Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes.

Vol. 26 (2010). Foundations of Sciences, Tradition, and the Other Onset of Thinking.
Buch | Softcover
242 Seiten
2010
Duncker & Humblot (Verlag)
978-3-428-13340-6 (ISBN)
79,90 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Heidegger Studies is an annual publication dedicated to promoting the understanding of Heidegger's thought through the interpretation of his writings. This annual review provides a forum for the thorough interpretation of the whole of Heidegger's work (including works published during his lifetime) that is called for by the ongoing publication of his Gesamtausgabe. Indeed, Heidegger Studies is called for because of the breadth and significance of the new texts published in this edition. Heidegger Studies is international in character, and in keeping with this character publishes papers in German, English and French.

Die Heidegger Studien sind ein jährlich erscheinendes Periodikum, das der Förderung des Verständnisses des Heideggerschen Denkens durch die Interpretation seiner Schriften gewidmet ist. Das Jahrbuch bietet ein Forum für die gründliche Interpretation von Heideggers Werk im Ganzen (einschließlich der zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Werke), deren Notwendigkeit sich aus der fortlaufenden Veröffentlichung der Gesamtausgabe ergibt. In der Tat machen Spannbreite und Bedeutung der neuen Texte, die in dieser Ausgabe erscheinen, die Heidegger Studien erforderlich. Die Heidegger Studien sind ihrem Wesen nach international und veröffentlichen diesem Wesen entsprechend Arbeiten in deutscher, englischer und französischer Sprache.

Les Etudes Heideggeriennes sont une publication annuelle, consacrée à promouvoir l'entente de la pensée de Heidegger grâce à l'interprétation de ses écrits. Ces annales s'offrent ainsi à être un lieu de débat en vue de la réinterprétation complète du travail de Heidegger dans son ensemble (y compris les textes publiés de son vivant) - ce qu'appelle d'ailleurs la publication en cours de l'Edition Intégrale. Assurément, les Etudes Heideggeriennes répondent aussi à l'exigence suscitée par l'ampleur et l'importance des inédits que publie l'Edition Intégrale. Les Etudes Heideggeriennes sont une revue délibérément internationale. Ce caractère s'affirme avec la publication de textes en allemand, en anglais et en français.

Friedrich-Wilhelm v. Herrmann wurde 1961 an der Universität Freiburg/Br. von Eugen Fink mit der Dissertation »Die Selbstinterpretation Martin Heideggers« zum Dr. phil. promoviert. Von 1961–1970 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent Eugen Finks an dessen Seminar für Philosophie und Erziehungswissenschaft. 1970 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät der Freiburger Universität mit der Habilitationsschrift »Bewußtsein, Zeit und Weltverständnis«. Zunächst als Univ.-Dozent und seit 1976 als Universitätsprofessor lehrte er in Freiburg Metaphysik und Ontologie (Augustinus, Descartes, Leibniz, Kant, Fichte) sowie Phänomenologie des Bewußtseins (Edmund Husserl) und Hermeneutische Phänomenologie des Daseins (Martin Heidegger) bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2000. Von 1972–1976 war er Privatassistent Heideggers, der ihn zum Haupmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe ernannte. Von den 102 Bänden des Heidegger'schen Gesamtwerks sind inzwischen schon 84 Bände erschienen. Als Mitherausgeber der Heidegger Studies betreut er deren deutschsprachige Beiträge.

Inhalt: I. Texts from Heidegger's Nachlaß: M. Heidegger, Zum "Brief" über den "Humanismus". Der Mensch - und das Seyn. Was ist Metaphysik? Das Wesen des Menschen. Gut und Böse - II. Articles: E. Richter, Heideggers Thesen zu den Fundamenten der Wissenschaften - T. Kalary, In Search of Traces of Mindfulness in Today's Heidegger-research - A. Schild, Pauvreté - J. A. Escudero, Heideggers Phänomenologie der Stimmungen. Zur welterschließenden Funktion der Angst, der Langweile und der Verhaltenheit - I. De Gennaro / F. Schalow, Translation, Tradition, and the Other Onset of Thinking - I. Schüssler, Le "dernier dieu" et le délaissement de l'être selon les Apports à la philosopie de M. Heidegger [Seconde partie] - J. Uscatescu Barrón, Metaphysik als Ontotheologie: Zur Rekonstruktion der Heideggerschen Auffassung der Geschichte der Philosophie - III. Essays in Interpretation: B. Radloff, Traces of the 'Facticity of Freedom' in the Christian Tradition, 'Nature', and the Resoluteness of the Will - C. Uzondu, Heideggers Versuch, das "Verstehen" zu verstehen - G. Kovacs, Philosophy, Faith, and Theology in Heidegger's Correspondence with Rudolf Bultmann - IV. Update on the Gesamtausgabe: List of Heidegger's Gesamtausgabe (in German, English, French, Italian, and Spanish)

Erscheint lt. Verlag 5.8.2010
Reihe/Serie Heidegger Studies - Heidegger Studien - Etudes Heideggeriennes ; 26
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 330 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Denken • Heidegger, Martin • Metaphysik • Philosophiegeschichte • Wissenschaft
ISBN-10 3-428-13340-4 / 3428133404
ISBN-13 978-3-428-13340-6 / 9783428133406
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Aristoteles

Buch | Softcover (2023)
Phillip Reclam (Verlag)
12,90
Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI …

von David J. Chalmers

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
38,00
Zweckmäßigkeit und systematische Einheit in Kants »Kritik der reinen …

von Lea Ypi

Buch | Softcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
22,00