Wozu Fundamentaltheologie?

Zur Grundlegung der Theologie im Anspruch von Glaube und Vernunft
Buch | Softcover
336 Seiten
2010 | 2010
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-76970-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wozu Fundamentaltheologie? -
62,00 inkl. MwSt
Die Prüfung des Glaubens vor der Vernunft und die Grundlegung theologischwissenschaftlicher Reflexion sind Hauptanliegen der Fundamentaltheologie. Sie wird in diesem Band auf den Prüfstand gestellt. Zur Klärung einer bisweilen irritierenden Vielfalt von ästhetischen, hermeneutischen, analytischen und bibeltheologischen Argumentationsstrategien will dieser Band eine Diskussion über Ziele, Struktur und spezifische Methoden der Fundamentaltheologie in Gang setzen. Dokumentiert werden Referate einer Tagung über das »Proprium der Fundamentaltheologie« in Paderborn (2009). Sie erörtern Fragen nach den Erkenntnisquellen der Theologie, nach der Wissenschaftlichkeit ihrer Verfahren, nach ihrer Bestimmung als (Glaubens)Wissenschaft oder als Weisheit.

Roman A. Siebenrock ist Professor für Dogmatik am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck.

Erscheint lt. Verlag 16.6.2010
Reihe/Serie Paderborner Theologische Studien ; 52
Co-Autor Klaus von Stosch, Alexander Loichinger, Roman Anton Siebenrock, Markus Knapp, Magnus Striet, Hermann Josef Pottmeyer, Thomas Schärtl, Edmund Arens, J. P. Disse, Gregor Maria Hoff, Bernhard Körner, Matthias Petzoldt, Marian Rusecki, Hans-Joachim Sander, Peter Hofmann, Klaus Müller, Josef Meyer zu Schlochtern
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 570 g
Themenwelt Religion / Theologie Christentum Fundamentaltheologie
Religion / Theologie Christentum Kirchengeschichte
Schlagworte Christentum • Fundamentaltheologie • Glaube • Hardcover, Softcover / Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika • Religion • Theologie
ISBN-10 3-506-76970-7 / 3506769707
ISBN-13 978-3-506-76970-1 / 9783506769701
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich