Berlin 1961
Siedler (Verlag)
978-3-88680-994-3 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Frederick Kempe, geboren 1954, ist Präsident des Atlantic Council, eines außenpolitischen Think tanks mit Sitz in Washington. Kempe hat als Journalist u.a. für das Wall Street Journal gearbeitet und mehrere Bücher veröffentlicht. Bei Siedler ist erschienen: »Sibirische Odyssee. Reise in die Seele Russlands« (1993).
»Eine glänzend erzählte Abrechnung mit Kennedy. Es liest sich alles äußerst spannend.«
»Kempes Buch wirkt wie ein amerikanischer Cinemascope-Film, bildreich und blumig inszeniert.«
»Sehr gut recherchiert!«
»Kempe vermittelt den Eindruck, ganz dicht dabei zu sein, wenn die entscheidenden Gespräche hinter verschlossenen Türen geführt werden. Sehr anregend, sehr lesenswert!«
»Kempe versteht es, Zeitgeschichte überaus spannend aufzubereiten, so dass sich der Schmöker phasenweise wie ein Krimi liest.«
Erscheint lt. Verlag | 25.7.2011 |
---|---|
Übersetzer | Michael Bayer, Norbert Juraschitz |
Zusatzinfo | mit Abbildungen |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Berlin 1961: Kennedy, Khrushchev, and the Most Dangerous Place on Earth |
Maße | 160 x 233 mm |
Gewicht | 945 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Zeitgeschichte ab 1945 |
Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► Zeitgeschichte | |
Geisteswissenschaften ► Geschichte ► Regional- / Ländergeschichte | |
Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Militärgeschichte | |
Schlagworte | Berlin • Berlinkrise (1958-1963) • Checkpoint Charlie • Kalter Krieg • Mauerbau 1961 (Berlin) • Ost-Berlin • Ost-West Geschichte |
ISBN-10 | 3-88680-994-3 / 3886809943 |
ISBN-13 | 978-3-88680-994-3 / 9783886809943 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich