Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie

Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie

Edmund Husserl (Ursprünglicher Autor)

Buch | Softcover
XII, 323 Seiten
1994 | 6th Edition. Unrevised reprint of the 2nd edition 1922.
De Gruyter (Verlag)
978-3-484-70125-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie -
99,95 inkl. MwSt
lt;p>Edmund Husserl (1859-1938) legt in dem Buch, das als Schlüssel zu seiner phänomenologischen Wissenschaft gilt, seine Auffassungen von einer 'reinen' Phänomenologie nieder - dem idealistischen Agnostizismus Rechnung tragend, der ihn zeitlebens beseelte und der ihn daran hinderte, jemals die Schwelle zur Objektwelt zu überschreiten, die Kant und alle anderen deutschen Philosophen für eine verbotene Schwelle hielten. Nach der deutschen idealistischen Lehre, die bis heute fortwirkt, gibt es nur beschränkte Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Welt, über innere Eindrücke, die sie hinterläßt. [dpa 1996]

Erscheint lt. Verlag 11.1.1994
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte 20th and 21st Century Philosophy • Archivführer • Hardcover, Softcover / Philosophie • HC/Philosophie • hermeneutics • History & Surveys • Immanuel Kant • Kant • Metaphysics • Modern • OKG33 • Phänomenologie • Phenomenology • Philosophie • Philosophy • PHILOSOPHY, Metaphysics • Selected Philosophical Movements • Transzendentale Phänomenologie • Wartenberg
ISBN-10 3-484-70125-0 / 3484701250
ISBN-13 978-3-484-70125-0 / 9783484701250
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich