Achtsamkeit für Psychotherapeuten und Berater

Mit Online-Materialien
Buch
240 Seiten
2012 | 1., Originalausgabe
Beltz, J (Verlag)
978-3-621-27818-8 (ISBN)
34,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ein rücksichtsvoller Umgang mit den unterschiedlichsten Klienten, die tägliche Konfrontation mit Problemen und Leiden, Belastungen durch Zeitdruck und verschiedene Anforderungen - Psychotherapeuten und Berater haben einen anspruchsvollen und herausfordernden Beruf.
Zarbock, Ammann und Ringer stellen einen neuen Ansatz vor, der sich mit Achtsamkeit direkt für die Personen in diesen »helfenden Berufen« beschäftigt. In einem Acht-Wochen-Programm kann Achtsamkeit in Eigenregie »erlernt« werden - durch zahlreiche Übungen wird man Schritt für Schritt zu einem achtsameren Umgang mit sich selbst, seinem Beruf und seinen Klienten angeleitet. Außerdem werden die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zur Achtsamkeit beantwortet.

Aus dem Inhalt des Programms:
• Achtsamkeit und Achtsamkeitspraxis
• Wissenschaftliche Grundlagen und Perspektiven
• Acht-Wochen-Kurs zum Selbstlernen grundlegender Achtsamkeitsfertigkeiten
• Weiterführende Achtsamkeitspraxis
• Kurzmanual für einen Gruppenkurs
• Häufig gestellte Fragen zur Achtsamkeit (FAQ)
• AS-K: Achtsamkeitsskala - Kurzform
• Ressourcen zum Weiterlesen

Dr. phil. Gerhard Zarbock, Dipl.-Psych., ist Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie-Ausbildung in Hamburg (IVAH).

»Das Buch (...) bietet eine ideale Grundlage für die Weiterentwicklung der therapeutischen Persönlichkeit. (...) 240 Seiten, die in keinem Therapiezimmer fehlen dürfen.« socialnet

»Mit ihrem Buch ist es den Autoren gelungen, ohne tiefgreifende theoretische Auseinandersetzung das Interesse für ein alltagspraktisches Achtsamkeits-Programm zu wecken. Nicht nur für Menschen in "helfenden Berufen", sondern auch für alle anderen Berufe, in denen der Umgang mit Menschen gefordert wird, ein Programm an dem man teilnehmen sollte.« Zeitschrift für das Fürsorgewesen

»Der Kauf dieses in allen Teilen verständlich geschrieben Buches ist eine wirklich sehr lohnende Investition für Trainer, Berater und Coaches, insbesondere auf Gebieten wie Psychohygiene oder Burnout-Prophylaxe.« Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management/SEM

Erscheint lt. Verlag 24.1.2012
Zusatzinfo 2 schw.-w. Abb., 4 schw.-w. Tab., 32 schw.-w. Fotos, 15 schw.-w. Zeichn.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 550 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Akzeptanz • Berater / Beraterin • Berater/-in • Beratung • Psychotherapeut • Psychotherapie
ISBN-10 3-621-27818-4 / 3621278184
ISBN-13 978-3-621-27818-8 / 9783621278188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Michael Soyka; Anil Batra; Andreas Heinz; Franz Moggi …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
82,00