Mediales Heilen in Deutschland

Eine Ethnographie

(Autor)

Buch | Softcover
416 Seiten
2011 | 2. Auflage
Reimer, Dietrich (Verlag)
978-3-496-02843-7 (ISBN)
49,00 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Geist- oder Wunderheiler, schamanische, spirituelle oder mediale Heiler: Sie alle verstehen sich als vermittelndes Medium, um mit zumeist unsichtbaren Kräften, Strömen oder Wesen auf Hilfe suchende Klienten einzuwirken. Ehler Voss hat sich auf die Suche nach Medialen Heilerinnen und Heilern in Deutschland gemacht und ist dabei auf verschiedene Szenen des Medialen Heilens gestoßen. Channeling, Schamanismus, Reiki, Bruno Gröning und das Familienstellen nach Bert Hellinger - verschiedene Methoden verdichten sich in dieser Arbeit zu einer Kultur des Medialen Heilens.
Nach modernem Selbstverständnis handelt es sich bei dem Glauben an Geister um Relikte aus vergangenen Zeiten. Diese würden zwangsläufig mit einer fortschreitenden Zivilisierung verschwinden. Aus dieser Perspektive wirkt es zunächst überraschend, wenn auch Menschen in einem hochtechnisierten Land wie Deutschland Hilfe und Heilung in einer 'Geistigen Welt' suchen. Dies wird meist als rückständig, lächerlich oder als Hinnahme eines bewussten Betruges gedeutet. Ehler Voss zeichnet in seiner Ethnographie ein differenzierteres Bild und lässt Heilerinnen und Heiler ausführlich zu Wort kommen. Die Interaktionen einzelner Akteure und Kontexte Medialen Heilens werden ausführlich beschrieben. Er folgt dabei nicht einem einheitlichen Schema, sondern arbeitet die unterschiedlichen Besonderheiten der Heilerinnen und Heiler sowie ihrer jeweiligen Situation heraus und unterzieht sie einer eingehenden ethnologischen Analyse. Der Verfasser eröffnet so tiefe und vielschichtige Einblicke in die Eigenarten, Themen, Motivationen, (Un-)Sicherheiten, (Un-)Fertigkeiten und Widersprüche im Umgang mit Eigenem und Fremdem und stellt damit die Frage nach der menschlichen Identität.

Ehler Voss; Studium der Ethnologie, Philosophie und Germanistik in Marburg und Leipzig; Promotion 2010; seit 2011 Forschung an der Universität Siegen zu Transformationen der menschlichen und technischen Medien im 19. Jahrhundert im Rahmen des DFG Forschungsverbundes 'Gesellschaftliche Innovation durch ›nichthegemoniale‹ Wissensproduktion'

Erscheint lt. Verlag 31.10.2011
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 795 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Channeling • Esoterik • Ethnographie • Ethnologie • Familienstellen • Geistheilung • Heilen • Heiler • Medium (Esoterik) • Mediumismus • Medizin • Reiki • Schamanismus
ISBN-10 3-496-02843-2 / 3496028432
ISBN-13 978-3-496-02843-7 / 9783496028437
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen; Deutscher Verband Ergotherapie

Buch | Softcover (2023)
Schulz-Kirchner (Verlag)
13,50
100 Techniken aus der Welt der Achtsamkeit und Psychologie

von Lena Kuhlmann; Jan Lenarz

Buch | Hardcover (2023)
EGP Verlag GmbH - Ein guter Plan
19,90
wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und …

von Birgit Högl

Buch | Hardcover (2023)
Brandstätter Verlag
25,00