Körperkontakt (Konzepte der Humanwissenschaften)
Die Bedeutung der Haut für die Entwicklung des Menschen
Seiten
1982
|
14. Aufl. 2019
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-95154-7 (ISBN)
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-95154-7 (ISBN)
Die Haut als taktiles Organ, das nicht nur körperlich, sondern auch durch Erleben und Reaktion auf das Wachstum und die Entwicklung des gesamten Wesens einwirkt, ist Gegenstand dieses Buches.
Die Haut als taktiles Organ, das nicht nur körperlich, sondern auch durch Erleben und Reaktion auf das Wachstum und die Entwicklung des gesamten Wesens einwirkt, ist Gegenstand dieses Buches.
Ashley Montagu untersucht die Zusammenhänge zwischen dem Fehlen des Körperkontaktes in der Kindheit und der Entstehung bestimmter Krankheiten, die Hintergründe von Zeiterscheinungen wie Sonnen- und Badekult, Haar- und Barttracht und die Abhängigkeit der »sozialen« Fähigkeiten eines Menschen vom Erlebnis der Haut.
Erscheint lt. Verlag | 10.11.1982 |
---|---|
Übersetzer | Eva Zahn |
Verlagsort | Rotebühlstr. 77 |
Sprache | deutsch |
Maße | 138 x 215 mm |
Gewicht | 375 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Entwicklungspsychologie |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Dermatologie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Berührung • Haut • Körper • Körperkontakt • Körperpsychotherapie • Körpertherapie • Psychische Entwicklung • Psychosomatische Therapie • Psychotherapie • soziale Fertigkeit • taktil |
ISBN-10 | 3-608-95154-7 / 3608951547 |
ISBN-13 | 978-3-608-95154-7 / 9783608951547 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €