"...das hat halt Narben hinterlassen"

Die Jugoslawienkriege: Kriegsfolgen für Kindheit und Gesellschaft Soziale Arbeit in (Nach-) Kriegszeiten

(Autor)

Buch | Softcover
286 Seiten
2011
Westkreuz (Verlag)
978-3-939721-30-7 (ISBN)
19,90 inkl. MwSt
Welche Auswirkungen hat Krieg auf Kindheit und Gesellschaft? Am Beispiel der Jugoslawienkriege wird in diesem Buch nach Antworten gesucht. Kriegsfolgen, Unterstützungsbedarf und -maßnahmen werden mit Hilfe interdisziplinärer Beiträge aus der Psychologie, Friedens- und Konfliktforschung und Sozialen Arbeit (u.a.) sowie einer aktuellen Forschung aus Bosnien und Herzegowina ermittelt.Wie ist die Situation in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens rund ein Jahrzehnt nach dem Ende der Kriege? Neben einer länderübergreifenden Analyse gewähren Interviews mit Experten und Betroffenen in Bosnien und Herzegowina einen einmaligen Einblick in die aktuelle Situation.Welche Folgen hat Krieg auf die Kindheit? Im Zentrum stehen "kriegsbedingte Verletzungen und Verführungen": Traumafolgen, Auswirkungen auf das Erlernen von Einstellungen, Vorurteilen und Feindbildern, die Moralentwicklung und Tendenzen zum Autoritarismus sowie zur Gehorsams- und Gewaltbereitschaft.Welche weiterführenden Folgen hat Krieg auf die Gesellschaft? Neben der generations-übergreifenden Weitergabe von Traumata und kollektiven Traumata werden Zusammenhänge von Trauma & Konflikt sowie Konflikttransformationen thematisiert.Welche Beiträge kann Soziale Arbeit in (Nach-) Kriegszeiten leisten? Menschenrechtsarbeit, humanitäre Hilfe, Wiederaufbauhilfe, Friedens- und Versöhnungsarbeit, Bildungs- und Konfliktarbeit sind als Antworten auf den Unterstützungsbedarf konzipiert worden.

Nikola Busse hat 2009 ihr Studium der Sozialen Arbeit mit Auszeichnungen für die vorliegende Arbeit abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie mit Straßenkindern in Berlin mit den Arbeitsschwerpunkten Armut und Wohnungslosigkeit, Trauma, Gewalt und Sucht, HIV/Aids; konflikt- und traumasensible psychosoziale Arbeit und Beratung. Außerdem engagiert sie sich für Menschen- und Kinderrechte.

Erscheint lt. Verlag 2.9.2011
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Gewicht 370 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Jugoslawien • Jugoslawienkrieg • Jugoslawienkriege • Kindheit • Sozialarbeit • Trauma • Trauma (Psychologie) • Trauma, Traumatisierung, Traumafolgen, Kriegskinder, Soziale Arbeit, Jugoslawienkrieg, Kriegsfolgen, Krieg, Konflikt, Frieden, Balkan, Feindbild, Friedensarbeit, Konfliktmanagement, Versöhnungsarbeit, Humanitäre Hilfe, Wiederaufbauarbeit, Sarajevo, Bosnien
ISBN-10 3-939721-30-1 / 3939721301
ISBN-13 978-3-939721-30-7 / 9783939721307
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata

von Galit Atlas

Buch | Hardcover (2023)
DuMont Buchverlag
24,00