Historische Handwerkszeichen
EDITION digital
978-3-931646-57-8 (ISBN)
Das Reichsinnungszeichen des Bauhandwerks enthält die aus Zeiten der Zünfte überlieferten Symbole Zirkel, Dreieck, Hammer und Kelle. Zirkel und Dreieck sollen darauf verweisen, dass das Baugewerbe schon immer Risse und Pläne selbst fertigt, während Hammer und Kelle auf die praktische Arbeit verweisen. Die Farben sind rot und weiß.
Das Zeichen ist nicht mehr geschützt, wird aber noch häufig als Innungszeichen verwendet.
Zum Reichsinnungsverband der Baugewerke gehörten laut Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 21. Mai und 13. August 1935 die Maurer (Hoch- und Tiefbau, Landeskulturbau, Schornsteinbauer und Betonbauer), Brunnenbauer, Backofenbauer (Feuerungstechniker) und die Baunebengewerke (Beton- und Kunststeinhersteller, Mosaikleger, Platten-, Steinholz- und Fliesenleger, Terrazzomacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzhersteller).
Die Maurer, Feuerungs- und Schornsteinbauer sowie Beton- und Stahlbetonbauer gehören zur Berufsgruppe 44: Maurer, Betonbauer. Die Brunnenbauer sind in die Berufsgruppe 46: Straßen-, Tiefbauer eingeordnet. Die Backofenbauer wurden in den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer integriert (Berufsgruppe 48: Bauausstatter). Beton- und Kunststeinhersteller sowie Terrazzomacher gingen in dem Berufsbild des Betonstein- und Terrazzoherstellers auf (Berufsgruppe 11: Baustoffhersteller). Die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie die Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer gehören ebenfalls zur Berufsgruppe 48: Bauausstatter.
Diese Berufe gehören alle zum Bau- und Ausbaugewerbe.
Das Poster enthält 52 historische ZUNFTZEICHEN (Zunftwappen, Zunftsymbole), INNUNGSZEICHEN (Innungswappen, Innungssymbole), HANDWERKSZEICHEN (Handwerkswappen, Handwerkssymbole) und BERUFSWAPPEN (Berufszeichen, Berufssymbole) von 1935 mit Beschreibung und Quellenangaben, die Reichsinnungszeichen.
Enthalten sind das allgemeine Handwerkszeichen, sowie die Zeichen folgender Berufe:
Bäcker,
- Bandagisten, Orthopädiemechaniker, Chirurgieinstrumentenmacher, Chirurgiemechaniker
- Baugewerke: Maurer (Hoch- und Tiefbau, Landeskulturbau, Schornsteinbauer und
Betonbauer), Brunnenbauer, Backofenbauer (Feuerungstechniker) und die Baunebengewerke
(Beton- und Kunststeinhersteller, Mosaikleger, Platten-, Steinholz- und Fliesenleger,
Terrazzomacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzhersteller)
- Bildhauer und Steinmetze sowie Marmorschleifer, Holzbildhauer (Holzschnitzer) und
Wachsmodelleure
- Böttcher und Weinküfer, Kübler, Schäffler
- Brauer und Mälzer
- Buchbinder, Kartonagenmacher (Papiertechnologe), Liniierer
- Büchsenmacher und Messerschmied, Damaszierer
- Bürstenmacher und Pinselmacher, Besenmacher, Kämmemacher
- Dachdecker (Bleidecker, Pappdecker, Aspphaltdecker, Schieferdecker, Schindeldecker,
Strohdecker, Rohrdecker, Ziegeldecker)
- Damenschneider (Maßschneider)
- Drechsler, Hartgummischnitzer, Elfenbeindreher, Schirmmacher, Stockmacher,
Spielzeughersteller (Holzspielzeugmacher)
- Elektroinstallateur, Elektromaschinenbauer, Elektromechaniker, Radiomechaniker
(Elektroniker. Informationselektroniker)
- Färber (Produktveredler) und Chemischreiniger (Textilreiniger), Appreteur, Dekateur
- Fleischer (Metzger), Großschlächter
- Fotograf, Fototechniker
- Friseur, Perückenmacher
- Glaser, Glasschleifer, Glasbläser, Glasätzer, Glasbeleger, Glasmaler (Glas-
und Porzellanmaler), Einrahmer (Bildeinrahmer), Vergolder
- Glas- und Gebäudereiniger
- Graveur und Gürtler (Metallbildner), Emailleur (Oberflächenbeschichter), Formstecher
(Produktveredler Textil), Kupferstecher, Metalldrücker, Schmuckwarenhersteller, Galvaniseur, Ziseleur
- Herrenschneider (Maßschneider), Uniformhersteller
- Installateur (Anlagenmechaniker) und Klempner (Spengler, Flaschner), Gas- und
Wasserinstallateur, Kupferschmied, Lüftungs- und Kühlanlagenhersteller, Kühlerhersteller
und -reparateur, Zentralheizungsbauer
- Juwelier, Goldschmied, Silberschmied, Gold-, Silber- und Aluminiumschläger (Metallbildner)
