe/Serie Ideen & Argumente
ISSN
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Logik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Analytic philosophy • Analytische Philosophie • cognitive science • Epistemology • Erkenntnistheorie • Kognitionswissenschaften • Philosophie des Geistes • Philosophy of mind
ISBN-10 3-11-025862-5 / 3110258625
ISBN-13 978-3-11-025862-2 / 9783110258622
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 944 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

PDFPDF (Adobe DRM)

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

eBook Download (2024)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
24,95

von Dietmar Pfordten

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99