Otto der Große und das Römische Reich
Kaisertum von der Antike zum Mittelalter
Seiten
2012
Schnell & Steiner (Verlag)
978-3-7954-2491-6 (ISBN)
Schnell & Steiner (Verlag)
978-3-7954-2491-6 (ISBN)
Katalog zur Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August bis 9. Dezember 2012.
Ein großes Thema der Weltgeschichte im Spannungsbogen von der Antike bis zum Mittelalter wird prägnant aufgegriffen und anschaulich dargestellt.
Für den Geschichtsschreiber Widukind von Corvey war Otto I. »das Haupt der ganzen Welt« und Thietmar von Merseburg rühmte die Herrschaft des Kaisers als goldenes Zeitalter. Im Jahre 2012 jährt sich der Geburtstag Ottos des Großen zum 1100. und seine Kaiserkrönung in Rom zum 1050. Mal. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg präsentiert aus diesem Anlass in der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2012 erstmals die Ideengeschichte des Kaisertums in der römisch-europäischen Geschichte von Augustus bis zu den Kaisern der Ottonen.
Für den Geschichtsschreiber Widukind von Corvey war Otto I. »das Haupt der ganzen Welt« und Thietmar von Merseburg rühmte die Herrschaft des Kaisers als goldenes Zeitalter. Im Jahre 2012 jährt sich der Geburtstag Ottos des Großen zum 1100. und seine Kaiserkrönung in Rom zum 1050. Mal. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg präsentiert aus diesem Anlass in der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2012 erstmals die Ideengeschichte des Kaisertums in der römisch-europäischen Geschichte von Augustus bis zu den Kaisern der Ottonen.
Im Mittelpunkt steht die Bedeutung des Kaisertums im Spannungsbogen von einem Jahrtausend zwischen Mittelmeerraum und Nordeuropa. Seine Zentren Rom, Konstantinopel und das mittelalterliche Westeuropa werden vergleichend in den Blick genommen. Kostbare Originalobjekte aus Antike und Frühmittelalter verdeutlichen Macht und Anspruch sowie die Wandlungen dieser Herrscheridee.
Der Katalog zur Ausstellung präsentiert in diesem Kontext etwa 300 kostbare Originale in prächtigen Abbildungen. Namhafte Wissenschaftler geben Einblicke in die Entwicklung des Kaisertums und eröffnen neue kulturelle Perspektiven eines faszinierenden Themas.
Ein großes Thema der Weltgeschichte im Spannungsbogen von der Antike bis zum Mittelalter wird prägnant aufgegriffen und anschaulich dargestellt.
Für den Geschichtsschreiber Widukind von Corvey war Otto I. »das Haupt der ganzen Welt« und Thietmar von Merseburg rühmte die Herrschaft des Kaisers als goldenes Zeitalter. Im Jahre 2012 jährt sich der Geburtstag Ottos des Großen zum 1100. und seine Kaiserkrönung in Rom zum 1050. Mal. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg präsentiert aus diesem Anlass in der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2012 erstmals die Ideengeschichte des Kaisertums in der römisch-europäischen Geschichte von Augustus bis zu den Kaisern der Ottonen.
Für den Geschichtsschreiber Widukind von Corvey war Otto I. »das Haupt der ganzen Welt« und Thietmar von Merseburg rühmte die Herrschaft des Kaisers als goldenes Zeitalter. Im Jahre 2012 jährt sich der Geburtstag Ottos des Großen zum 1100. und seine Kaiserkrönung in Rom zum 1050. Mal. Das Kulturhistorische Museum Magdeburg präsentiert aus diesem Anlass in der Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2012 erstmals die Ideengeschichte des Kaisertums in der römisch-europäischen Geschichte von Augustus bis zu den Kaisern der Ottonen.
Im Mittelpunkt steht die Bedeutung des Kaisertums im Spannungsbogen von einem Jahrtausend zwischen Mittelmeerraum und Nordeuropa. Seine Zentren Rom, Konstantinopel und das mittelalterliche Westeuropa werden vergleichend in den Blick genommen. Kostbare Originalobjekte aus Antike und Frühmittelalter verdeutlichen Macht und Anspruch sowie die Wandlungen dieser Herrscheridee.
Der Katalog zur Ausstellung präsentiert in diesem Kontext etwa 300 kostbare Originale in prächtigen Abbildungen. Namhafte Wissenschaftler geben Einblicke in die Entwicklung des Kaisertums und eröffnen neue kulturelle Perspektiven eines faszinierenden Themas.
Prof. Dr. Matthias Puhle, geb. 1955, war von 1991 bis 2012 Leitender Direktor des des Kulturhistorischen Museums Magdeburg und Leiter des Museumsamtes der Landeshauptstadt Magdeburg. Seit seit 2004 ist er Honorarprofessor für das Gebiet "Stadtgeschichte und Geschichtskultur" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und seit 2012 Abteilungsleiter Kultur im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt.
Dr. phil. Gabriele Köster ist Kunsthistorikerin und Projektleiterin der Landesausstellung Sachsen-Anhalt "Otto der Große und das Römische Reich".
Erscheint lt. Verlag | 23.8.2012 |
---|---|
Zusatzinfo | 37 schw.-w. u. 495 farb. Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 210 x 280 mm |
Gewicht | 3558 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Allgemeines / Lexika |
Geisteswissenschaften ► Philosophie ► Philosophie des Mittelalters | |
Schlagworte | Ausstellungskataloge; Geschichte • Ausstellungskataloge; Kunst • Kulturhistorisches Museum Magdeburg • Magdeburg; Museen • Otto I., Kaiser (der Große) • Rom (Römisches Reich) • Rom (Römisches Reich), Kunst |
ISBN-10 | 3-7954-2491-7 / 3795424917 |
ISBN-13 | 978-3-7954-2491-6 / 9783795424916 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Götter, Helden, Monster und Legenden der Wikinger
Buch | Hardcover (2023)
Librero (Verlag)
19,95 €
Buch | Hardcover (2024)
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
100,00 €