- Konditor (Bonbon-, Pralinen-, Schokolade- und Zuckerwarenhersteller, Lebküchler)
- Korbmacher, Stuhlflechter (Flechtwerkgestalter)
- Kraftfahrzeughandwerk: Kraftfahrzeugreparateur Kraftfahrzeugservicemechaniker),
Kraftfahrzeugelektriker, Vulkaniseur (Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik),
Zylinder- und Kurbelwellenschleifer
- Kürschner. Hutmacher, Handschuhmacher
- Maler (Anstreicher, Tüncher, Weißbinder), Lackierer (Wagen- und Autolackierer), Glasmaler
(Porzellanmaler)
- Mechaniker (Mechatroniker), Büro-, Näh-, Sprechmaschinen- und Fahrradmechaniker
(Zweiradmechaniker), Feinmechaniker (Feinwerkmechaniker), Optikmechaniker(Feinoptiker)
- Müller, Getreidemüller, Mühlenbauer
- Musikinstrumentenmacher, Geigenbauer, Harmoniumbauer, Klavierbauer (Klavier- und
Cembalobauer), Orgelbauer (Orgel- und Harmoniumbauer), Glockengießer, mechanische
Musikinstrumentenmacher, Metallblasinstrumentenmacher, Bogenmacher,
Zupfinstrumentenmacher, Holzblasinstrumentenmacher, Handzuginstrumentenmacher
- Optiker (Augenoptiker) und Feinmechaniker (Feinwerkmechaniker)
- Pflasterer und Straßenbauer (Steinsetzer, Pflasterer)
- Putzmacher (Modist)
- Rossschlächter
- Sattler, Tapezierer (Raumausstatter und Tapezierer) und Polsterer, Dekorateur, Feintäschner
(Portefeuiller), Posamentierer (Textilgestalter im Handwerk, Bortenmacher, Schnürenmacher,
Seidenknopfmacher, Tressen- und Quastenmacher)
- Schilderhersteller, Schildermaler und Lichtreklamehersteller
- Schlosser (Bauschlosser, Kunstschl
Die Baugewerke Das Reichsinnungszeichen des Bauhandwerks enthält die aus Zeiten der Zünfte überlieferten Symbole Zirkel, Dreieck, Hammer und Kelle. Zirkel und Dreieck sollen darauf verweisen, dass das Baugewerbe schon immer Risse und Pläne selbst fertigt, während Hammer und Kelle auf die praktische Arbeit verweisen. Die Farben sind rot und weiß. Das Zeichen ist nicht mehr geschützt, wird aber noch häufig als Innungszeichen verwendet. Zum Reichsinnungsverband der Baugewerke gehörten laut Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 21. Mai und 13. August 1935 die Maurer (Hoch- und Tiefbau, Landeskulturbau, Schornsteinbauer und Betonbauer), Brunnenbauer, Backofenbauer (Feuerungstechniker) und die Baunebengewerke (Beton- und Kunststeinhersteller, Mosaikleger, Platten-, Steinholz- und Fliesenleger, Terrazzomacher, Wärme-, Kälte- und Schallschutzhersteller). Die Maurer, Feuerungs- und Schornsteinbauer sowie Beton- und Stahlbetonbauer gehören zur Berufsgruppe 44: Maurer, Betonbauer. Die Brunnenbauer sind in die Berufsgruppe 46: Straßen-, Tiefbauer eingeordnet. Die Backofenbauer wurden in den Beruf Ofen- und Luftheizungsbauer integriert (Berufsgruppe 48: Bauausstatter). Beton- und Kunststeinhersteller sowie Terrazzomacher gingen in dem Berufsbild des Betonstein- und Terrazzoherstellers auf (Berufsgruppe 11: Baustoffhersteller). Die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie die Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer gehören ebenfalls zur Berufsgruppe 48: Bauausstatter. Diese Berufe gehören alle zum Bau- und Ausbaugewerbe.
Erscheint lt. Verlag | 23.1.2011 |
---|---|
Verlagsort | Godern |
Sprache | deutsch |
Maße | 420 x 594 mm |
Gewicht | 385 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Neuzeit bis 1918 |
Geisteswissenschaften ► Geschichte | |
Schlagworte | Bäcker • Bandagisten- und Orthopädiemechaniker • Baugewerbe • Berufsbezeichnung • Berufswappen • Berufszeichen • Bildhauer und Steinmetz • Böttcher und Weinküfer • Brauer und Mälzer • Buchbinder • Büchsenmacher und Messerschmied • Bürsten- und Pinselmacher • Dachdecker • Drechsler • Elektroinstallateur • Handwerksberufe • Handwerkswappen • Handwerkszeichen • Handwerkszeichen Bauwerksabdichter • Handwerkszeichen Fliesen-, Platten- und Mosaikleger • Handwerkszeichen Holz- und Bautenschützer • Handwerkszeichen Stuckateur • Handwerkszeichen Trockenbaumonteur • Innungswappen • Innungszeichen • Innungszeichen Stuckateur • Schneider • Zunftwappen • Zunftzeichen • Zunftzeichen Stuckateur |
ISBN-10 | 3-931646-57-2 / 3931646572 |
ISBN-13 | 978-3-931646-57-8 / 9783931646578 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |