Der schwierige Patient

Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag

(Autor)

Buch | Softcover
202 Seiten
2011 | 2., überarbeitete Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-021571-9 (ISBN)
27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der schwierige Patient - jeder Psychologe, Arzt und Therapeut kennt ihn, doch es gibt ihn nicht. Der schwierige Patient ist im Wesentlichen ein Interaktionsphänomen, das Achtsamkeit erfordert. Die Bedeutung der Person, der Motive, der Verhaltensweisen und der situativen Rahmenbedingungen des Patienten und des Helfers an diesem Interaktionsphänomen werden aufgezeigt. Ein Selbstsupervisionsfragebogen hilft Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen.

Mit vielen Übungen, Arbeitsblättern und weiteren Zusatzmaterialien zum Download.

"Das Buch macht Spaß und schärft die Wahrnehmungen, indem es die 'frustrierenden Tatsachen' und subjektiven Erlebnisweisen relativiert. Es vergrößert den Handlungsspielraum des Helfenden und rettet vor emotionalen Sackgassen. Empfehlenswert." (Prof. Dr. med. Volker Faust)

Dipl.-Psych. Gert Kowarowsky, Psychologischer Psychotherapeut, seit 30 Jahren therapeutisch tätig. Ausbildung in Humanistischer Therapie, Verhaltenstherapie, Rational Emotiver und kognitiver Verhaltenstherapie. Er ist Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie und Supervisor.

Reihe/Serie ContentPLUS
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 312 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Achtsamkeit • Arzt-Patient-Beziehung • Arzt-Patient-Gespräch • Handlungsspielraum • Interaktion • Patienten • Praxis • Supervision • Verhalten • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-17-021571-X / 317021571X
ISBN-13 978-3-17-021571-9 / 9783170215719
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
warum wir fühlen, was wir sind

von Mark Solms

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
35,00