Römische Thermen und das antike Badewesen
Seiten
2011
|
3., Auflage
Primus in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-89678-756-9 (ISBN)
Primus in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
978-3-89678-756-9 (ISBN)
- Titel erscheint in neuer Auflage
- Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Thermen waren schon in der Antike der Inbegriff für Entspannung und gehören zum Alltag des römischen Kulturkreises. Diese Orte werden von Erika Brödner fachkundig und anschaulich beschrieben. Zeichnungen und Zitate vermitteln ein lebendiges Bild der einstigen 'Wellnessoasen'.
Die römischen Thermen galten schon in der Antike als Inbegriff dessen, was wir heute als Wellness bezeichnen. Die meist prächtig ausgestatteten Bäder waren ein wichtiger Anziehungspunkt des öffentlichen Lebens. Hier traf man sich zu geselligem Gespräch oder zu Sport und Spiel – und dabei kamen auch die leiblichen Genüsse wie Essen und Trinken nicht zu kurz. Es gab Warm- und Kaltwasserbäder, Umkleide- und Aufenthaltsräume auch für die Diener und Sklaven, Verkaufsstände für Öl und Getränke versorgten die Besucher, Gasträume luden ein zum Verweilen und Erfrischen. Solche Bäder waren im gesamten Imperium Romanum verbreitet. Selbst in den Grenzprovinzen verfügten die Militärlager oft über eigene Badeanlagen. Die Autorin gibt einen Überblick über das antike Badewesen und beschreibt den Alltag in den römischen Thermen. Aus den archäologischen Befunden erschließt sie Architektur und Funktionsweise der Bäder und stellt die Anlagen in Rom und in den Provinzen in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang.
Die römischen Thermen galten schon in der Antike als Inbegriff dessen, was wir heute als Wellness bezeichnen. Die meist prächtig ausgestatteten Bäder waren ein wichtiger Anziehungspunkt des öffentlichen Lebens. Hier traf man sich zu geselligem Gespräch oder zu Sport und Spiel – und dabei kamen auch die leiblichen Genüsse wie Essen und Trinken nicht zu kurz. Es gab Warm- und Kaltwasserbäder, Umkleide- und Aufenthaltsräume auch für die Diener und Sklaven, Verkaufsstände für Öl und Getränke versorgten die Besucher, Gasträume luden ein zum Verweilen und Erfrischen. Solche Bäder waren im gesamten Imperium Romanum verbreitet. Selbst in den Grenzprovinzen verfügten die Militärlager oft über eigene Badeanlagen. Die Autorin gibt einen Überblick über das antike Badewesen und beschreibt den Alltag in den römischen Thermen. Aus den archäologischen Befunden erschließt sie Architektur und Funktionsweise der Bäder und stellt die Anlagen in Rom und in den Provinzen in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang.
Erika Brödner promovierte nach dem Studium der Architektur an der Technischen HochschuleBerlin über die Caracallathermen in Rom. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Bauforschung sowie über das Wohnen in der Antike. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut erforschte sie das antike Badewesen.
Erscheint lt. Verlag | 26.8.2011 |
---|---|
Verlagsort | Darmstadt |
Sprache | deutsch |
Maße | 135 x 215 mm |
Gewicht | 524 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Vor- und Frühgeschichte / Antike |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Schlagworte | Antike • Bad / baden • Bäder • Rom • Rom (Römisches Reich); Geistes-/Kultur-G. • Thermen • Wellnessoase |
ISBN-10 | 3-89678-756-X / 389678756X |
ISBN-13 | 978-3-89678-756-9 / 9783896787569 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2012)
Westermann Schulbuchverlag
34,95 €
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
30,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,25 €